In der letzten ZEIT war ein Dossier, dessen Tenor war:Pluto hat geschrieben:Vielmehr war die Wahl in erster Linie eine Personenwahl. Der AKK, der Schulz und der Lafontaine Effekt haben massiv zur Wahlbeteiligung und dem Ausgang beigetragen.
Was ich besonders interessant finde:
Schulz will Hartz IV reformieren... Ob das was bringt? Wenn man die Ergebnisse anschaut, dann ist das eher ein Strohfeuer.
1.) 80% der Saarländer sind mit dem aktuellen Zustand zufrieden.
2.) Die Saarländer wollen auf keinen Fall eine Rot/Rote Regierung. Und das trotz Lafontaine-Bonus.
Die Menschen haben jetzt Brexit und Trump erlebt und sind wieder mehr bereit, politisch zu sein und für Europa zu kämpfen - die Generation der nach 1990 Geborenen würde wieder politischer werden nach den Generationen der Philosophie "Alles was zählt, bin ich". - Diese Einschätzung halte ich für realistisch.
Es wird auch so kommen, schätze ich. - Denn entweder es gibt Rot-Grün oder eine KroKo. - Rot-rot-grün wird nicht reichen, solange die AfD in den Bundestag reinkommt - und damit ist zu rechnen (ein Bundeskanzler Schulz wird sich nicht von der AfD tolerieren lassen).Pluto hat geschrieben:der Wahlausgang war meiner Meinung nach im Grunde ein "Weiter so" für die Bundeskanzlerin.
Was Hartz und Agenda 2010 angeht: Das wird die nächste Generation klären. - Spätestens wenn die heute 45Jährigen feststellen, dass 50% ihrer Rentner-Generation auf Hartz-Niveau rum-krebsen, wird es eine grundlegende Rentenreform geben - sonst bricht der Laden auseinander.