Naqual hat geschrieben:Münek hat geschrieben:Naqual hat geschrieben:
Kaum, weil er nie den Anspruch erhoben hat ein Prophet zu sein.
was heißt denn, Jesus habe nie den Anspruch erhoben,
ein Prophet zu sein?
Ganz einfach: hat Jesus gesagt, dass er ein Prophet sei? Meines Wissens steht hiervon im NT nichts.
Du musst Dir Prophet als "Beruf" vorstellen. Also das schließt nicht aus, dass jemand der kein Prophet ist, vom Geist erfüllt auch mal ne Prophezeiung von sich gibt. Passierte zumindest im AT gelegentlich.
Die
Emmausjünger bezeichneten und bekannten Jesus von Nazareth
ausdrücklich als einen (wörtlich)
Propheten - "mächtig in Tat und Wort vor Gott und dem ganzen Volk" - (Luk. 24,19). Diese Jungs mussten es
doch genau gewusst haben; die waren schließlich die ganze Zeit dabei!
Diese Kronzeugen haben den Nachteil, dass sie einige Verse später im NT ausdrücklich als "Toren" bezeichnet werden, also als Spinner, wie man heute sagen würde. Zwar nett und gläubig, aber einiges haben sie in den falschen Hals gekriegt.
Es hat schon einen Grund, warum ich gesagt hatte, Jesus selbst hat sich nicht als Prophet bezeichnet. 
Hi Naqual.
jetzt fängst Du aber an, einen verbalen Eiertanz par exellence aufzuführen! Gewiss, Jesus hatte
nie gesagt: Ich bin ein Prophet. Das ist aber deshalb unwichtig, weil...
Jesus hatte auch nie von sich explizit behauptet:
-
Ich bin der Sohn Gottes!
-
Ich bin der Messias!
-
Ich bin der Menschensohn!
Ich gehe mal davon aus, dass Du trotzdem glaubst, Jesus sei all das gewesen. So wie das die Evan-
gelisten geglaubt haben; die aber ehrlicherweise davor zurückschreckten, ihm diese "Ich-Aussagen"
in den Mund zu legen.
Aber ein Prophet darf er trotz seines sehr prophetischen Auftretens
nach Deiner Ansicht nicht sein? Äußerst merkwürdig! Was ist Deine Motivation, das auszuschließen?
Im Übrigen: Nenne mir doch mal bitte entsprechende alttestamentliche Bibelstellen in den
Prophetenbüchern, in denen Jesaja, Jeremia, Hesekiel und all die anderen Propheten von sich selbst
explizit behaupteten: "
Ich bin ein Prophet!". Da wirst Du nicht fündig werden!
Entscheidend ist doch allein, dass sich gottesfürchtige Menschen durch den "Heiligen Geist"
getrieben wussten,
zukünftige Ereignisse vorauszusagen, weiszusagen - (lt. neutestamentli-
cher Definition; die entsprechende Bibelstelle habe ich im Moment nicht parat)) - und dies auch in
aller Öffentlichkeit taten.
Und
genau das machte Jesus während seiner Lehrtätigkeit ohne jeden Zweifel: die Verkündigung
der unmittelbar bevorstehenden Gottesherrschaft auf Erden, die Ankunft des richtenden Menschensohnes
mit den Engeln in den Wolken, das Nichtsterben einiger Jünger, kosmische Katastrophen noch zu Zei-
ten seiner Generation...
Mit diesen grandiosen endzeitlichen Ankündigungen war Jesu selbstverständlich der gößte aller Pro-
pheten! Ihm ist nichts vorzuwerfen, außer der Kleinigkeit, dass sich keine seiner Prophezeiungen
erfüllt hat.
Das trifft natürlich auch auf seinen Vorgänger
Johannes, dem Täufer als auch auf die jüdische
Glaubensgemeinschaft der
Essener zu, die das kosmische Eingreifen Gottes auf Erden in ganz
naher Zukunft prophezeiten! Insofern befand sich Jesus seinerzeit in absolut guter Gesellschaft.
Machs gut
Münek