Ein Universum aus dem Nichts?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#101 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Hemul » Fr 19. Mai 2017, 19:35

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Naturwissenschaft (vor allem Biologie) macht zwar die Existenz Gottes sehr unwahrscheinlich, negiert diese aber nicht.
Die Naturwissenschaft kann und will gar nicht einschätzen, ob Gott wahrscheinlich oder unwahrscheinlich ist, da Gott nicht Teil des Forschungsbereichs von Naturwissenschaft ist.
Supi clössken :clap: :thumbup:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#102 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Pluto » Fr 19. Mai 2017, 19:40

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Naturwissenschaft (vor allem Biologie) macht zwar die Existenz Gottes sehr unwahrscheinlich, negiert diese aber nicht.
Die Naturwissenschaft kann und will gar nicht einschätzen, ob Gott wahrscheinlich oder unwahrscheinlich ist, da Gott nicht Teil des Forschungsbereichs von Naturwissenschaft ist.
Verstehe deine Antwort nicht.
Woher weißt du was Naturwissenschaft will? Und, wer will ihr verbieten, zu forschen was sie will? :shock:

Naturwissenschaft und Theologie haben Antworten auf die Frage, "Woher kommen wir?"
Welche Antwort die Richtige ist, sei jedem Leser selbst überlassen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#103 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von closs » Fr 19. Mai 2017, 20:25

Pluto hat geschrieben:Woher weißt du was Naturwissenschaft will?
Weil der NAturwissenschaft eine MEthodik zugrunde liegt, die ausschließlich naturalistsch nachweisbare Phänomene zum Gegenstand ihrer Untersuchung macht - das ist nicht meine Erfindung.

Pluto hat geschrieben:Naturwissenschaft und Theologie haben Antworten auf die Frage, "Woher kommen wir?"
Richtig - und diese Antworten basieren auf grundlegend unterschiedlichen Hermeneutiken.

Pluto hat geschrieben:Welche Antwort die Richtige ist, sei jedem Leser selbst überlassen.
Jeweilige Glaubensentscheide sind selbstverständlich erlaubt.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#104 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von sven23 » Fr 19. Mai 2017, 20:55

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Woher weißt du was Naturwissenschaft will?
Weil der NAturwissenschaft eine MEthodik zugrunde liegt, die ausschließlich naturalistsch nachweisbare Phänomene zum Gegenstand ihrer Untersuchung macht - das ist nicht meine Erfindung.

Wie soll man nicht Existierendes nachweisen können?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#105 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von closs » Fr 19. Mai 2017, 21:24

sven23 hat geschrieben:Wie soll man nicht Existierendes nachweisen können?
Gar nicht. - Aber darum geht es nicht - hier geht es um (aus geistiger Sicht: sehr wahrscheionlich) Existierendes, das naturwissenschaftlich prinzipiell nicht nachgewiesen werden kann.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#106 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Hemul » Fr 19. Mai 2017, 21:39

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Wie soll man nicht Existierendes nachweisen können?
Gar nicht. - Aber darum geht es nicht - hier geht es um (aus geistiger Sicht: sehr wahrscheionlich) Existierendes, das naturwissenschaftlich prinzipiell nicht nachgewiesen werden kann.
Stimmt :thumbup: :clap:
http://de.euronews.com/2017/05/10/linac ... er-am-cern
Die Physiker hoffen, dabei erstmals die Signatur dunkler Materie zu finden, um mehr über die bislang unbekannten Bausteine des Universums zu erfahren. Der größte Teil des Universums besteht aus dieser Materie, aber über ihre Beschaffenheit ist so gut wie nichts bekannt.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#107 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Pluto » Fr 19. Mai 2017, 23:11

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Wie soll man nicht Existierendes nachweisen können?
Gar nicht. - Aber darum geht es nicht - hier geht es um (aus geistiger Sicht: sehr wahrscheionlich) Existierendes, das naturwissenschaftlich prinzipiell nicht nachgewiesen werden kann.
Sehr wahrscheinlich ist nicht sicher.
Warum sollte man Dinge vermuten, die nicht nachweisbar sind?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#108 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Pluto » Fr 19. Mai 2017, 23:13

Hemul hat geschrieben:Stimmt :thumbup: :clap:
Wieso, "Stimmt"?

Hemul hat geschrieben:http://de.euronews.com/2017/05/10/linac ... er-am-cern
Die Physiker hoffen, dabei erstmals die Signatur dunkler Materie zu finden, um mehr über die bislang unbekannten Bausteine des Universums zu erfahren. Der größte Teil des Universums besteht aus dieser Materie, aber über ihre Beschaffenheit ist so gut wie nichts bekannt.
Diese Physiker könnten sich auch irren.
Du hast die Grundlagen der Naturwissenschaft nicht verstanden.
NICHTS in der Naturwissenschaft ist gesichert. — Es gibt keine Wahrheiten!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#109 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Flavius » Fr 19. Mai 2017, 23:24

Erkennst du wirklich den Unterschied zwischen einem Zahnrad und einem Seestern?
...
Ich möchte da noch etwas erweiternd etwas einbringen... -- (Pluto, u Andere) : Es ist sicherlich "schön und gut", den(sogenannt "aufgeklärten" Verstand zu nutzen.. (mögl. sinnvoll u. "vernünftig"; ihm seinen "gebührenden Platz" ein zu räumen! .. Es ist nur klar erwiesen, dass wir (Menschen) bei s. vielen Handlungen u. Entscheidungen u. bei unserem gesamtem Verhalten zu einem großen Teil (zu über 50% !) nicht vom Verstand alleine geleitet werden ! (Wir meinen, empfinden das oft nur so.) --
- Es ist aber auch nicht nur das "Unterbewusstsein" (was ist das genau? wie definiert?) das da oft eine tragende Rolle (mit)-spielt ..
Zuletzt geändert von Flavius am Fr 19. Mai 2017, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#110 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von Pluto » Fr 19. Mai 2017, 23:34

Flavius hat geschrieben:Es ist sicherlich "schön und gut", den (sogenannt "aufgeklärten") Verstand zu nutzen (sinnvoll u. "vernünftig" aber) ; und ihm seinen gebührenden Platz ein zu räumen! .. E ist auch klar erwiesen, dass wir (Menschen) bei Handlungen, Entscheidungen u. unserem Verhalten zum überwiegendem Teil (zu über 50%!) nicht vom Verstand geleitet werden ! (Wir meinen das aber oft.) --
Wo hast du das her?
Selbst wenn die Zahl stimmt, man kann das nicht so verallgemeinern.
Es hängt von der Situation ab, in der wir Handeln, ob wir dies nach Gefühl oder Verstand tun.

Aber... Was hat das mit dem Unterschied zwischen Zahnrad und Seestern zu tun?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten