Roland hat geschrieben:Bezgl. des Themas "Der Evolutionsirrtum" beziehen sich die Aussagen beider auf dieselbe Frage, nämlich wie der Mensch entstanden ist.
Aber auf komplett unterschiedlicher Ebene.
Die Theologie fragt:
* Aus was kommt der Mensch?
* Was ist Gott?
* Wie ist das Verhältnis zwischen Gott und Schöpfung?
Die Biologie fragt nur nach der "Schöpfung" - die Fragen vorher oder dahinter interessieren sie nicht. - Mit anderen Worten: Für die Biologie fängt der Mensch erst mit der Befruchtung an - für die Biologie fängt die Menschheit erst irgendwann vor 1 Mio Jahren an - und die Quellen des Lebens erst mit dem Zeitpunkt, als aus der Urwelt-SChöpfung erste organische Stoffe entstanden.
Für die Theologie ist das alles der zweite Schritt. - Der erste Schritt findet "in den Vortagen" (2.Kön. 19,25) statt (Gott, Geist, Paradies), aus dem das entsteht, was dann die Biologie interessiert.
Roland hat geschrieben:Die eine Seite behauptet, der Mensch sei ausdrücklich durch einen ungeplanten, geistlosen Prozess aus dem Tierreich entstanden. Die andere Seite behauptet, er sei von einer Intelligenz erschaffen worden und zwar ursprünglich "sehr gut". Und diese Aussagen widersprechen sich mE fundamental.
Stimmt. - Das kommt davon, wenn der Naturalist den zweiten Schritt zum ersten macht. - Davon abgesehen: Biologie = Naturwissenschaft würde undiszipliniert handeln, wenn sie solche Fragen überhaupt kommentieren würde.
In anderen Worten: Die Frage, ob der Mensch geplant oder ungeplant entstanden ist, interessiert den Theologen und Philosophen, aber nicht den Naturwissenschaftler.