Stromberg hat geschrieben:Natürlich gibt es auch Studien mit Fehlern (die, wenn man sie kennt auch automatisch die "Differenz" erklären). An dieser Stelle sollte also angemerkt werden dass es dir in dieser Sache >>nichts<< bringt eine objektiv korrekt durchgeführte Studie neben eine fehlerbehaftete Studie des gleichen Themas zu stellen.
Die Studien waren NICHT fehlerhaft - auch nicht eine ok und die andere fehlerhaft. - Beide waren wissenschaftlich voll korrekt. - Der Unterschied lag ausschließlich in unterschiedlichen Gestaltungen der (selben) Fragestellung.
Stromberg hat geschrieben:Diese Behauptung beruht einzig und alleine auf deiner maßlosen Selbstüberschätzung
Das war erst mal der Versuch, eine Extrem-Behauptung der anderen Seite zu spiegeln. - Ohne das würde ich es weniger radikal ausdrücken.
Stromberg hat geschrieben: Das setzt nur voraus dass es >>eine<< wirkliche Wirklichkeit gibt und diese ist entsprechend meiner Begründung >>nicht<< die naturalistische Wirklichkeit weil es völlig egal ist, was diese "wirkliche Wirklichkeit" nun tatsächlich ist.
Das ist einerseits ok, andererseits könnte auch beides "Wirklichkeit" sein - wenn man da zu Ende denkt, wird einem schwindlig.
Stromberg hat geschrieben:Nein, es muss an dieser Stelle entgegen deiner Mutmaßung überhaupt nichts definiert werden
Doch - nimm bspw. Nahtod-Erfahrende. - Natürlich kann man Nahtod-Erfahrung als nichts als Illusionen eines absterbenden Hirns definieren - genauso willkürlich kann man sie aber auch als "echt" bezeichnen. - WÄREN sie echt, würden diese Erfahrungen ohne neuronales Netzwerk geschehen. - Was spricht dagegen?
Stromberg hat geschrieben:Naturwissenschaft setzt, wie wir beide und du zustimmend bereits geklärt haben >>gar nichts<<.
Das scheint ein unausrottbares Dogma zu sein - nochmal:
1) Naturwissenschaft setzt im Rahmen ihrer Arbeit in der Tat nichts.
2) Die Methodik der Naturwissenschaft schließt aber von vorneherein Ergebnisse aus, die nicht falsifizierbar sind.
Ergo: Selbst wenn es Gott gibt, kann es naturwissenschaftlich (aufgrund obengenannter Setzung) nicht zum Ergebnis kommen: "Es gibt Gott". - Deine Aussage ist damit widerlegt - oder nicht?
Stromberg hat geschrieben:Weder "Gott" noch die "Auferstehung" lassen sich Nachweisen und das betrifft >>nicht<< nur die Naturwissenschaft sondern >>jede<< Methodik|Vorgehensweise einschließlich der "geistigen".
Das ist nun wirklich nicht neu. - Der Punkt ist, dass die Naturwissenschaft weder "Gott" (im transzendeten Sinne) noch "jungfräuliche Geburt" noch "Auferstehung" im Rahmen ihres möglichen ERgebnis-Korridors für möglich halten kann - selbst dann, wenn es "Gott", "Auferstehung" und "Jungfrauengeburt" historisch gibt. . Nennst Du das "ergebnisoffen" und "setzungslos"???????
Stromberg hat geschrieben:Jeder Glaube, so beliebig die Glaubens-Annahme dazu auch sind ist für sich persönlich "hermeneutisch" begründbar. Deshalb ist diese Aussage die du immer wieder abgeben möchtest ziemlich bedeutungslos.
Sie ist als Hinweis darauf zu verstehen, dass es auch andere Wege der Erkenntnis gibt.
Stromberg hat geschrieben:Leider hast du wohl nicht gesehen dass ich, wegen der Zeichenbegrenzung dazu gezwungen, zwei Beiträge an dich gerichtet habe.

- Habe ich was übersehen? - Falls ja, sorry - mit der Bitte, den "fehlenden" BEitrag von Dir noch mal einzustellen.
Stromberg hat geschrieben:Nein, weiß ich aufgrund des Gesetz des Widerspruchs.
Hast Du schon mal was von "Personal-Union" gehört?
Stromberg hat geschrieben:Was etwas völlig anderes ist, denn der blieb immer er und >>er<< (also Chef Herr Müller) hat sich in einer gespielten Rolle erniedrigt.
Das passt doch - ersetze "gespielte Rolle" durch "Offenbarung", dann sind wir nah dran.
Stromberg hat geschrieben:Und eine Begründung dazu konntest du auch nicht liefern, selbst wenn es gar kein Paradoxon wäre.
Nachdem Du nur Weltbild-Konformes als Begründung akzeptierst, ist das ziemlich schwierig.
Stromberg hat geschrieben:Ich sehe von Beitrag zu Beitrag verstärkt dass gerade >>du<< komplizierteren Gedankengängen nicht folgen kannst und dich sogar regelmäßig selbst verrennst, wenn deine eigenen Gedankengänge aufgrund von Nachfragen und Kritiken an Komplexität zunehmen.
Deinen system-internen Salti mortales kann ich manchmal wirklich nicht folgen - ich würde mich gesteigert drum bemühen, wenn nicht ersichtlich wäre, dass Dein Grundansatz untauglich ist.