Gottes Name

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#131 Re: Gottes Name

Beitrag von Erich » So 16. Jul 2017, 07:34

Ziska hat geschrieben:Hallo Erich!
Warum sagst du zum Sohn Gottes "Jesus"? Warum sprichst du ihn so aus?
Weißt du denn nicht, dass er Jehoshua oder Jeshua heißt?
Ob Du es glaubst oder nicht, Ziska,
aber ich nenne "Jesus" auch (ab und zu) "Jeshua",
aber den Namen "JHWH" kann ich leider in keiner Sprache nennen,
weil niemand weiß, wie er in seiner Ursprache, "Hebräisch", genannt wird.

Und wenn Keiner und Niemand diesen Namen nennen kann,
woher wollen dann diese anderen Menschen (wie z.B. ZJ) das können,
die dann skrupellos "Jehova" oder "Jahwe" in ihre Übersetzungen schreiben,
als ob sie schlauer und klüger wären als die (Ab-)Schreiber des NT?

Das NT ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.
Und in Griechisch heißt "Jesus" "IÄ“sous", das man so ähnlich ausspricht wie in Latein und Deutsch.

Andrerseits:
Woher willst Du eigentlich wissen, dass die fünf Mosebücher, den wahren Wortlaut enthalten, den Mose damals aufgeschrieben hat?
1902 wurde in Ägypten ein kleines Papyrusfragment mit einigen Versen aus 2. und 5. Mose entdeckt. Der Papyrus stammt aus dem 2. Jh. v. Chr. und galt lange Zeit als der älteste Textzeuge für die hebräische Bibel. - Und der älteste Text, der bisher gefunden wurde, ist kein "Mose-Text", sondern die "Jesaja Rolle" (Qumran - 1947 gefunden), die auf ca. 175 v. Chr. datiert wird.

Und wenn ihr (ZJ) schon so frech behauptet, dass im Neuen Testament der Name Gottes "JHWH" von den (Ab-)Schreibern weggelassen wurde, woher willst Du dann 100%ig wissen, dass der Name "JHWH" ins erste Buch Mose nicht einfach eingefügt wurde, auf das Du dich so gerne berufst?, denn originale Schriftrollen von Mose gibt es nämlich nicht. - Und somit kannst Du auch nicht beweisen, dass der Name Gottes, "JHWH", bereits im ersten Buch Mose geschrieben stand, sondern mußt dich auf die (Ab-)Schreiber des AT verlassen, und das waren Menschen, die den Namen Gottes "JHWH" ja bereits kannten.

In meinen Augen hat sich nämlich Gott erst dem Mose mit seinem Namen "JHWH" offenbart, und nicht schon lange vorher. - Wenn Mose nämlich den Namen Gottes "JHWH" schon gekannt hätte, dann hätte er auch nicht nach diesem Namen fragen müssen.
2.Mose 3,13-15
13 Mose sprach zu Gott: Siehe, wenn ich zu den Israeliten komme und spreche zu ihnen: Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt!, und sie mir sagen werden: Wie ist sein Name?, was soll ich ihnen sagen?
14 Gott sprach zu Mose: Ich werde sein, der ich sein werde.
Und sprach: So sollst du zu den Israeliten sagen:
»Ich werde sein«, der hat mich zu euch gesandt.

15 Und Gott sprach weiter zu Mose: So sollst du zu den Israeliten sagen: Der HERR (JHWH), der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks, der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name auf ewig, mit dem man mich anrufen soll von Geschlecht zu Geschlecht.
Selbstverständlich ist "JHWH" Gottes Name auf ewig, aber diesen Namen kann man nur noch im Himmel nennen, aber nicht mehr auf Erden. - Viele Generationen nach Mose mögen den Namen Gottes, "JHWH", ja angerufen und geehrt haben, aber dann kamen auch (wie gesagt) diejenigen, die seinen Namen gelästert, geschändet, entweiht, entheiligt und missbraucht haben. - Und das ließ sich Gott einfach nicht mehr gefallen, und so kam es dann auch nach Gottes Willen, dass kein Mensch auf Erden seinen "alten" Namen mehr nennen kann, so wie es bis zum heutigen Tage auch ist. - Also: Kein Hebräer, kein Israelit und kein Jude, und somit auch kein anderer Mensch, kann den Namen Gottes, "JHWH", mehr nennen und aussprechen.

