Pluto hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:Was soll das jetzt ? Hast du dich infizieren lass? Das war und ist nicht meine Aussage!
Nicht? Was hast du dann mit dieser Aussage gemeint?
...kann somit auch das Universum selbst von außen ein Schwarzes Loch sein... Ermittelt man hier die dazu gehörige mittlere Dichte, so kommt man auf ein Atom pro Kubikmeter.
Schon lange bevor ein Stern selbst diesen Zustand eines Neutronensterns erreicht hat, den Janina hier explizit als beispiel heranzieht, kann das gegebene Objekt aus genügend großer Entfernung als ein Schwarzes Loch erkannt werden.
Ihr macht meiner Meinung nach den Fehler, dass ihr die, wie ich es unterscheide,"optische Stilisierung" zu einer physikalischen Stilisierung macht. Das heißt, ihr macht keinen Unterschied zwischen jenem optischen Schwarzen Loch, und einem "physikalischen Schwarzen Loch". (Ich weiß, Optik gehört dummer Weise zur Physik, sagt aber manchmal etwas vollkommen anderes aus, als wenn ich mich hier mit atomaren, elektromagnetischen und Quantenprozessen auseinander setze.)
Die Aussage von mir beinhaltet schlicht und einfach, dass die optische Feststellung, es handelt sich hier offensichtlich um ein Schwarzes Loch noch gar nichts über irgendwelche Inneren Prozesse in diesem optischen Schwarzen Loch aussagt. Es ist also vollkommen wurscht - zunächst einmal - in welchem Entwicklungsprozess sich jenes Objekt befindet. Der Prozess der unendlichen Singularität und damit unendlichen Verdichtung ist ja nicht schon dadurch gegeben, weil ich ein Schwarzes Loch sichte.
Jene Spezifizierung also Rs = 2G m /c² sagt absolut nichts aus über irgend einem hypothetischen Zustand innerhalb des Schwarzen Lochs. Doch was es trotzdem aussagen kann: Wenn man die sich darin befindliche Masse auf jenen Raum verteilt, dann ist jene mittlere Dichte zu entnehmen, von der ich spreche.
In Bezug auf das Universum bedeutet es, dass jenes Objekt mit 13 Milliarden Lichtjahren und 10^52 kg als ein solches Schwarzes Loch von außen angesehen werden kann, auch wenn es für uns, die wir uns darin befinden, es offensichtlich nicht so ist.
Es kann ja sein, dass auch aus dem zukünftigen Universum noch ein solches "physikalisch" determiniertes Schwarzes Loch hervorgeht, wie ihr ein Schwarzes Loch im Endzustand erklären wollt - jetzt jedenfalls sind wir aber davon noch Jahrmilliarden entfernt. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass ein Beobachter von außen bereits einen Zustand erkennt vom Schwarzen Loch, von dem die Betroffenen innerhalb des Schwarzen Lochs zeitlich noch weit entfernt sind. Vergiss bitte nicht die Zeitdilatation und zugleich auch die mögliche Umkehrung der Zeit.