Halman hat geschrieben: Der Dokorant hat meiner Meinung nach recht, wenn er kritisiert, dass genau diese Strategie des argumentum ad hominem gegen ihn angewandt wurde.
In diesem Punkt hat er recht - das ist noch eins oben drauf.
Halman hat geschrieben:d) oder er vertritt die Interessen seines Geldgebers.
Das passiert eher unabsichtlich, sondern vielmehr aus dem Missverständnis, eine wissenschaftliche Antwort auf eine hermeneutik-getränkte Art der Fragestellung und deren Definitionen als "wahr" misszuverstehen. - Das hat eher etwas mit philosophischer Unbildung vieler Wissenschaftler zu tun.
Halman hat geschrieben:Der Dokorant ist nach meinen Informationen Biologe, also ein Naturwissenschaftler.
Das ist zu wenig, um verschiedene wissenschafts-hermeneutische Ansätze in ihrer Konsequenz zu analysieren.
Münek hat geschrieben: wenn ein Konsens unter den Experten zum Thema/zur Frage besteht.
Das kommt drauf an, wie eng man die Konsens-Gruppe definiert - s.o.
Münek hat geschrieben:Sagen wir genauer: Opfer seiner persönlichen Setzung. Kommt eher selten vor
INNERHALB der Wissenschaft kommt es eigentlich nie vor - da schauen Wissenschaftler schon drauf. - Das Problem ist der jeweils konkrete wissenschafts-hermeneutische Ansatz VOR der wissenschaftlichen Arbeit mit seinen versteckten "Regelungen".
Münek hat geschrieben:Wenn man dies mit Vorsatz macht, wäre es in der Tat ein Verstoß gegen das ethische Gebot der "intellektuellen Redlichkeit".
Auch hier: Das sind eher selten absichtliche Vorgänge (also kein bewusster Vorsatz), sondern Pro-Domo-Vorgänge: Man sucht etwas, was passt, und zitiert es.
Generell läuft es in der Tat eher auf ein fehlendes "Studium Generale" in Sachen Philosophie hinaus - es scheint, als würden Wissenschaftler oft voll in ihrem Fach aufgehen, ohne die Grundlagen von Wissenschaft verstanden zu haben. - Frage mal 100 Wissenschaftler nach dem Unterschied zwischen "methodischem Kritischen-Rationalismus" und "philosophischem/weltanschaulichen Kritischen Rationalismus" ..... wenn bei 10% eine anspruchsvolle Antwort käme, wäre ich schon happy.