Wenn du jung bist, glaubst du wirklich, dass du fühlst...Pluto hat geschrieben: Weil ich sagen kann, "Ich fühle, also bin ich".
Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
#291 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#292 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
Ja.ThomasM hat geschrieben:glaubst du wirklich, dass du fühlst...
Ich fühle die Tastatur, ich schmecke mein Getränk und rieche die Ente im Ofen.
Das sind alles eindeutige Zeichen dafür, dass ich als Mensch existiere.
PS: Ein Säugling spürt den Hunger lange bevor es denken kann. Es fühlt ebenfalls Schmerz, und empfindet Angst bzw Geborgenheit.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#293 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
Das fragt der Richtige. Den kalten Kaffee (Descartes) hast du doch ständig aufgewärmt.closs hat geschrieben:Kalter Kaffee. - Aus naturalistischer Sicht (wenn man also das setzt, was man beweisen will) ist Descartes selbstverständlich widerlegt - aber was soll das. -Detlef hat geschrieben:Der Dualismus von Descartes (gestorben 1650!) wurde längst widerlegt. "Der Irrtum von Descartes bestand darin, den Geist vom Körper abgrundtief zu trennen, anzunehmen, das Denken vollziehe sich losgelöst vom Körper und sei das eigentliche Substrat des Selbst."(. Antonio R. Damasio, Leiter der neurologischen Abteilung an der Universität von Iowa)
Aber sicher ist das eine Widerlegung- Die schönste Theorie ist für die Katz, wenn in der Praxis das glatte Gegenteil erkennbar wird.closs hat geschrieben:Damasio ist NEUROLOGE - also NATUR-Wissenschaftler. - Er kann nur reden über "Was kann ich aus meiner naturalistischen Sicht darüber sagen" - das ist keine Widerlegung, sondern eine Pro-Domo-Veranstaltung.
Es bleibt nicht nachvollziehbar.closs hat geschrieben:Es wäre doch nicht "Illusion" (= Täuschung). - Wäre es anders, als ich glaube, wäre dieses andere keine Illusion, sondern Realität.Detlef hat geschrieben:Du handelst in deinem normalen Leben so, als wären deine Umweltwahrnehmungen richtig? Gleichzeitig gehst du davon aus, es könnte auch alles Illusion sein, änderst aber an deinen Reaktionen auf die Umwelt nichts?
Die Antwort zeigt nur, dass du dich nicht über Ergebnisse der Neurowissenschaften informierst, oder sie ignorierst. Damasio: "Die Vernunft hängt von unserer Fähigkeit ab, Gefühle zu empfinden, Empfindungen sind Wahrnehmungen der Körperlandschaft und - der Körper ist das Bezugssystem aller neuronalen Prozesse."closs hat geschrieben:Was ändert das? - Wichtig ist nicht das "Denken" oder "Fühlen", sondern das "Ich". - Wenn ein bewusstes ich sagen kann "Ich fühle, also bin ich", sind wir keinen Schritt weiter - auch dann bleibt die Frage offen, ob die Gefühle materiell über die natürlichen Sinne (Hören, sehen, etc.) oder Res-cogitans-Gefühle sind.Pluto hat geschrieben:Weil ich sagen kann, "Ich fühle, also bin ich".
Doch. Du hast ihm geantwortetcloss hat geschrieben:Sicherlich nicht.Pluto hat geschrieben:Du hast mir damit soeben die beste Bestätigung gegeben, dass es so sein muss.

Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)
#294 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
ISt es doch nicht. - Meinst Du, dass Descartes nicht in der PRaxis gelebt hat?Detlef hat geschrieben: Die schönste Theorie ist für die Katz, wenn in der Praxis das glatte Gegenteil erkennbar wird.
Aus weltanschaulich-materialistischer Sicht IST es nicht nachvollziehbar.Detlef hat geschrieben:Es bleibt nicht nachvollziehbar.
Vollkommen falsch, da Kategoriefehler. - Als ob Naturwissenschaft das Problem von Descartes lösen könnte.Detlef hat geschrieben:Die Antwort zeigt nur, dass du dich nicht über Ergebnisse der Neurowissenschaften informierst, oder sie ignorierst.
Philosophie entwickelt sich nicht wie Naturwissenschaft mit der Zeit nach oben, sondern funktioniert zyklisch. - Es gab immer Zeiten, in denen man philosophisch die entscheidenden Fragen erkannt hat, und andere Zeiten, in dem man sie NICHT erkannt hat. - Das 20./21. Jh. ist eine Zeit philosophischer Diaspora, weil unsere Epoche fast durchgehend materialistisch denk-formatiert ist.Detlef hat geschrieben: Den kalten Kaffee (Descartes) hast du doch ständig aufgewärmt.
-
- Beiträge: 2414
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04
#295 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
„Ich-Bewusstsein“ ist eine abstrakte Bezeichnung für ein Sammelsurium an Fähigkeiten und Funktionen.closs hat geschrieben:Ich-Bewusstsein, für das das Materielle fakultativ ist. - Soweit ist das schon klar.
Du möchtest daraus eine handelnde Instanz machen – sorry, dir ist da überhaupt nichts klar

Lustige Ausrede – "du bist Opfer deines Glaubens und musst fortan rein gar keine Leistung mehr bringen" – schöncloss hat geschrieben:Da ich glaube, dass meine materielle Existenz zur Zeit nicht nur Vorstellung ist, sondern tatsächlich ontisch-materiell hinterlegt ist, spreche ich aus meiner geglaubten Position selbstverständlich aus dem Materiellen heraus.