Und hier siehst Du (wenn Du den Worten Gottes glaubst), dass im ersten Buch Mose der Name Gottes "JHWH" nicht bekannt war, denn wenn ausgerechnet Abraham, Isaak und Jakob diesen Namen nicht kannten, woher sollten ihn dann die anderen Menschen, von denen im diesem Buch geschrieben steht, kennen??
2.Mose 6,2-3
2 Und Gott redete mit Mose und sprach zu ihm: Ich bin der HERR (JHWH)
3 und bin erschienen Abraham, Isaak und Jakob als der allmächtige Gott,
aber mit meinem Namen »HERR« (»JHWH«) habe ich mich ihnen nicht offenbart.
Nochmal: Gott hat sich dem Abraham, Isaak und Jakob nicht mit seinem Namen "JHWH" zu erkennen gegeben (offenbart).

Also ich denke, dass die (Ab-)Schreiber des ersten Buches Mose diesen Namen Gottes "JHWH" (weil sie vielleicht Gott damit ehren wollten und es sozusagen "gut meinten") gerne eingefügt haben, sonst würde ja hier, in 2.Mose 6,2-3, eine große Lüge stehen. - Und wir wissen alle: Gott lügt nicht!

LG! Erich :wave:
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#132 Re: Gottes Name

Beitrag von NIS » So 16. Jul 2017, 07:56

300px-JHWH.svg-2.png
300px-JHWH.svg-2.png (5.37 KiB) 937 mal betrachtet
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
fin
Beiträge: 1144
Registriert: So 16. Okt 2016, 13:49

#133 Re: Gottes Name

Beitrag von fin » So 16. Jul 2017, 09:10

-- :roll: --

Münek hat geschrieben:
fin hat geschrieben:-- Die rätselhafte Sphinx --

Andreas hat geschrieben: ... warum um Gottes Willen lässt man es nicht einfach dabei und schreibt in jedes AT einfach JHWH wo JHWH steht?
Andreas hat geschrieben: ... warum um Gottes Willen lässt man es nicht einfach dabei und schreibt in jedes AT einfach JHWH wo JHWH steht?
Andreas hat geschrieben: ... warum um Gottes Willen lässt man es nicht einfach dabei und schreibt in jedes AT einfach JHWH wo JHWH steht?

Das scheint mir eine existentiell wichtige Frage, die ganz sicher in die richtige Richtung weist, als lebte da doch noch ein uralter Nerv, der sich an deine/unsere verschüttete Vergangenheit erinnert und sie freilegen könnte ... - den ursprünglichen Menschen!
Der Homo sapiens (verschüttete Vergangenheit, Archetypen) erschien vor einigen hunderttausend Jahren als spätes Produkt der Evolution auf der Bildfläche. Mit einem allmächtigen Schöpfergott und einem Sündenfall hatte der nichts am Hut. JAHWE war noch nicht so weit und tauchte erst sehr spät, nämlich ca. 4000 Jahre vor Christi Geburt auf und erschuf dann unseren Planeten, das diesen umgebende Himmelsgewölbe, die Gestirne und die Tiere, Pflanzen und Menschen - obwohl eigentlich schon alles da war.

Was mag er sich dabei gedacht haben, die menschliche Geschichte biblisch erst mit Adam und Eva beginnen zu lassen?

Möglicherweise gibt die Bibel selbst Auskunft - man darf sie allerdings nicht pyramidal lesen/verstehen! Man denke nur an all die sonderbaren Dopplungen, zb. den tradierten Schöpfungsmythos. Man könnte fast meinen, hier hätte die Matrix einen Riß erfahren und eine ursprünglich natürliche Entwicklung wurde durch einen artifiziellen Eingriff überschattet ...

