closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Was hat er denn auf Latein geschrieben, dass ihn Voltaire einen Barbaren nannte?
Ich weiß es nicht - deshalb habe ich Dich doch gefragt. - Unabhängig davon: Hier treffen Descartscher ontologischer Theismus auf Voltaires aufgeklärten Anthropozentrismus - natürlich passt das nicht zusammen.
Dieser Wiki-Artikel über das
Maschinenparadigma dürfte dazu Aufschluss geben. Dort wird die falsche Vorstellung von Descartes und Leibniz, Tiere seien eine Art Maschine ausführlich behandelt.
Fazit: Wie Tyrion schon sagte...
Zu behaupten, nur der Mensch sei irgendwie beseelt, ist anmaßend und anthropzentrisch gedacht.
Für diese Art der Sonderstellung des Menschen gibt es, außer dem Glauben, keinerlei handfeste Belege.
closs hat geschrieben:Zeus hat geschrieben:Decartes ist doof.
Tsois is dof.

Manchmmal schon, gell?

Aber wo Zeus recht hat, wie z.B. beim
Ich-Bewusstsein des Hundes, da hat er Recht!
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Denn es geht darum, dass der junge Vogel lernen muss zu fliegen. Das geschieht ganz sicher nicht instinktiv.
Doch - oder meinst Du, dass der Jungvogel am Nestrand sitzt und sein "Cogito" sagt: "Ich muss jetzt fliegen lernen, sonst verhungere ich". ---???---
I-wo.
Was ich sage ist, dass ein Jungvogel es seinen Eltern gleich zu machen versucht. Die Meisten schaffen es; manche aber nicht.
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Das kann während der Einschlaf-Phase geschehen, aber sicher nicht im Tiefschlaf, denn da erlischt das Bewusstsein.
OK - dann nehmen wir Einschlaf- und Aufwach-Phase. - Wie erklärst Du Dir, dass die Betroffenen nichts davon wissen?
Man erinnert sich nicht an jeden Traum. Träume sind eine besondere (rätselhafte) Form des Bewusstseins.
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Wenn man unterscheiden will, ist dies ein bewusster Akt.
Nein - wenn eine Alge zwischen kaltem und warmen Wasser unterscheiden kann, ist dies sicherlich kein bewusster Akt - auf höherem Level gilt dies auch in unserem Beispiel hier.
Das mit der Alge stimmt. Algen (und Einzeller) sind wie mein Eierkocher, rein mechanisch: Der Eierkocher piepst wenn er kein Wasser mehr hat.
Geist und Bewusstsein sind aus der Sicht der Evolution Verbesserungen. Sie tragen mit Emotionen die als Gefühle im Gehirn registriert werden, dazu bei, die Reaktion zu steuern. Auch wenn das Wasser kalt ist, können wir bewusst entscheiden ins Wasser zu gehen. Das kann eine Alge nicht.
- Warum behauptest du, dass selbst höhere Tiere nur mechanisch auf Kälte und Wärme reagieren können?
Warum sprichst du (wie Descartes) ihnen die Fähigkeit des bewussten Empfindens ab?
- Wie sagte Zeus? Descartes ist doof!
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Wenn der Hund um den Tod eines Gefährten leidet, dann ist das per Definition Trauer.
Das beantwortet nicht meine Frage: Aber empfindet der Hund diese Trauer im Sinne von "Ich trauere?" - Oder ist es "nur" leidende Natur?
Der Hund leidet um den Verlust eines Lebensgefährten: Wir nennen das Trauer.
Dass die Empfindungen von Tieren nicht identisch sind mit den Unseren, will ich nicht bestreiten — wir können das nicht feststellen.
Andererseits wissen wir auch nicht ob wir Beide einen Sonnenuntergang oder ein MusikstÂück genau gleich empfinden. Das einzige was du sagen können, ist, "Ist dieses Stück von Bach nicht schön?" Und das einzige was ich dir antworten kann, ist "Ja, ich sehe das auch so."
Man kann natürlich weiter erläutern, und erklären, wie man eine Musik empfindet, aber deswegen wissen wir immer noch nicht ob wir dieselbe Erfahrung machen.
Warum also sollte ein Hund nicht (um unsere Definition zu verwenden) trauern können? Warum verzichtet ein Hund auf Essen, wenn er so reagiert als würde er trauern?
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Wie schwer ist also "schwer"?
Wir sind hier keine Ärzte.
Selbst Ärzte sind da oft überfordert. Doch genau darauf kommt es bei der Vielfalt von Hirnläsionen an!
closs hat geschrieben:Es geht um die Frage, wie es zu beurteilen ist (in Hinblick auf "Bewusstsein") dass Patienten oft nicht den Eindruck erwecken, gegenüber ihrem Umfeld bewusst wahrzunehmen...
Wie gesagt, es hängt ab vom Ort und der Art der Läsion. Die Hirnforschung kann das heute sehr genau unterscheiden.
closs hat geschrieben:UND sich, falls sie wieder "da" sind, nicht erinnern können.
Amnesie ist eine andere "Baustelle".