Hattest Du mit Ertrags-Verschiebungen von Europa nach USA zu tun?Pluto hat geschrieben:Du willst nicht glauben was dir die Experten sagen, sondern vertaust lieber einem Journalisten?
Außerdem: Die Sachlage ist doch klar - das Problem ist, dass man dem (bisher) nicht gesetzlich begegnen kann. - Die EU ist offenbar momentan dabei, wie das Urteil des EU-Gerichtshofes gegen Amazom (oder Google?) zeigt. - Auch schutzlose Steueroasen kriegen langsam Ärger - mit NSA-Hilfe. - Aber der US-Raum bleibt halt geschützt.
Leider habe ich einen (anderen) ZEIT-Artikel nicht zur Hand, in dem vor ca. einem Jahr ein ganzes Dossier zu diesem Thema gebracht wurde.
WennPluto hat geschrieben:Ist eine unqualifizierte Behauptung eines Reporters.
a) die großen börsennotierten Unternehmen Gewinne über Tochterunternehmen in Steueroasen verschieben und dort k(aum)eine Steuer zahlen,
oder
b) Schwarzgeld in großem Stil in anonymen Firmen legal gewaschen wird,
dann sind das Vorgänge, die allgemein in den Fachbranchen bekannt sind.