Nö - andere Hermeneutiken und Aspekte gibt es nicht. Vielleicht in Deiner Dorfkneipe in der Diskussion mit dem Pfarrer. Jedenfalls nicht an den theologischen Fakultäten. Und nur dort sind die Experten tätig. Du bist gläubiger Laie, der sich ein eigenes Glaubenskonstrukt gebastelt hat.closs hat geschrieben:Korrekt - deshalb untersucht die HKM unter Aspekt a und andere Hermeneutiken und Aspekt b.Münek hat geschrieben:Was heißt "methodisch"? Wissenschaft untersucht ALLES, was untersuchbar ist.
Das solltest Du nie außer Acht lassen.
Du Witzbold - wer etwas behauptet, ist in der Nachweispflicht - doch nicht umgekehrt. Vielleicht kommt ja mal von Dir was Substanzielles, wo man mal nachhaken oder sich intellektuell einklinken kann. Du sprichst immer von Substanz, wo doch in Wirklichkeit nur von des "Kaisers neuen Kleidern" die Rede sein kann.closs hat geschrieben:Nein - es gibt keinerlei Anlass, der Wissenschaft etwas vorzulegen.Münek hat geschrieben: Es obliegt den Gläubigen, der Wissenschaft etwas vorzulegen, was diese untersuchen kann.
Was "ist" ist, entzieht sich auch dem closs`schen Zugriff. Mehr als Wunschdenken und Glaubensvorstellungen sind doch bei Dir nicht erkennbar. Kannste ja machen - nur den wissenschaftlichen TÜV-Stempel kriegst Du nicht.closs hat geschrieben:Dem steht gegenüber, dass das, was "ist", sich nicht darum schert, ob es von uns prinzipiell falsifizierbar ist oder nicht.Münek hat geschrieben:Wer setzt schon die Falsifizierbarkeit JEGLICHER Realität?
Rede doch keinen Unsinn. Das Infragestellen von Dogmen ist in der Theologie absolut tabu. Das heißt: die Dogmatiker wagen es nicht (bis auf die Wenigen, denen dann die Lehrbefugnis entzogen wird) und die Exegeten interessieren sich für kirchliche Dogmen nicht die Bohne.closs hat geschrieben:Natürlich - davon lebt sie. - Was glaubst Du, warum es von Naturwissenschaftlen bis Theologie so viele Fach-Debatten gibt.Münek hat geschrieben:Im Übrigen ist in der Wissenschaft Fragen und Hinterfragen ausdrücklich erwünscht
Das ist ja gerade der Hammer. Wir beschließen: Es gibt Gott. Verrückter geht es nun wirklich nicht mehr...Wir beschließen und was wir beschlossen haben, ist die absolute unhinterfragbare Wahrheit. Na dann Prost...closs hat geschrieben:Irrtum - da geht es um Setzungen, die einmal beschlossen werden und dann stehen - bspw. "Es gibt Gott".Münek hat geschrieben: im Gegensatz zur RKK, die sich im Besitz absoluter Wahrheiten wähnt und kritisches Nachfragen u.U. mit Sanktionen bestraft.



... sagte der kritisierte Spiritist und setzte trotz aller Kritik ungerührt sein vermeintliches Gespräch mit dem angeblich existierenden Geist seiner verstorbenen Oma fort.closs hat geschrieben:Da hast Du Dich in was reingerannt...Münek hat geschrieben:Das besagt eigentlich schon alles, was Wahrheit und Ehrlichkeit betrifft!


