Doch - sie ist ein wichtiger Teil der Theologie - nämlich die unhinterfragbare Glaubenslehre der Mutter Kirche. Allerdings hüllt sich diese bezüglich Jesu Irrtum in Schweigen. Eine Kontroverse zwischen Wissenschaft und Glauben findet in der Theologie nicht statt, weil die Kirche diese Auseinandersetzung aus gutem Grunde scheut.closs hat geschrieben:Die Dogmatik brauchen wir hier gar nicht.Münek hat geschrieben:Deren Glaubensbereich will und kann die wissenschaftliche Exegese nicht abdecken.
Sich aus dogmatischer Sicht mit der theologischen Universitäts-Exegese anzulegen, wagen nur wenige Theologen (siehe Klaus Berger, für den die Exegeten Bibelfälscher und Zertrümmerer des Glaubens sind).
Du irrst Dich. Lasse Dich eines Besseren belehren und lies mal, was der Seher von Patmos Johannes in der Offenbarung über die neue Welt Gottes am Ende der Zeit und dessen SICHTBARE Präsens (Wohnen) unter den Menschen schreibt (Offb. 21:1 - 22:5).closs hat geschrieben:Das stimmt sogar. - Aber ganz anders als Du denkst. - "Mit Wohnung bei den Menschen" sagt Jesus etwas, was fast wortgleich bei der Salomon-Geschichte (Tempelbau) vorkommt - dort ist NICHT eine körperliche Anwesenheit Jahwes gemeint, hier ist keine körperliche Anwesenheit Jesu gemeint.Münek hat geschrieben: Damit wird Jesu Botschaft von der nahen Gottesherrschaft auf Erden erfüllt. Punkt!
Das ist meine Auslegung und die vieler anderer. Die historisch-kritische Forschung hingegen äußert sich zu "Gott" aus wissenschaftlicher Sicht nicht. Das solltest Du langsam mal geschnallt haben.closs hat geschrieben:Dort zeigt Gott, welche kleine Licht er, Gott, ist? - Wäre dies ein historisch-kritische Auslegung?Münek hat geschrieben:In der Hiobdichtung zeigt "Gott", was für ein kleines Licht er eigentlich ist.
Für mich steht fest - so wie Du Hiob auslegst, ist das Eisegese vom Allerfeinsten... Besorge Dir mal einen guten Hiob-Kommentar und lasse mal eine andere, nicht laienhafte Sicht zu...
Eben - das IST doch der springende Punkt. Also gibt es diesbezüglich KEINEN ergebnisoffenen Korridor - wie Du fälschlicherweise immer wieder behauptest.closs hat geschrieben:Das ist richtig: Die zentrale Frage "Gibt es Gott" ist vorab bejaht.Münek hat geschrieben:Für die zentrale Wahrheitsfrage gilt das nicht.
Die wissenschaftliche Exegese VERNEINT NICHT die Existenz Gottes, sondern lässt diese Frage offen, weil diese objektiv NICHT BEANTWORTBAR ist. Der Glaube oder Nichtglaube an ein höheres Wesen ist ausschließlich persönlich-subjektive Sache eines je-closs hat geschrieben:so wie sie methodisch bei dem, was Du unter "Forschung" verstehst, methodisch verneint ist.
den einzelnen Menschen.