Gab es im Paradies den Tod?
#1 Gab es im Paradies den Tod?
Laut moderner Erkenntnis ist der Tod der Mittler des Fortschritts. Ohne Tod gibt es Stillstand.
Gab es im Paradies schon den Tod?
Gab es im Paradies schon den Tod?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#2 Re: Gab es im Paradies den Tod?
Wenn man das "Paradies" als Chiffre versteht für den Ideal-Zustand in Gott, gab es diesen Tod NICHT - und somit auch keine Entwicklung, weil im Idealzustand eine Entwicklung Blödsinn ist.Pluto hat geschrieben:Gab es im Paradies schon den Tod?
In christlichem Sprech weitergedacht:
Wer über den "Baum des Lebens" (der ja im "Paradies" steht) zurückkommt, ist somit logischerweise unsterblich - was auch immer das bedeutet.
#3 Re: Gab es im Paradies den Tod?
Muss man sich denn in einem Paradies weiterentwickeln und braucht man dort Fortschritt? Wir brauchen dies vermutlich nur, weil wir NICHT im Paradies sind.
#4 Re: Gab es im Paradies den Tod?
Annahme 1: Du meinst mit "Paradies" das Leben im Garten Eden vor dem Sündenfall.Pluto hat geschrieben: Gab es im Paradies schon den Tod?
Die Aufforderung "Vermehret euch und füllet die Erde" ist die Aufforderung zur Veränderung. Die Menschen sollen nicht einfach leben, sondern sich entwickeln.
Also: Ja, es gab den (körperlichen) Tod. Musste ihn geben,
Annahme 2: Du meinst mit "Paradies" das Leben im Reich Gottes, das wir erlangen werden.
Die Aussage Jesu "Es wird kein Freien geben und keine Hochzeit" zeigt, dass es dann kein Vermehren und auch keine Veränderung mehr geben wird.
Also: Nein, dann wird es keinen (körperlichen) Tod mehr geben
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#5 Re: Gab es im Paradies den Tod?
Hallo!
Kannst du deine beiden Behauptungen auch biblisch belegen?
Kannst du deine beiden Behauptungen auch biblisch belegen?
#6 Re: Gab es im Paradies den Tod?
Nach meiner Auffassung wurden Adam und Eva als sterbliche Wesen erschaffen. Sie starben ja nicht, weil sie vom "Baum der
Erkenntnis" gegessen hatten (die Frucht war nicht tödlich - insofern hatte die Schlange recht), sondern weil Gott ihnen nach
der Vertreibung aus dem Paradies den Zugriff auf die Früchte des "Baumes des Lebens" verwehrte.
Tja - sie hätten wohl vor ihrem Rausschmiss mal von diesen Früchten essen sollen. Möglicherweise hat ihnen der All-
mächtige mit Absicht nicht eröffnet, welche Bewandtnis es mit diesem Baum hatte.
Erkenntnis" gegessen hatten (die Frucht war nicht tödlich - insofern hatte die Schlange recht), sondern weil Gott ihnen nach
der Vertreibung aus dem Paradies den Zugriff auf die Früchte des "Baumes des Lebens" verwehrte.
Tja - sie hätten wohl vor ihrem Rausschmiss mal von diesen Früchten essen sollen. Möglicherweise hat ihnen der All-
mächtige mit Absicht nicht eröffnet, welche Bewandtnis es mit diesem Baum hatte.
-
- Beiträge: 3688
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23
#7 Re: Gab es im Paradies den Tod?
Da mein Gedanke irgendwie "untergegangen" zu sein scheint, poste ich ihn in diesem Thread, da könnte er sogar reinpassen

Tree of life hat geschrieben:Wozu stand im Garten Eden eigentlich der Baum des Lebens?
Welchen Zweck erfüllte er?
#8 Re: Gab es im Paradies den Tod?
Hallo ZiskaZiska hat geschrieben: Kannst du deine beiden Behauptungen auch biblisch belegen?
Ja, natürlich.