Seitdem sind die Menschen einer fragwürdige Macht unterworfen, die sie Gott nennen - verrückterweise glauben sie, der Cargokult beträfe nur ein paar Eingeborene.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#134 Re: Gottes Name

Beitrag von 2Lena » So 16. Jul 2017, 09:37

Erich hat geschrieben:ich nenne "Jesus" auch (ab und zu) "Jeshua",
aber den Namen "JHWH" kann ich leider in keiner Sprache nennen,
weil niemand weiß, wie er in seiner Ursprache, "Hebräisch", genannt wird.
Froh bin ich, dass du als einer von wenigen verstehst, dass da ein Zusammenhang zwischen Gott und Jesus besteht.

Dass nicht verstanden wird, wie JHWH ausgesprochen wird, ist allerdings unwahr. Es gibt mehrere Vokalarten zum Aussprechen und auch andere Betonungen als man bisher kennt. Sie wären zu finden, nimmt man eine vokalisierte hebräische Bibel zur Hand. Das ergibt dann aber die andere Bibelpretation. Es folgt darauf die "heutige" Diskussion, so gut wie jeder sprach das falsch.
Grund: schieflage der Ansicht. Jede komplette Texterschließung fehlt.

Aber, du bist nah dran!
Jesu ist JHWH und wurde erklärt von den Propheten. Da war die großartige Bedeutung:
Er sollte den Namen "Immanuel" tragen.
Was nicht besonders gut erklärt übersetzt werden konnte ist logisch, da vom AT her etwas
(?alles) fehlte? Und von der anderen Seite her, die Wundergeschichten sind wegen Mangel an Naturwissenschaft nicht sehr aufschlussreich.

Da man die Lesarten nicht versteht, kommt es zu diesem tragischen Schluss:
fin hat geschrieben:sonderbaren Dopplungen, zb. den tradierten Schöpfungsmythos. Man könnte fast meinen, hier hätte die Matrix einen Riß erfahren und eine ursprünglich natürliche Entwicklung wurde durch einen artifiziellen Eingriff überschattet ...

... worauf nach der Abweichung eine eigene "Art" entsteht, wenn "Affennachkommen ihre eigene Schöpfungs"mythen" behaupten. Sie ziehen die ebenso schleierhaften aus anderen Völkern herbei, stellen letztendlich alles auf den Kopf, weil sie Neandertalerknochen finden. Diese Art ist älter als die 5000 Jahre der kürzeren "Kulturzeit" waren.

Dann wird selbst den unschuldigen Kindern klar gemacht, dass sie Äffchen seien, schließlich sei das alles wissenschaftlich bewiesen. Einige Dinge kann die sogenannte Wissenschaft nicht beantworten und sie kann auch nicht auf die Bibel eingehen, weil Konsens ist, dass man sie nicht verstehen kann. Damit wird Regel Nr. 1 der Lemminge befolgt: Immer alles gemeinsam machen, dann ist man auf der sicheren Seite ...:-)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#135 Re: Gottes Name

Beitrag von Münek » So 16. Jul 2017, 10:04

fin hat geschrieben:Möglicherweise gibt die Bibel selbst Auskunft - man darf sie allerdings nicht pyramidal lesen/verstehen! Man denke nur an all die sonderbaren Dopplungen, zb. den tradierten Schöpfungsmythos.
Zu den beiden Schöpfungsmythen ist anzumerken, dass sie nicht von einem und demselben Verfasser stammen. Wäre es anders, würden
sie sich nicht widersprechen.

