sven23 hat geschrieben:Ich möchte hinzufügen: es war überspitzter Unsinn oder eine idiotische Behauptung, um es mit deinen eigenen Worten zu sagen.
Weil Du nicht verstanden hast, dass die geistige Schöpfung des Menschen nichts mit dessen biologischer Entwicklung zu tun haben muss. - Du drückst alles auf eindimensional und bist dann genau da, wo Du Dich über Dein Rechthaben freuen kannst. - Das ist zuwenig für Philosophie.
Pluto hat geschrieben:Du beklagst schließlich ständig, dass Gott vom Materialismus ausgehebelt wird.
Nein - nicht Gott wird ausgehebelt (das kann man nur unteranthropozentrischen Gesichtspunkten meinen). - Das geistige Verständnis der Welt wird ausgehebelt.
Pluto hat geschrieben:Auch wenn es böse Zungen behaupten, es war nie Absicht dieser Philosophen und Denker, Gott auszuhebeln. Dazu waren sie alle viel zu gläubig.
Richtig - und Descartes hat ja eigentlich schon die BenchMark gesetzt: Empirie und Rationalismus ist Folge davon, dass die Schöpfung an der Vernunft Gottes authentisch wahrnehmen kann ("wohlwollender Gott") - danach scheint sich einiges an Einsicht verschlimmbessert zu haben.
Pluto hat geschrieben:sie erkannten, dass das Problem die Teleologie selbst war.
Im naturwissenschaftlichen Feld - richtig.
Pluto hat geschrieben:Was du mit "menschlicher Maßstäblichkeit" meinst, verstehe ich nicht.
Wer - wie etwa Thaddäus - "Vernunft" definiert über das, was der Mensch verstehen kann, und daraus ableitet "evident" ist nur das, was vernünftig ist, macht sich die menschliche Erkenntnis-Kraft zum Maßstab für ontische Fakten. - Beispiel
* Wunder sind nicht "vernünftig" im Sinne obiger Definition
* Also sind Wunder nicht evident
* Wenn sie nicht evident sind, können sie nur Vorstellung, aber nicht "Realität" sein.
Diese Argumentation ist streng anthropozentrisch fundiert.
Pluto hat geschrieben:Da die Telologie aber durch Empirismus/Rationalismus als Erklärungsmodell abgelöst wurde, ist eine solche transzendente Erklärung der Welt ungültig.
Das kann in naturalistischen Kontexten so sein (kann ich gar nicht mitreden), aber es ist nicht in Systemen gültig, in denen das Naturalistische eine Ableitung des Geistigen ist.
Mit anderen Worten: Naturalistisch hast Du wahrscheinlich recht (also keine Denkfehler innerhalb naturalistischen Denkens), aber einen Stock höher sieht es anders aus.
Pluto hat geschrieben:Es geht um Erklärungsmodelle der Welt (Erkenntnisse sind nicht systemisch).
Erkenntnismodelle SIND doch Systeme, innerhalb derer internes Wissen erzielt wird.
Pluto hat geschrieben:Es geht nicht um Realität, sondern um falsche teleologische Erklärungen der Welt.
Mir ist keine Theologie bekannt, die die naturalistische Welt teleologisch erklärt und somit falsch erklärt.
Pluto hat geschrieben:Es geht um Sehen-Können oder nicht, und du unterstellst Manche könnten Dinge sehen, andere nicht.
Alles spricht dafür - oder meinst Du, hier verstellt man sich, um mir was vorzumachen?