Zu 1 gilt das, was Münek geschrieben hat. Adam und Eva hatten noch nicht von dem Baum des Lebens gegessen und die Androhung "am selben Tag sollst du sterben", was den Sündenfall angeht, zeigt, dass mit Tod nicht der körperliche Tod gemeint war.1. Mose 1,28 Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über alles Getier, das auf Erden kriecht.
Mat. 22,30 Denn in der Auferstehung werden sie weder heiraten noch sich heiraten lassen, sondern sie sind wie Engel im Himmel.
Zu 2 gilt das, was in der Offenbarung gesagt ist
Das Erste, also die körperliche Welt, und damit der körperliche Tod, wird vergangen sein, in der neuen Welt wird es das nicht mehr geben.Offenbarung 20,4 Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#9 Re: Gab es im Paradies den Tod?
Die beiden Bäume aus 1. Mose 1 sind Symbole für das, was Gott von den Menschen (die ja nach seinem Bilde erschaffen wurden) unterscheidet.Tree of life hat geschrieben:Da mein Gedanke irgendwie "untergegangen" zu sein scheint, poste ich ihn in diesem Thread, da könnte er sogar reinpassen![]()
Tree of life hat geschrieben:Wozu stand im Garten Eden eigentlich der Baum des Lebens?
Welchen Zweck erfüllte er?
Der Baum des Lebens kennzeichnet Gott als die Quelle, als den Ursprung des Lebens. Wer "davon isst" wird diesen Aspekt Gottes erben. Im neuen Testament ist das der Übergang in das Reich Gottes, auch symbolisch ausgedrückt damit, am Tisch Gottes zu essen.
Adam und Eva hatten noch nicht von diesem Baum "gegessen" (1. Mose 3,22), daher waren sie noch nicht in Gottes Reich übergegangen (körperlich gestorben). Nach dem Sündenfall verweigerte Gott ihnen diesen Übergang (vertrieb sie aus dem Garten Eden). Dieser wurde erst wieder möglich, nachdem Jesus durch sein Opfer die Verbindung zu Gott wiederhergestellt hatte (die Sünde Adams rückgängig gemacht hat).
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
- ProfDrVonUndZu
- Beiträge: 832
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16
#10 Re: Gab es im Paradies den Tod?
Gibt es den Tod denn überhaupt, als dass man von einer Existenz des Todes sprechen könnte oder ist er viel mehr ein reines Gedankenkonstrukt um gewisse Vorgänge von Sterbeursachen zu erklären ?
Die Sterblichkeit war im Paradies nicht von Gott vorgesehen, glaube ich. Es wäre aber dennoch möglich gewesen, dass Adam und Eva sich gegenseitig hätten umbringen können. Kopf ab oder Kehle durch hätte keiner überlebt. Aber dieses vermutete Sterben was der Mensch in seinen Lebensweg irgendwann mit einzuplanen beginnt, von dem er zu wissen glaubt, dass er da nicht drum herum kommt, das gab es zu der Zeit nicht. Warum auch ?
Jesus lebte auch nicht in der vorsichtigen und zurückhaltenden Voraussicht dem Tod von der Schippe springen zu können, sondern als könnte ihm nichts etwas anhaben und im Hinblick auf das, was getan werden muss.
Die Sterblichkeit war im Paradies nicht von Gott vorgesehen, glaube ich. Es wäre aber dennoch möglich gewesen, dass Adam und Eva sich gegenseitig hätten umbringen können. Kopf ab oder Kehle durch hätte keiner überlebt. Aber dieses vermutete Sterben was der Mensch in seinen Lebensweg irgendwann mit einzuplanen beginnt, von dem er zu wissen glaubt, dass er da nicht drum herum kommt, das gab es zu der Zeit nicht. Warum auch ?
Jesus lebte auch nicht in der vorsichtigen und zurückhaltenden Voraussicht dem Tod von der Schippe springen zu können, sondern als könnte ihm nichts etwas anhaben und im Hinblick auf das, was getan werden muss.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1