Die Saarland-Wahl...

Politik und Weltgeschehen
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#11 Re: Die Saarland-Wahl...

Beitrag von closs » Di 28. Mär 2017, 15:07

Pluto hat geschrieben:Vielmehr war die Wahl in erster Linie eine Personenwahl. Der AKK, der Schulz und der Lafontaine Effekt haben massiv zur Wahlbeteiligung und dem Ausgang beigetragen.
Was ich besonders interessant finde:

Schulz will Hartz IV reformieren... Ob das was bringt? Wenn man die Ergebnisse anschaut, dann ist das eher ein Strohfeuer.

1.) 80% der Saarländer sind mit dem aktuellen Zustand zufrieden.
2.) Die Saarländer wollen auf keinen Fall eine Rot/Rote Regierung. Und das trotz Lafontaine-Bonus.
In der letzten ZEIT war ein Dossier, dessen Tenor war:

Die Menschen haben jetzt Brexit und Trump erlebt und sind wieder mehr bereit, politisch zu sein und für Europa zu kämpfen - die Generation der nach 1990 Geborenen würde wieder politischer werden nach den Generationen der Philosophie "Alles was zählt, bin ich". - Diese Einschätzung halte ich für realistisch.

Pluto hat geschrieben:der Wahlausgang war meiner Meinung nach im Grunde ein "Weiter so" für die Bundeskanzlerin.
Es wird auch so kommen, schätze ich. - Denn entweder es gibt Rot-Grün oder eine KroKo. - Rot-rot-grün wird nicht reichen, solange die AfD in den Bundestag reinkommt - und damit ist zu rechnen (ein Bundeskanzler Schulz wird sich nicht von der AfD tolerieren lassen).

Was Hartz und Agenda 2010 angeht: Das wird die nächste Generation klären. - Spätestens wenn die heute 45Jährigen feststellen, dass 50% ihrer Rentner-Generation auf Hartz-Niveau rum-krebsen, wird es eine grundlegende Rentenreform geben - sonst bricht der Laden auseinander.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#12 Re: Die Saarland-Wahl...

Beitrag von R.F. » Di 28. Mär 2017, 16:47

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Vielmehr war die Wahl in erster Linie eine Personenwahl. Der AKK, der Schulz und der Lafontaine Effekt haben massiv zur Wahlbeteiligung und dem Ausgang beigetragen.
Was ich besonders interessant finde:

Schulz will Hartz IV reformieren... Ob das was bringt? Wenn man die Ergebnisse anschaut, dann ist das eher ein Strohfeuer.

1.) 80% der Saarländer sind mit dem aktuellen Zustand zufrieden.
2.) Die Saarländer wollen auf keinen Fall eine Rot/Rote Regierung. Und das trotz Lafontaine-Bonus.
In der letzten ZEIT war ein Dossier, dessen Tenor war:

Die Menschen haben jetzt Brexit und Trump erlebt und sind wieder mehr bereit, politisch zu sein und für Europa zu kämpfen - die Generation der nach 1990 Geborenen würde wieder politischer werden nach den Generationen der Philosophie "Alles was zählt, bin ich". - Diese Einschätzung halte ich für realistisch.
Vor Rot-Rot fürchten sich nicht allein die Wohlhabenden in Deutschland. Staaten wie Frankreich, Großbritannien und insbesondere die USA sind stark abhängig von deutschem Kapitel. Dieses fließt bei hohen Gewinnen der Unternehmen und hohen Außenhandelsüberschüssen eben stärker. Die Verhältnisse werden sich unter einer Rot-Rot-Regierung ändern, die auf höhere Löhne und Renten, aber gleichzeitig auf höhere Steuern auf hohe Einkünfte und Vermögen bestehen wird.

Wie ich mitbekommen habe, hatten die Saarländer bei der Wahl einen vergleichsweisen hohen Lebensstandard verteidigt. Dafür tut man halt schon einiges, geht gar zur Wahl...
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:der Wahlausgang war meiner Meinung nach im Grunde ein "Weiter so" für die Bundeskanzlerin.
Es wird auch so kommen, schätze ich. - Denn entweder es gibt Rot-Grün oder eine KroKo. - Rot-rot-grün wird nicht reichen, solange die AfD in den Bundestag reinkommt - und damit ist zu rechnen (ein Bundeskanzler Schulz wird sich nicht von der AfD tolerieren lassen).

Was Hartz und Agenda 2010 angeht: Das wird die nächste Generation klären. - Spätestens wenn die heute 45Jährigen feststellen, dass 50% ihrer Rentner-Generation auf Hartz-Niveau rum-krebsen, wird es eine grundlegende Rentenreform geben - sonst bricht der Laden auseinander.
Dass das jetzige System noch lange anhält, hoffen gewisse Kreise. Doch das wird anders laufen. Und das ziemlich plötzlich. Die über lange Zeit herrschende Stabilität gibt es eh nicht mehr.

