seeadler hat geschrieben:Ich möchte hier noch einmal auf die beiden "Inertialsysteme" Sonne - Erde versus Venus - Erde eingehen, was ich ja schon einmal angesprochen hatte, weil es mich irgendwie fasziniert, und ich bis jetzt nicht wirklich eine zufriedenstellende Antwort dafür bekommen oder gefunden habe.
Erde und Venus bewegen sich beide unter dem Einfluss der Sonne erheblich schneller relativ aufeinander zu, und entfernen sich dann natürlich auch ebenso schneller wieder voneinander
Ich kann die Antwort, die ich dir im Nachbarthread dazu gegeben habe:
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 30#p225459
gerne noch einmal wiederholen:
Es wird sicherlich möglich sein, ein Nichtinertialsystem zu konstruieren, in dem Erde und Venus relativ zueinander linear schwingen. Auf jeden Fall würde dieses Nichtinertialsystem dann auch rotieren, und zwar mit veränderlicher Winkelgeschwindigkeit. In erster Näherung würde ich schätze, dass man das System Sonne+Erde+Venus dann folgendermaßen beschreiben könnte:
Die Sonne hätte eine veränderliche kinetische Energie (da sie sich in so einem Bezugssystem unweigerlich auch bewegen würde) und eine veränderliche potentielle Energie aufgrund der Trägheitskräfte. Außerdem gäbe es potentielle Energie für die Subsysteme Sonne+Erde und Sonne+Venaus, die aber als konstant angenommen werden könnten, da sich die Abstände Sonne-Erde und Sonne-Venus nicht ändern. Die gravitative Anziehung zwischen Erde und Vernus wäre vernachlässigbar, entsprechend gäbe es keine potentielle Energie für das Subsystem Erde-Venus. Und dann natürlich die kinetischen Energie von Erde und Venus, und die potentiellen Energien der beiden aufgrund der Trägheitskräfte.
Also wären sechs Energien relevant:
- kinetische Energie der Erde
- kinetische Energie der Venus
- kinetische Energie der Sonne
- potentielle Energie der Erde wegen der Trägheitskräfte
- potentielle Energie der Venus wegen der Trägheitskräfte
- potentielle Energie der Sonne wegen der Trägheitskräfte
Zwischen diesen sechs Energiebeiträgen würde dann munter umgewandelt werden.
Auch wäre die Rotation von Erde und Venus um die Sonne keineswegs unerheblich, denn die hätte maßgeblichen Einfluss darauf, wie stark des Bezugssystem beschleunigt und rotierend sein muss, um auf eine lineare Bewegung von Erde und Venus zu kommen.
Und wie schon geschrieben: das Bezugssystem, in dem Erde und Venus relativ zueinander linear schwingen, ist ganz sicher
kein Inertialsystem.
seeadler hat geschrieben:als sie dies tun würden, wenn sie ungestört von Sonne oder irgendwelchen anderen Körpern sich mutterseelenalleine um den gemeinsamen Punkt drehen würden, der sich aufgrund ihre nahezu identischen Masse fast in der Mitte ihres Abstandes befindet.
Du meinst, als Vergleich willst du ein gravitativ gebundenes System Erde+Venus ohne Sonne betrachten, wo sich also Erde und Venus allein durch ihre gegenseitige gravitative Anziehung umkreisen? Dann muss im obigen System natürlich ebenfalls die gravitative Anziehung zwischen Erde und Venus berücksichtigt werden, damit man beides vergleichen kann, es kommt also mindestens noch als siebter Energieterm die potentielle Energie aufgrund der gravitativen Anziehung zwischen Erde und Venus hinzu. Wenn du es unbedingt kompliziert haben willst, kein Problem.
seeadler hat geschrieben:Meine Frage dazu nun: Wenn ein Körper sich in einem Gravitationsfeld schneller auf den anderen Körper zubewegt, als er dies unter dem eigentlich freien, kräftefreien Fall tun würde
Wieso, welchen kräftefreien Fall denn? Der von dir zum Vergleich betrachtete Fall geht doch von einem gravitativ gebundenen System Erde+Venus aus, da sind also ebenfalls Kräfte vorhanden (die Anziehung zwischen Erde und Venus).
seeadler hat geschrieben:so kann ich doch hier nicht annehmen, dass hier quasi absolut nichts passieren würde.
