Was hab ich nur ein Händchen für Treaths.


LG Christian
Na, du brauchst dir da von meiner Seite nicht die geringste Sorge machen. Ich habe rein gar nichts meine Bruder, aber ich habe selten so einen hatrnäckigen Dickschädel getroffen. Lovetrail, vergib mir.Christian41285 hat geschrieben:Vertragt euch mal wieder
Helmuth und
Lovetrail!![]()
Helmuth hat geschrieben:Na, du brauchst dir da von meiner Seite nicht die geringste Sorge machen. Ich hab gar nichts meine Bruder, aber ich habe selten so ein hatrnäckiigen Dickschädel getroffen. Lovetrail, vergib mir.Christian41285 hat geschrieben:Vertragt euch mal wieder
Helmuth und
Lovetrail!![]()
Du sagst 2+2=4 und er gibt dir eine Abhandlung von Dr. So und so, der zum Ergebnis gekommen ist, es gibt noch die komplexe Betrachtung der Imaginärebene, durch den sich der Gesamtvektor durchaus vergrößern kann. Darum sei auch 5 eine mögliche Lösung. Ich sage 2 und 2 sind aber reine reelle Zahlen und er: Ja schon, nur dass es da eben noch die Abhandlung von Dr. So und So gibt ....![]()
Aber weißt was - ich liebe euch eh alle
Wenn ein Wunder passiert, ja. Aber ich bin kein CharismatikerChristian41285 hat geschrieben:Ihr beide werdet bestimmt noch die besten Freunde!
lovetrail hat geschrieben:Wenn ein Wunder passiert, ja. Aber ich bin kein CharismatikerChristian41285 hat geschrieben:Ihr beide werdet bestimmt noch die besten Freunde!
Ist bei mir Gott sei gepriesen nicht Bedingung. Ui aber ein Reizwort für viele. Ich bete und Gott tut manchmal worum ich bitte. Ja, wie kann er nur! Fürchtlovetrail hat geschrieben: Wenn ein Wunder passiert, ja. Aber ich bin kein Charismatiker
*Das hebr. Wort Elohim (sonst = Gott) bedeutet hier wahrscheinlich "Gottwesen, Engel".Zitat aus Ps 8:6:
6 Denn du hast ihn wenig geringer gemacht als Engel*, mit Herrlichkeit und Pracht krönst du ihn.
In der Fussnote der NeÜ steht:hebr. elohim. Dieses Wort steht in der Regel für den ewigen Gott in seiner Allmacht als Schöpfer (man könnte übersetzen »der überaus Mächtige«) und wird dann »Gott« übersetzt; hier wie an gewissen anderen Stellen bezeichnet es jedoch Engelmächte (»Götter«, d.h. »Mächtige«); vgl. Hebr 2,7.
In diesem Fall wird Elohim also nicht als Pluralis Majestatis für GOTT verwendet, sondern bezeichnet im Plural die Engel als »Götter[wesen]«.Wörtlich: Elohim Das Wort bedeutet sonst "Gott", meint hier aber himmlische Wesen, siehe Hebräer 2,7.