Den USA stehen ein Fiasko bevor, von dessen Auswirkungen auch Europa nicht verschont bleiben wird. Die öffentlichen Schulden der Vereinigten Staaten liegen bereits über denen der dreißiger Jahre nach den zwei New Deals. Die Fed kann nicht endlos die Geldmenge erhöhen, ohne die Welt-Wirtschaft zu schädigen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#13 Re: Die Saarland-Wahl...

Beitrag von closs » Di 28. Mär 2017, 16:55

R.F. hat geschrieben:Den USA stehen ein Fiasko bevor, von dessen Auswirkungen auch Europa nicht verschont bleiben wird. Die öffentlichen Schulden der Vereinigten Staaten liegen bereits über denen der dreißiger Jahre nach den zwei New Deals. Die Fed kann nicht endlos die Geldmenge erhöhen, ohne die Welt-Wirtschaft zu schädigen.
Vielleicht steht eine neue Bescheidenheit an und ein neuer Solidaritäts-Sinn - ich meine, Anzeichen dafür zu erkennen.

Was die USA angeht: Die Trump-Unruhe hat dazu geführt, dass Europa sich mehr denen zuwendet, denen sie sich bisher aus transatlantischen Pflege-Gründen nicht so sehr zugewandt hat, wie es sein könnte. - Da tut sich viel im Iran - und auch China wird als Handelspartner noch näher rücken - da tut sich einiges auch in Brüssel, was ich in dieser Geschwindigkeit nicht erwartet hätte.

Die USA und GB müssen aufpassen, dass sie nicht zum Auslaufmodell werden - ein englischer Uni-Professor hat neulich im TV geklagt, dass aus seiner Sicht der Brexit sein Land um Jahrzehnte zurückwerfen werde. - Ich bedaure das wirklich sehr, weil ich dort einmal gelebt habe.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#14 Re: Die Saarland-Wahl...

Beitrag von Scrypton » Di 28. Mär 2017, 18:49

Hallo R.F.,
R.F. hat geschrieben:Was in Saarland alles unternommen wurde, um dies zu verhindern
Öh, was wurde denn unternommen um dies zu verhindern? Ich sag es dir, aber halt dich fest: Üblicher Wahlkampf.

R.F. hat geschrieben:Wenn öffentlich wird, wie Deutschland zur Finanzmacht gelangte
Wann und wie genau gelangte Deutschland denn "zur Finanzmacht"?
Dich kann ich einfach nicht ernst nehmen, sorry.

R.F. hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Da du offenbar zu besagtem kleinen Kreis gehörst, kannst du uns auch verraten, was alles unternommen wurde?
Ich sage Dir bestimmt nichts Neues, wenn ich Dir einige Namen der diesem inneren Zirkel Angehörigen nenne
Du wurdest nicht nach "einigen Namen" gefragt sondern danach, was denn alles >>angeblich<< unternommen wurde.
Lesen gehört aber ja erkennbar >>nicht<< zu deinen Stärken.

R.F. hat geschrieben:Vermutlich wollte er auf diese Weise reparieren, was er bei ihrem Besuch kaputt gemacht hat
Was hat er denn genau >>kaputt<< gemacht?

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#15 Re: Die Saarland-Wahl...

Beitrag von R.F. » Di 28. Mär 2017, 20:05

Stromberg hat geschrieben: - - -
R.F. hat geschrieben:Was in Saarland alles unternommen wurde, um dies zu verhindern
Öh, was wurde denn unternommen um dies zu verhindern? Ich sag es dir, aber halt dich fest: Üblicher Wahlkampf.
Ganz so üblich war der Wahlkampf nicht, aber gegen Gesetze verstoßen wurde dabei wohl auch nicht. Jedenfalls war solches von außen nicht erkennbar.
Stromberg hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Wenn öffentlich wird, wie Deutschland zur Finanzmacht gelangte
Wann und wie genau gelangte Deutschland denn "zur Finanzmacht"?
Dich kann ich einfach nicht ernst nehmen, sorry.
Wenn ich das behaupte, gehe ich davon aus, dass mein Gegenüber die Grundrechenarten beherrscht und zumindest gelegentlich mal einen Blick in eine Zeitung wirft. Aber auch die Art und Weise, wie Politiker anderer Länder Frau Merkel begegnen, müsste selbst schlichte Gemüter nachdenklich machen.
Stromberg hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Da du offenbar zu besagtem kleinen Kreis gehörst, kannst du uns auch verraten, was alles unternommen wurde?
Ich sage Dir bestimmt nichts Neues, wenn ich Dir einige Namen der diesem inneren Zirkel Angehörigen nenne
Du wurdest nicht nach "einigen Namen" gefragt sondern danach, was denn alles >>angeblich<< unternommen wurde.
Lesen gehört aber ja erkennbar >>nicht<< zu deinen Stärken.
Ich habe die Interessen des Kreises angedeutet und damit auch das Vorgehen der Wahlkämpfer. Saarländer, die nicht gerade am Hungertuch nagen, kann man mit drohendem Sozialismus wohl schon Angst einjagen. Diese Furcht, der Trend in Richtung einer System-Wende könnte sich bei einem Sieg von Rot-Rot verstärken, ist jedenfalls berechtigt. Doch diese Wende kommt ohnehin.
Stromberg hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Vermutlich wollte er auf diese Weise reparieren, was er bei ihrem Besuch kaputt gemacht hat
Was hat er denn genau >>kaputt<< gemacht?
Wenn auch Du glaubst, das Trump die Aufforderung, Frau Merkel die Hand zu schütteln, überhört hat, dann kannst Du nicht erwarten, dass ich Deine Fragen ernst nehme.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#16 Re: Die Saarland-Wahl...

