Also jetzt dreht wirklich die Phantasie mit dir durch.lovetrail hat geschrieben:Im Film "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" wird eine ebensolche Kammer aufgemacht. Das ist mE symbolhaft für die Serie übehaupt. Eine Dimension des Schreckens soll geöffnet werden. Geister sollen gerufen werden, die nicht so schnell wieder gehen werden.
Darum geht es.
1 Und der fünfte Engel posaunte: Und ich sah einen Stern, der vom Himmel auf die Erde gefallen war; und es wurde ihm der Schlüssel zum Schlund des Abgrundes gegeben.
2 Und er öffnete den Schlund des Abgrundes; und ein Rauch stieg auf aus dem Schlund wie der Rauch eines großen Ofens, und die Sonne und die Luft wurden von dem Rauch des Schlundes verfinstert.
3 Und aus dem Rauch kamen Heuschrecken hervor auf die Erde, und es wurde ihnen Macht1 gegeben, wie die Skorpione der Erde Macht haben.
4 Und es wurde ihnen gesagt, dass sie nicht dem Gras der Erde, auch nicht irgendetwas Grünem, auch nicht irgendeinem Baum Schaden zufügen sollten, sondern den Menschen, die nicht das Siegel Gottes an den Stirnen haben. (Offb.9,1-4; Elb.)
In dem Teil 2 der Harry Potter Serie geht es weder um Heuschrecken noch um Skorpione und es wurde dem, was in dieser Kammer war, auch keine Macht über die Erde gegeben.
In der Kammer des Schreckens befand sich ein Baselisk, der recht klar der griechischen Medusa angelehnt ist. Die ganze Geschichte hat Ähnlichkeiten mit der Herakles Saga. Wenn du dich also beschweren willst, dann wende dich an Homer.
Das Thema des Buches ist auch eingereiht in die Gesamtserie. Dort taucht erstmals ein Teil der Seele des bösen Voldemort auf (in dem Buch des Tom Riddle), den er dort hinterlassen hatte, um Unsterblichkeit zu erringen. Der Baselisk ist der böse Wächter dieses Buches.
Harry Potter kämpft auch nicht mit irgendwelchen dunklen Ritualen oder anderem bösen Zeug, sonder seine Waffen sind Freundschaft, Treue, Mut und Opferbereitschaft.
Man kann nun wirklich nicht behaupten, dies seien irgendwelche dämonischen Dinge.
Und zu behaupten, dass die Offenbarung in einem Jugendbuch Erfüllung findet ist auch ein ziemlich komisches Ding.
Die Ereignisse dort sind eine Analogie zu den Verfolgungen, die Christen erleiden müssen. Man kann nun wirklich nicht behaupten, in der Harry Potter Serie würde von Christenverfolgung die Rede sein.
Insofern haben beide Texte genau absolut nichts miteinander zu tun.