Du machst die Philosophie auf eine Art lächerlich, wie ich es nicht erreichen kann – „du beisst sie quasi von innen durch“

Du glaubst in erster Linie, dass du auf eine Alternative zur „naturalistischen Welt“ schliessen könntest, was aber nicht der Fall ist.closs hat geschrieben:Aber das ist doch nicht entscheidend für die Frage, ob dieses von mir so Geglaubte auch tatsächlich so IST.
Damit ist „deine Frage“ hinfällig – lass dir das aber bitte nicht anmerken.
Schau mal, wenn du von „tiefer denken“ sprichst, dann bist du derart ins „naturalistische Denken“ verstrickt, wie es stärker kaum noch geht.closs hat geschrieben:wenn aber ein Philosoph meint, naturalistisches Denken sei setzungs-loses Denken, dann muss er sich daran erinnern lassen, dass er als Philosoph gefälligst tiefer zu denken hat.
Du erfüllst das, was du forderst (wobei du natürlich keine Ahnung hast, worum es dabei gehen soll) in keiner Weise.
Allerdings hast du gute Chancen, dass dies die „lieben Philosophen“ gar nicht durchschauen können

#296 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
Aha - was ist dann Ich-Bewusstsein aus Deiner Sicht?SilverBullet hat geschrieben:Du möchtest daraus eine handelnde Instanz machen – sorry, dir ist da überhaupt nichts klar
Du setzt also Deine ideologische Normierung für die Philosophie voraus?SilverBullet hat geschrieben:Du glaubst in erster Linie, dass du auf eine Alternative zur „naturalistischen Welt“ schliessen könntest, was aber nicht der Fall ist.
Ich fasse zusammen: Da ich keine Ahnung habe, habe ich gute Chancen bei den Philosophen, da dies eh nicht durchblicken - richtig? - Wie nennt man dann die, bei denen ich KEINE Chance habe?SilverBullet hat geschrieben:Du erfüllst das, was du forderst (wobei du natürlich keine Ahnung hast, worum es dabei gehen soll) in keiner Weise.
Allerdings hast du gute Chancen, dass dies die „lieben Philosophen“ gar nicht durchschauen können
-
- Beiträge: 2414
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04
#297 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
Denk noch mal kurz nach, also „tief“ versteht sich (closs hat geschrieben:Aha - was ist dann Ich-Bewusstsein aus Deiner Sicht?

Nein, viel einfacher, ich lese nur deine Texte durch.closs hat geschrieben:Du setzt also Deine ideologische Normierung für die Philosophie voraus?
Du zielst suggestiv in eine dir unbekannte Richtung und demonstrierst dabei, dass du dieses Zielen gar nicht erfüllen kannst.
Das ist keine „ideologische Normierung“ sondern deine Unfähigkeit.
Hier wäre die Möglichkeit gewesen, dass du Leistung bringst und meinen Angriff durch knallharte Fakten (Vorsicht: „knallhart“ gehört zur „naturalistischen Welt“closs hat geschrieben:Ich fasse zusammen: Da ich keine Ahnung habe, habe ich gute Chancen bei den Philosophen, da dies eh nicht durchblicken - richtig? - Wie nennt man dann die, bei denen ich KEINE Chance habe?

-> Fehlanzeige.
-> Du kannst in „deiner Richtung“ nicht argumentieren, wodurch belegt wird, dass du keine Ahnung von einer Richtung hast – wieder ein Beweis
Ich bin mir sicher, dass du nichts Vernünftiges zum Ich-Bewusstsein abliefern kannst, weil das überhaupt nicht zu deiner Absicht gehört.
#298 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
Wie würdest Du "Ich" und "Bewusstsein" ohne materialistische Setzungen definieren? - Geht das nach Deiner Ansicht gar nicht?SilverBullet hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass du nichts Vernünftiges zum Ich-Bewusstsein abliefern kannst, weil das überhaupt nicht zu deiner Absicht gehört.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#299 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
Den erfand Descartes, ohne ihn tatsächlich wahrgenommen zu haben, um die Vertreter seiner Kirche glücklich zu machen. Ist für eine Betrachtung der Welt also ohne Relevanz.closs hat geschrieben:Aber diese ist nicht rein naturalistisch aufgebaut, sondern enthält auch einen materie-unabhängigen Geist.
Ein neurogen innervierter Kehlkopf könnte sowas sagen oder ein Computer mit Sprachsynthese, aber ein Personalpronomen eher nicht.Wichtig ist nicht das "Denken" oder "Fühlen", sondern das "Ich". - Wenn ein bewusstes ich sagen kann "Ich fühle, also bin ich",
Eine Definition besteht aus einem Oberbegriff und mindestens einer spezifischen Eigenschaft. Beispiel: Osmose = Diffusion durch eine halbdurchlässige MembranWie würdest Du "Ich" und "Bewusstsein" ohne materialistische Setzungen definieren?
Ohne Materie hast du keins von beidem und kannst demzufolge auch nichts definieren.
#300 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!
Bewusstes Ich = singuläre Entität (es gibt immer nur EIN identisches Ich) mit der Eigenschaft der Transzendenzfähigkeit (über das Naturalistische hinausdenken und -fühlen können).JackSparrow hat geschrieben:Eine Definition besteht aus einem Oberbegriff und mindestens einer spezifischen Eigenschaft.
Das ist wiedermal die Dogmatik des Materialisten, der sich gleichzeitig über die Dogmatik der RKK echauffiert und dies dann "Aufklärung" nennt.JackSparrow hat geschrieben:Ohne Materie hast du keins von beidem und kannst demzufolge auch nichts definieren.
