Stimmt - und das ist die Entdeckung des menschlichen Ich als eigene Instanz. Genau das ist aber gleichzeitig die Voraussetzung für Erkenntnis. Wenn es aber Voraussetzung für Erkenntnis ist, gilt dies auch für die Erkenntnis von Gott.Kingdom hat geschrieben:Die Sünde fängt dort an wo sich die Schöpfung über den Schöpfer überhebt.
Und somit sind Sünde/Schuld wesensmäßig verbunden mit der Suche des Menschen nach Erkenntnis. - Adam hatte in diesem Sinne (!) kein Ich, bevor er die Frucht aß (die für die Entdeckung des menschlichen Ich steht). - Das macht Sünde/Schuld primär zu objektiven Begriffen - dass sie sekundär auch subjektive Begriffe im Sinne von Delikt-Fähigkeit sein können, soll an dieser Stelle nicht abgestritten sein.
Der Sinn der Heilsgeschichte ist, dass die beiden Instanzen "göttliches Ich (Jahwe)" und "menschliches Ich" wieder zusammengeführt werden - und zwar (was den menschlichen Anteil angeht) ERKENNEND zusammengeführt werden. - Die Gemeinschaft Adams mit Gott war vor dem Fall seitens Adams NICHT eine erkennende Gemeinschaft. - Gott will aber erkannt sein von seiner ebenbildlichen Schöpfung - sonst hätte er es bei Giraffen und Schildkröten belassen können.