Flavius hat geschrieben:... und darüber, dass Wissenschaftler sicher auch nicht alle fehlerfrei waren/sind - Einige waren sogar ausgesprochen skrupellos. (nicht der Regelfall!) Fritz Haber liess sich in seinem großem Ehrgeiz u. Ruhmstreben voll u. ganz wissend vor den Kriegs-Karren spannen. Allein beim ersten Giftgas-Groß-Einsatz starben 50.000 franz. Soldaten. (Mehr als in der ganzen Inquisition). Er und Andere werteten das als vollen Erfolg. (Seine Frau beging Selbstmord am Tag seiner "Beförderung" /seines ErfolgsTags, da sie dies u. diese Haltung nicht länger ertrug.. Dennoch: Er hat später den Kunstdünger erfunden bzw. das Verfahren zur industriellen Herstellung u. so vielleicht Millionen das Leben gerettet. Ebenso hatte die Erfindung Nobels (TNT) zwei Seiten.
- ..dass es viel Ungleichbehandlung/VorUrteile/Diskriminierung in der Welt gibt. Dass- je nach eigener Einstellung u. Standpunkt - oft "verschiedenes Maß" angelegt wird. (PS : Du hast auch recht, wenn Du ab und zu zitierst: "Wer den Balken im eigenem Auge ignoriert, sollte nicht anklagend auf die Splitter/die Fehler beim Anderen zeigen".)
Pluto hat geschrieben: Das stimmt. Haber fand Befriedigung in der Vernichtung von Leben mit seinem Giftgas.
Immerhin mal zwischendurch auch ein Zugeben, dass bei Wissenschaftlern Fehler u. menschl. Schwächen möglich sind; auch gemacht werden/wurden.
Zitieren-Können ? => Ich bin da einfach zu dumm.. Du weisst doch: alle Christen sind dumm.
- Willst Du (wieder) ausweichen? Weil die FAKTEN der Geschichte zum Teil doch
ganz anders sagen ? Die, die ihre klar einseitige Beurteilung pflegen, werden das nicht zugeben. -- Das Ganze gehört doch auch zum Thema.
-
Es ging um Glaubwürdigkeit; um Gefärbt-Sein von Aussagen: um das Wie-Wahrnehmen u. objektive Beurteilen von Fakten,Das ist auch in Bezug auf die Auswertung der Fakten (des Wissen), die wir zur Entstehung des Lebens auf Erden haben, wichtig. Wie gehe ich da ran ? Wie beurteile ich die Beobachtungen ? Habe ich Filter im Kopf ? (Wenn zum peer viewing nur Leute der gleichen Denkweise herangezogen werden, birgt das Gefahren in sich.) ---
- Die ganzen Diskussionen über die ursprüngliche Entstehung (Abiogonese) sind oft nur "Behauptungs-Gespräche" (also Vermutung o. Thesen stehen gegen Glauben an Ursache u. gedachter Anfang) - Die die meisten Punkte sind nicht durch wissenschaftlen Methoden nicht zugänglich. deshalb
so nicht belegbar. (Christen sagen, dass sie glauben, nicht-wissen; allerdings teils doch "subjektive" Erfahrungen machen). -- Mathias Glaubrecht (führend. dtsch. Evolutions-Biologe):
Wir wissen nicht, wie das Leben auf die Erde kam. (und werden es vielleicht in 50 oder 100 Jahren noch nicht wissen).
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).