Einverstanden - das kommt aufs Selbe raus.ThomasM hat geschrieben:Ich würde das anders ausdrücken.
Materialisten hören bei der Natur auf zu denken, schließen ihre Augen und rufen "Dahinter gibt es nichts mehr".
Versagt die Evolutionstheorie?
#281 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
#282 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Ja, lieber Erwin.R.F. hat geschrieben:Muss man daraus schließen, dass die Mitwirkenden in diesem Forum Affen sind, lieber Pluto?Pluto hat geschrieben:Genau gesagt, der Mensch (Homo sapiens) ist ein Affe.
Welche Anmaßung, anzunehmen, dass Menschen etwas Besseres wären!
Der Mensch steht heute unangefochten an der Spitze der Nahrungskette.
Das war nicht immer so. Während des größten Teils unserer Evolution, waren wir irgendwo in der Mitte. Erst die sprachlich/kulturelle Revolution ermöglichte den Aufstieg.
Vor vielleicht 60-70'000 Jahren lernte der Mensch sprechen, und in Symbolen zu kommunizieren. Das erlaubte es uns, als Kooperativste aller Arten, uns an die Spitze zu setzen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#283 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Nee. Man muss schon sehr viel Phantasie aufbringen, um zu erklären, wie es dazu kam, etwas vollkommen Unsichtbares hinter der Natur erkennen zu meinen (siehe oben).closs hat geschrieben:Einverstanden - das kommt aufs Selbe raus.ThomasM hat geschrieben:Ich würde das anders ausdrücken.
Materialisten hören bei der Natur auf zu denken, schließen ihre Augen und rufen "Dahinter gibt es nichts mehr".
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#284 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Nur die Bürger der DDR waren keine Affen, denn sie kamen Jahrzehnte lang ohne Bananen aus.R.F. hat geschrieben:Wo nimmst Du das alles bloß her...ThomasM hat geschrieben:Was man schon daran sehen kann, dass Bananen gut schmecken.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Christian41285
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 13. Nov 2016, 15:36
- Wohnort: Bergisch Gladbach bei Köln
- Kontaktdaten:
#285 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Pluto hat geschrieben:Nee. Man muss schon sehr viel Phantasie aufbringen, um zu erklären, wie es dazu kam, etwas vollkommen Unsichtbares hinter der Natur erkennen zu meinen (siehe oben).closs hat geschrieben:Einverstanden - das kommt aufs Selbe raus.ThomasM hat geschrieben:Ich würde das anders ausdrücken.
Materialisten hören bei der Natur auf zu denken, schließen ihre Augen und rufen "Dahinter gibt es nichts mehr".
Hast du gelesen was ich über die Quantenverschraenkung und dass sich der damit verbundene Informationsaustausch
bis heute unseren Horizont uebersteigt geschrieben habe?
Es entzieht sich wissenschaftlichen Messungen..also ich meine die Ebene auf der er sich abspielt.
Warum ist es da unsinnig an etwas höheres zu glauben?
LG Christian
#286 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Aber Pluto, weißt Du tatsächlich nicht, dass das alles überhaupt nicht nachgewiesen ist? Im Bereich der Wirtschaft nennt man so etwas Spekulations-Blasen...Pluto hat geschrieben: - - -
Vor vielleicht 60-70'000 Jahren lernte der Mensch sprechen, und in Symbolen zu kommunizieren. Das erlaubte es uns, als Kooperativste aller Arten, uns an die Spitze zu setzen.
#287 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
ERRST-URSACHE und der ZWEIT-URSACHE : Wurde nicht verstanden. (daher nochmals, ein wenig anders):
Man muss bei der Lebens-Entstehung klar unterscheiden zwischen ERST-URSACHE und ZWEIT-URSACHE .
--
Wenn ich einen Zug sehe, kann man sagen : "die Dampfmaschine treibt den Zug an" (ist vordergründig die Ursache.). In einem kleinerem Kontext ist das auch absolut richtig. - ABER: Man sollte/ kann eigentlicher richtig(er) sagen :
Die ERST-Ursache war die Erfindung des Dampfkessels. und die Zweit-Ursache ist der Dampfantrieb. Gleiches ist anwendbar in Bezug auf Natur. Dann ist die Natur ZWEIT-URSACHE.
Man muss bei der Lebens-Entstehung klar unterscheiden zwischen ERST-URSACHE und ZWEIT-URSACHE .
--
Wenn ich einen Zug sehe, kann man sagen : "die Dampfmaschine treibt den Zug an" (ist vordergründig die Ursache.). In einem kleinerem Kontext ist das auch absolut richtig. - ABER: Man sollte/ kann eigentlicher richtig(er) sagen :
Die ERST-Ursache war die Erfindung des Dampfkessels. und die Zweit-Ursache ist der Dampfantrieb. Gleiches ist anwendbar in Bezug auf Natur. Dann ist die Natur ZWEIT-URSACHE.
Zuletzt geändert von Flavius am Fr 20. Okt 2017, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).
#288 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Habe ich doch schon gesagt. http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 70#p266970Flavius hat geschrieben: Man muss auch bei der Lebens-Entstehung unterscheiden zwischen ERST-URSACHE und ZWEIT-URSACHE .
Die Erstursache ist die Existenz der Natur.
Die Zweitursache die biochemischen Prozesse, die zur Entstehung des ersten Lebensmoleküls geführt haben.
Das ist falsch.Flavius hat geschrieben: Wenn ich einen Zug sehe, kann man sagen :"die Dampfmaschine treibt den Zug an" (ist Ursache.). in einem kleinerem Kontext ist das auch richtig. ABER: Man kann oder sollte eigentlicher richtig(er) sagen. Die ERST-Ursache war die Erfindung des Dampfkessels.
Die Erstursache war die Existenz der physikalischen Eigenschaften von Wasserdampf.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#289 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
Lieber Pluto.Pluto hat geschrieben: Man muss schon sehr viel Phantasie aufbringen, um zu erklären, wie es dazu kam, etwas vollkommen Unsichtbares hinter der Natur erkennen zu meinen (siehe oben).
Wenn man die Augen zu macht, dann ist es kein Wunder, wenn etwas unsichtbar ist.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#290 Re: Versagt die Evolutionstheorie?
.... Siehst Du, man kann die ERST-URSACHE meistens /fast immer noch weiter nach hinten verschieben..(bis man an den Anfang /den Kern od. an den "Punkt Null" kommt. DAS ist dann die eigentliche" Ursache, die das Nachfolgende bewirkt od. auslöste).Thomas = Die Erstursache war die Existenz der physikalischen Eigenschaften von Wasserdampf
Die Natur ist Ursache, aber NICHT die ERST- Ursache.
.
Und noch etwas : Materie an sich ist starr, leblos,"unbeseelt". Hat keine Negung sich zu bewegen oder sich mal zu entwickeln.
Zuletzt geändert von Flavius am Fr 20. Okt 2017, 12:59, insgesamt 2-mal geändert.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).