Der Paradiesmythos, also der zweite Genesis-Bericht, soll meines Wissens nach den Ergebnissen der alttestamentlichen Forschung einige Jahrhunderte älter sein als der 7-Tage-Hymnus (Entstehungszeit geschätzt etwa um 950 v. Chr.). Letzterer dagegen soll von Priestern während des babylonischen Exils (587 - 539 v. Chr.) verfasst worden sein.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#136 Re: Gottes Name

Beitrag von Rembremerding » So 16. Jul 2017, 10:06

Als Israel im Exil ohne Land und Tempel war, war Gott ausgeschieden aus den Maßstäben und der Konkurrenz anderer Gottheiten. Ein Gott ohne Land konnte nämlich damals nicht verehrt werden und war damit kein Gott.
Israel erkannte aber nun aus ihrer Gotteserfahrung heraus eine weitere Bedeutung des Namens YHWH. ER war nicht einfach "ihr" Gott, sondern Gott schlechthin, der Gott des Ganzen, der allein durch Rechttun richtig verehrt wird. Ein Gott, der immer da ist, "ich bin, der ich bin".
Jes 43:10-13 bringt diese Erfahrung zum Ausdruck:
Ihr seid meine Zeugen - Spruch des Herrn - und auch mein Knecht, den ich erwählte, damit ihr erkennt und mir glaubt und einseht, dass ich es bin. Vor mir wurde kein Gott erschaffen und auch nach mir wird es keinen geben.
Ich bin Jahwe, ich, und außer mir gibt es keinen Retter. Ich habe es selbst angekündet und euch gerettet, ich habe es euch zu Gehör gebracht. Kein fremder (Gott) ist bei euch gewesen. Ihr seid meine Zeugen - Spruch des Herrn. Ich allein bin Gott; auch künftig werde ich es sein. Niemand kann mir etwas entreißen. Ich handle. Wer kann es rückgängig machen?
Die alte Formel des Namens 'ani'JHWH wird hier nun verkürzt in 'ani´hu', Ich ER (das hebr./aram. kennt kein sächliches Geschlecht).

Später nimmt Jesus dieses Ich bin ER für sich in Anspruch und wenn er es ausspricht erfasst die Menschen um ihn göttlicher Schrecken, wie man den Texten entnehmen kann.

Man muss sich vor Augen führen, dass Gott sich mit der Preisgabe seines Namens am Dornbusch in menschliche Verfügung begab. Gott war nun in Sprache gefasst, nennbar, einnehmbar, vereinnahmbar. Als Gott seinen Namen aussprach, lief der Mensch Gefahr ihn unter anderen Götzennamen einzuordnen, weshalb ein Gebot ist, den Namen Gottes zu heiligen.

Es gibt eine weitere, spätere Erklärung des Gottesnamens, die schon anfänglich in der jüdischen Merkabamystik (um 100 v.Chr.) und im Sefer Jetzira Anklang fand.
In der Kabbalah/Sephirot werden im Namen Gottes die Stufen erklärt, durch die sich aus dem grenzenlosen Schöpfungsurgrund die Schöpfung bis zur physischen Welt verdichtet.

Servus :wave:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#137 Re: Gottes Name