Nein, warum sollte da auch nichts passieren? In dem betrachteten Nichtinertialsystem schwingen Erde und Venus linear zueinander, die Sonne macht eine Reihe komplizierter Bewegungen, und zwischen den genannten sieben Energietermen wird munter Energie ausgetauscht. Hier nochmal alle sieben Terme:
- kinetische Energie der Erde
- kinetische Energie der Venus
- kinetische Energie der Sonne
- potentielle Energie der Erde wegen der Trägheitskräfte
- potentielle Energie der Venus wegen der Trägheitskräfte
- potentielle Energie der Sonne wegen der Trägheitskräfte
- potentielle Energie von Erde und Venus aufgrund der gegenseitigen Anziehung (eigentlich eher vernachlässigbar, aber von dir so gewünscht)
seeadler hat geschrieben:Darum meine Überlegung, dass die beteiligten Körper die im Gravitationsfeld enthaltene Gravitationsenergie wesentlich schneller aufnehmen, als sie dies normaler Weise tun würden....
In dem von dir als Vergleich genommenen "Normalfall", in dem sich Erde und Venus gegenseitig umkreisen (in Abwesenheit der Sonne), wird gar keine Energie ausgetauscht, da der Abstand zwischen beiden konstant bleibt. Von den sieben genannten Energietermen bleiben dann nur drei:
- kinetische Energie der Erde
- kinetische Energie der Venus
- potentielle Energie von Erde und Venus aufgrund der gegenseitigen Anziehung
Und alle drei sind konstant. In Anwesenheit der Sonne wird, bei Zugrundelegung des von dir gewünschten Nichtinertialsystems, Energie zwischen den sieben Termen ausgetauscht, aber man kann nicht sagen, dass das "viel schneller" geschähe als im Vergleichsfall, da im Vergleichsfall überhaupt keine Energie ausgetauscht wird.
seeadler hat geschrieben:was dazu führen muss, dass es innerhalb der Körper durch diese zwangsweise Absorption zu entsprechenden Reaktionen kommen muss bis hin zu Erdbeben, Venusbeben und Vulkanausbrüchen, usw....
Nein, so heftig sind die zwischen Sonne, Erde und Venus wirkenden Gravitationskräfte nicht. Selbst die Gezeitenkräfte des Mondes, die um ein Vielfaches stärker sind, reichen ja gerade mal für Ebbe und Flut.
seeadler hat geschrieben:Wenn du dich schneller durch das Wasser bewegst, als es die Viskosität des Wassers zulässt, muss es zu entsprechenden Reaktionen an deinen Körper kommen, wie grundsätzlich bei jeder Masse?!
Da es hier aber nichts vergleichbares gibt, ist das uninteressant.
seeadler hat geschrieben:Also von einem freien Fall oder einem kräftefreien Zustand kann hier dann nicht die Rede sein?!
Ist das so zu verstehen, dass du das System Sonne+Erde+Venus nicht im Rahmen der Newtonschen Theorie, sondern im Rahmen der ART betrachten möchtest? Können wir auch machen. Also: in einem lokalen Inertialsystem in Venusnähe ist die Venus kräftefrei, in einem lokalen Inertialsystem in Erdnähe ist die Erde kräftefrei, in einem lokalen Inertialsystem in Sonnennähe ist die Sonne kräftefrei. Will man alle drei Himmelskörper auf einmal betrachten, sind lokale Inertialsysteme natürlich unbrauchbar, und man muss stattdessen ein Koordinatensystem heranziehen, das auf einer hinreichend großen Raumzeitregion definiert ist, um alle drei Himmelskörper erfassen zu können. In so einem Koordinatensystem treten dann natürlich allerlei Scheinkräfte auf, u.a. die Gravitationskraft (die ja bei Newton noch eine echte Kraft war).
Wir können auch gerne ein Koordinatensystem nehmen, in dem für Erde und Venus eine lineare Schwingung herauskommt. Wir können da dann auch gerne Energien betrachten, wobei sich allerdings die potentiellen Energien nicht mehr so einfach voneinander abgrenzen lassen wie im Newtonschen Fall. Die vier potentiellen Energien aus dem Newtonschen Beispiel müssen wir daher zur Energie des Gravitationsfeldes zusammenfassen. Wir haben dann also vier Energien:
- kinetische Energie der Erde
- kinetische Energie der Venus
- kinetische Energie der Sonne
- Energie des Gravitationsfeldes
Aber ganz wie im Newtonschen Fall bleiben die wirkenden Gezeitenkräfte viel zu schwach um Erdbeben oder Vulkanausbrüche zu verursachen.