piscator hat geschrieben:Russische Musik, Literatur und Dichtkunst ist eine Seite der Facette. Die andere Facette ist die Unfreiheit, das wirtschaftliche Desaster, der Unterschied zwischen arm und reich, die allgegenwärtige Korruption und der Einfluss der Kirche.
Das habe ich nicht mit "kulturell" gemeint - eher im Sinne von "man versteht sich gegenseitig vom gemeinsamen Feeling besser".
Begriffe wie "Unfreiheit" und "wirtschaftliche Desaster" haben damit wenig zu tun, zumal auch D erst seit 70 Jahren eine echte Demokratie hat, die fatalerweise als "Gutwetter-Staatsform" im Bewusstsein steckt - was ist in 30 Jahren, wenn uns F und GB aufgrund besserer Demografie überholt hat? - Ein anderer Punkt: Wie will man eigentlich ein so großes Land wie Russland "lupenrein" demokratisch regieren? - Ist mir ein Rätsel.
piscator hat geschrieben:Mir liegen die Ideen eines Thomas Jefferson, eines Ralph Waldo Emerson, eines Mark Twains und eines Martin Luther Kings am Herzen.
Meinst Du, dass diese Herren die Blaupause für die realen USA abgeben?
piscator hat geschrieben:In Russland sind die Ideen der französischen Revolution nie angekommen, die Diktatur des Adels wurde 1918 durch die Diktatur der Sowjets ersetzt
Genau so - und heute ist es ein semi-demokratisches System mit dominierendem zaristischen Anstrich - das wird auch so bleiben.
piscator hat geschrieben:ich würde mich in diesem Land als freiheitsliebender Mensch nicht wohl fühlen.
Würde ich in den USA aber genauso wenig - so gesehen halte ich Europa für ein wahnsinnig gutes Projekt.
piscator hat geschrieben:Den angeblichen Konsum-Unsinn der USA in allen Ehren. Niemand zwingt mich, amerikanische Waren zu kaufen.
Klar - aber es ist nun mal so, dass die Komsum-Moden von dort kommen und der Mainstream danach giert.
piscator hat geschrieben:Außerdem ist es doch eher umgekehrt. Die Amis kaufen von uns und nicht wir von denen.
Im Saldo ist das so. - Aber verkaufen wir auch gesellschafts-prägende Trends, die kulturelle Veränderungen bringen.
piscator hat geschrieben:Hand aufs Herz: Das liegt doch daran, dass die Russen nichts konkurrenzfähiges zustande bringen und sich auf dem Weltmarkt behaupten können.
Natürlich - was auch zu viel verlangt wäre: Schau Dir die Größe des Landes an und die Zahl der Einwohner. - Der Deal ist und wird immer bleiben: Technologie gegen Rohstoffe. - Russsland hat eine hervorragende Technologie (siehe Rüstung), braucht das aber alles selber.
Und wieder: Solche wirtschaftlichen und politischen Dinge haben nichts mit "Kultur" und "gegenseitige Nähe (Stallgeruch)" zu tun. - Wollten wir im Bild bleiben, wäre Russland der arme Bruder Deutschlands/Europas im Osten und die USA der mächtige Freund im Westen. - Die Gene binden an den Osten, die technologische und wirtschaftliche Vernunft für den Westen.