Beitrag von Scrypton » Di 28. Mär 2017, 20:14

R.F. hat geschrieben:Ganz so üblich war der Wahlkampf nicht
Diese Meinung sei dir gegönnt.

R.F. hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Wenn öffentlich wird, wie Deutschland zur Finanzmacht gelangte
Wann und wie genau gelangte Deutschland denn "zur Finanzmacht"?
Wenn ich das behaupte, gehe ich davon aus, dass mein Gegenüber die Grundrechenarten beherrscht
Du kommst >>erneut<< nicht zum Punkt, wiederholst deine Behauptungen nur.
Also: Wann und >>wie<< genau gelangte Deutschland denn "zur Finanzmacht"?

R.F. hat geschrieben:Ich habe die Interessen des Kreises angedeutet
Andeuten und vorwerfen|unterstellen kannst und tust du viel, ja.
Mehr ist aber eben nicht. Selbst wenn Menschen wie du auf die irrwitzige Idee kommen einen Anstieg der Wahlbeteiligung von 8% als etwas ungewöhnliches zu betrachten. Wer informiert ist und die Vergangenheit kennt weiß, dass dem nicht so ist.

R.F. hat geschrieben:
Stromberg hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Vermutlich wollte er auf diese Weise reparieren, was er bei ihrem Besuch kaputt gemacht hat
Was hat er denn genau >>kaputt<< gemacht?
Wenn auch Du glaubst, das Trump die Aufforderung, Frau Merkel die Hand zu schütteln, überhört hat
Das war weder meine noch meine Aussage. Du zeigst dich erneut als unbelehrbar, als ein jemand, den ich (man?) nicht ernst nehmen >>kann<<.
Ein neuer Versuch: Was hat er denn genau >>kaputt<< gemacht?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#17 Re: Die Saarland-Wahl...

Beitrag von closs » Di 28. Mär 2017, 22:50

closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:
der Wahlausgang war meiner Meinung nach im Grunde ein "Weiter so" für die Bundeskanzlerin.
Es wird auch so kommen, schätze ich. - Denn entweder es gibt[d]Rot[/d]-Grün oder eine KroKo.
Es sollte "SCHWARZ-grün" heißen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#18 Re: Die Saarland-Wahl...

Beitrag von Pluto » Di 28. Mär 2017, 23:04

closs hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:
der Wahlausgang war meiner Meinung nach im Grunde ein "Weiter so" für die Bundeskanzlerin.
Es wird auch so kommen, schätze ich. - Denn entweder es gibt[d]Rot[/d]-Grün oder eine KroKo.
Es sollte "SCHWARZ-grün" heißen.
Ich denke, das einzige was Sinn macht, wird eine GroKo sein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#19 Re: Die Saarland-Wahl...

Beitrag von R.F. » Mi 29. Mär 2017, 11:52

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:
der Wahlausgang war meiner Meinung nach im Grunde ein "Weiter so" für die Bundeskanzlerin.
Es wird auch so kommen, schätze ich. - Denn entweder es gibt[d]Rot[/d]-Grün oder eine KroKo.
Es sollte "SCHWARZ-grün" heißen.
Ich denke, das einzige was Sinn macht, wird eine GroKo sein.
Hi Pluto!

Wer so argumentiert, scheint zu glauben, Deutschland sei unabhängig. Auch wenn Deutschland möglicherweise größte Finanzmacht ist, wirken auf deutsche Wähler die gegenwärtigen weltweiten Veränderungen ein. Deutschland wird zusehends weniger autark über sein Schicksal entscheiden können.

Nachdem Frau Merkels Austeritätspolitik einige Nachbarstaaten zu unseren Feinden gemacht hat, kann nicht angenommen werden, dass diese Staaten auf ihre nationalen Souveränitäten auf den Gebieten der Außen- und Sicherheitspolitik zugunsten einer zentralen Institution verzichten, so lange Frau Merkel auf dem Kanzlerstuhl sitzt. Da aber diese Einigkeit mit jedem Tag dringender, mit Merkel auf dem Kanzlerstuhl aber kaum möglich sein wird, ist die Annahme einer weiteren Großen Koalition wie bisher realitätsfern.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#20 Re: Die Saarland-Wahl...

Beitrag von Pluto » Mi 29. Mär 2017, 14:22

R.F. hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ich denke, das einzige was Sinn macht, wird eine GroKo sein.
Hi Pluto!

Wer so argumentiert, scheint zu glauben, Deutschland sei unabhängig.
Ist doch auch so. Welchen Grund hast du, daran zu zweifeln?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten