Danke. Deine Adleraugen sind gut!Zeus hat geschrieben:264,25 Tage ist eine sehr grobe Näherung.
Ich hab's korrigiert.
Danke. Deine Adleraugen sind gut!Zeus hat geschrieben:264,25 Tage ist eine sehr grobe Näherung.
Ne, ne, Pluto, auch hier habe ich meinen Grund, warum ich es so "kompliziert" mache. Ich möchte herausfinden, verstehen, ob alle Körper im Kosmos zunächst einmal eine gegenseitig gebundene Rotation aufweisen. Also zum Beispiel dass sich die Erde ohne ihrer eigenen siderischen Rotation in 365,25 Tagen "ein mal" um sich selbst dreht. während sie die Sonne umkreist, so, wie wir es auch im Falle des Mondes erleben. Auch wenn sich die Erdachse eben nicht in der Rotationsebene befindet.Pluto hat geschrieben:Wenn du den Mond mit einbeziehst, machst du es dir komplizierter als notwendig.seeadler hat geschrieben:Was ich allerdings noch nicht wirklich endgültig verstanden habe, und dies ist für mich ein Phänomen, ob sich die Erde dabei gleichzeitig trotz ihrer eigenen Rotation genauso wie der Mond in gebundener Weise zusätzlich noch "Einen Tag" im Jahr um die Sonne dreht, dabei variiert die Mittagslinie mit dieser beschriebenen Acht.
Ein Tag (24h) wird definiert durch den Stand der Sonne an zwei aufeinander folgenden Tagen (12 Uhr mittags).
Die Erde dreht sich aber alle 23h 56 min 4,10 s um sich selbst. Das ist ein siderischer Tag und lässt sich anhand der Fixsterne bestätigen. Aufs Jahr bemessen sind das 364,25 Tage. Der zusätzliche Tag entsteht durch den Umlauf um die Sonne.
(alle Zahlen verstehen sich in erster Näherung)
Nein,denn Norden und Süden ist durch das Magnetfeld der Erde definiert.sodass immer die Sonne mittags im Süden steht.wenn aber die Erde die Sonne umrunden sollte,dann würde die Sonne zur Winter -Sonnenwende(21.Dez) im Norden stehen; dem aber ist nicht so,denndieSonne steht immer mittags im Süden,folglich ist die These einer Erdumrundung um die Sonne falsch.Anton B. hat geschrieben:Nein, nein.Tyrion hat geschrieben:Du verfolgst hier eine Parodie?
Zusätzlich zu den profunden Ergebnissen der clausadi'schen Analyse kann ich ins Feld führen, des Nachts läge gemäß der Grafik und dem zugrunde liegenden Modell der Bewegungen und der Eigenrotation der Erde der Süden im Norden.
Verstehe ich trotzdem nicht.seeadler hat geschrieben:Ne, ne, Pluto, auch hier habe ich meinen Grund, warum ich es so "kompliziert" mache.
Das macht man aber anders...seeadler hat geschrieben:Ich möchte herausfinden, verstehen, ob alle Körper im Kosmos zunächst einmal eine gegenseitig gebundene Rotation aufweisen.
Das ist falsch, aber du darfst selber nach der Lösung googeln.clausadi hat geschrieben:Es gibt da aber ein Problem:Dem Jahreszeiten-Schaubild ist zu entnehmen, dass am 21. Juni ...die Sonne mittags im Süden steht.
Am 23. September ... die Sonne mittags im Osten steht!
Am 21. Dezember... die Sonne mittags sogar im Norden steht!
die Sonne am 21. März mittags im Westen...
Das alles aber ist in der Realität nicht der Fall...
Intelligenzbolzen wie Kreationisten und solche Freaks haben ein Ziel: Mitleidige Leute zur Zeitverschwendung zu animieren, um Aufmerksamkeit zu erlangen.Tyrion hat geschrieben:du meinst das alles aber nicht wirklich ernst? Du verfolgst hier eine Parodie?
Pluto hat geschrieben: Wie gesagt, um zu verstehen, wo clausadi irrt, ist das aber nicht notwendig. Da braucht man nur zu verstehen, dass ein Tag so definiert ist, dass die Sonne immer scheinbar mittags um 12:00 Uhr im Süden steht.
Janina hat geschrieben:Tyrion hat geschrieben:
du meinst das alles aber nicht wirklich ernst? Du verfolgst hier eine Parodie?
Intelligenzbolzen wie Kreationisten und solche Freaks haben ein Ziel: Mitleidige Leute zur Zeitverschwendung zu animieren, um Aufmerksamkeit zu erlangen.
Pluto hat geschrieben:
Wie gesagt, um zu verstehen, wo clausadi irrt, ist das aber nicht notwendig. Da braucht man nur zu verstehen, dass ein Tag so definiert ist, dass die Sonne immer scheinbar mittags um 12:00 Uhr im Süden steht.
das Googeln führt zu Wiki und falschen lösungen,siehe hierJanina hat geschrieben:Das ist falsch, aber du darfst selber nach der Lösung googeln.clausadi hat geschrieben:Es gibt da aber ein Problem:Dem Jahreszeiten-Schaubild ist zu entnehmen, dass am 21. Juni ...die Sonne mittags im Süden steht.
Am 23. September ... die Sonne mittags im Osten steht!
Am 21. Dezember... die Sonne mittags sogar im Norden steht!
die Sonne am 21. März mittags im Westen...
Das alles aber ist in der Realität nicht der Fall...
ich habe lediglich eine Unstimmigkeit entdeckt, für die ich eine richtige Antwort sucheTyrion hat geschrieben:du meinst das alles aber nicht wirklich ernst? Du verfolgst hier eine Parodie?Intelligenzbolzen wie Kreationisten und solche Freaks haben ein Ziel: Mitleidige Leute zur Zeitverschwendung zu animieren, um Aufmerksamkeit zu erlangen.
Du hast die Antwort bekommen: Sie lautet, Täuschung durch das von dir gepostete Schema.clausadi hat geschrieben:ich habe lediglich eine Unstimmigkeit entdeckt, für die ich eine richtige Antwort sucheTyrion hat geschrieben:du meinst das alles aber nicht wirklich ernst? Du verfolgst hier eine Parodie?Intelligenzbolzen wie Kreationisten und solche Freaks haben ein Ziel: Mitleidige Leute zur Zeitverschwendung zu animieren, um Aufmerksamkeit zu erlangen.