Beitrag von Hemul » So 16. Jul 2017, 13:18

Münek hat geschrieben:Ich denke, dem lieben Gott genügt es vollauf, wenn er mit "VATER" oder "GOTT" angesprochen wird. [/b] :)
Das wird seinen Grund haben.
Meine Güte Müneki? :roll: Was Du da erneut wieder denkst-gehört aus dem folgenden Grund-den ich übrigens schon mehrfach an Hand der Bibel aufgezeigt habe ins Tönnchen. ;) Wie Dir als Bibelfuchs bekannt sein sollte ändert oder verändert"JHWH" sich niemals. Extra für Dich noch einmal der Beweis aus dem NT aber auch aus dem AT. Zunächst aus dem NT Jakobus 1:17,
17 Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne, der sich nicht ändert....
Im Gegensatz zu Dir wusste Jakobus, dass der wahre Gott bezgl. seines Namens niemals eine Veränderung akzeptiert. Denn bei seiner o. Aussage stützt er sich auf den Propheten Maleachi der schon lange davor folgendes von Gott gem. Malechi 3:6 persönlich mitgeteilt bekommen hat:
6 Ich bin Jahwe, ich habe mich nicht geändert.
Aber zurück zu Deiner o. Behauptung, dass es "JHWH" genügt wenn er mit "VATER" oder "GOTT" angesprochen wird. Schau bitte was er diesbezüglich in Maleach 1-11 und 3:16-18 uns anvertraut hat:
NeÜ
11 "Auf der ganzen Welt – von dort, wo die Sonne aufgeht bis dahin, wo sie untergeht – wird mein Name unter den Völkern geehrt.
Und jetzt putze bitte Deine Brille und lies was wie folgt in Maleachi 3:16+17 von Gott bezgl. seines Namens außerdem auch noch gesagt wird:
16 Jahwe hörte aufmerksam zu, als die Menschen, die ihn fürchteten und seinen Namen achteten, so miteinander redeten. Für sie wurde ein Gedenkbuch vor ihm geschrieben. 17 "Sie werden mein persönliches Eigentum sein. An dem Tag, an dem ich eingreife, werde ich sie verschonen, wie ein Mann seinen gehorsamen Sohn verschont", spricht Jahwe, der allmächtige Gott.
Ähnliches in Verbindung mit dem Namen Gottes geht auch wie folgt aus dem NT in Offenbarung 11:17+18 hervor:
17 "Wir danken dir, Herr, unser Gott, / du allmächtiger Herrscher, / der du bist und immer warst! / Denn nun hast du deine große Macht bewiesen / und die Herrschaft angetreten. 18 Die Völker hatten sich wütend gegen dich aufgelehnt, / doch jetzt entlädt sich dein Zorn über sie. / Jetzt ist die Zeit gekommen, / wo du Gericht über die Toten hältst / und wo du die verdirbst, die die Erde verderben.2 / Doch es ist auch die Zeit, wo deine Diener ihren Lohn erhalten: / die Propheten und alle, die du geheiligt hast, / alle Kleinen und Großen, / alle, die deinen Namen ehren."
Der Tag ist nicht mehr fern, dass sich diese wunderschönen Worte an denen erfüllen die den Namen Gottes nicht nur kennen sondern auch respektieren und achten. Solltest Du Dich aber weiterhin so sträuben u. weigern dem Namen Gottes die Ehre zu erweisen die er erwartet und die ihm auch gebührt dann steht Dein Name leider-leider-leider nicht in seinem Gedenkbuch. Noch ist aber Zeit Deinen Schwager hier um Hilfe zu bitten-gelle? :wave:
Zuletzt geändert von Hemul am So 16. Jul 2017, 13:56, insgesamt 2-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#138 Re: Gottes Name

Beitrag von Pluto » So 16. Jul 2017, 13:34

Hemul hat geschrieben:Im Gegensatz zu Dir wusste Jakobus, dass der wahre Gott bezgl. seines Namens niemals eine Veränderung akzeptiert oder zulassen würde.
Wie macht er das?
Konkret: Was geschieht, wenn sich doch etwas verändert?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#139 Re: Gottes Name

Beitrag von Hemul » So 16. Jul 2017, 13:36

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Im Gegensatz zu Dir wusste Jakobus, dass der wahre Gott bezgl. seines Namens niemals eine Veränderung akzeptiert oder zulassen würde.
Wie macht er das?
Konkret: Was geschieht, wenn sich doch etwas verändert?
Habe diesbezgl. eine kleine Korrektur vorgenommen. Du warst nur eine Idee schneller.;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#140 Re: Gottes Name

Beitrag von Pluto » So 16. Jul 2017, 13:45

Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Im Gegensatz zu Dir wusste Jakobus, dass der wahre Gott bezgl. seines Namens niemals eine Veränderung akzeptiert oder zulassen würde.
Wie macht er das?
Konkret: Was geschieht, wenn sich doch etwas verändert?
Habe diesbezgl. eine kleine Korrektur vorgenommen. Du warst nur eine Idee schneller.;)
Und du meinst, das würde meine Frage erübrigen? — Nicht die Bohne!

PS: Du kannst dich in deiner Antwort gerne auf den Namen Jehova, oder Vater oder Herr beziehen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten