Die Aufregung ist auch jetzt nicht sehr groß - man ist gewohnt an Umdeutungen (siehe auch "Bewusstsein"/"Geist"/etc.). - Trotzdem kritisiert man es, um zu zeigen, was passiert. - Die alte Semantik wird bestehen bleiben, weil das, was zu benennen ist, bestehen bleibt - dann steht halt im Duden:sven23 hat geschrieben:Ich denke aber, dass sich die Aufregung mit der Zeit legen wird.
Ehe
1) säkular = Lebensgemeinschaft im gesetzlichen Sinne zwischen denen, die staatlich als Personen definiert sind.
2) religiös = Lebensgemeinschaft zwischen Mann und Frau mit Kinderwunsch.
Das ist wirklich nicht schlimm - solche Mehrfachbedeutungen sind in der Sprache wirklich Alltag - man sollte sie halt nicht ohne Not produzieren.