janosch hat geschrieben:
So das man das Sinnbild als Wesen/Person Christus in seiner Macht und Stärke betrachtet!
1. Hier steht nichts von „rechter Hand Gottes“!
2. Und nicht „Rechte des VATERS“! Steht irgendwo geschrieben, dass Jesus zur „Rechten des Vaters“ sitzt oder steht?
3. Manchmal steht, manchmal sitzt und auch selbst der Tron ist!
Na was denn, hast du eine logische Erklärung dafür?

Roland hatte schon wideholt darauf hingewiesen und es wird höchste Zeit, dass ich versuche, darauf zu antworten.
Ich glaube nicht, dass im Himmel ein buchstäblicher Thron (hebr.
kißßéʼ, gr.
thrónos) oder Throne im Sinne von Stühlen schweben, auf denen menschengestalten sitzen. In Bezug auf den Himmel können Throne nur bildhaft Machtbefugnis ausdrücken, wie in
Dan 7,9:
9 Ich schaute, bis Throne aufgestellt wurden und einer, der alt war an Tagen, sich setzte. Sein Gewand war weiß wie Schnee und das Haar seines Hauptes wie reine Wolle, sein Thron Feuerflammen, dessen Räder ein loderndes Feuer.
Insbesondere der Thron Gottes ist ein Sinnbbild für die Herrschaft Gottes, wie in
Jes 6,1:
1 In dem Jahr, als der König Usija starb, sah ich den Herrn sitzen auf einem hohen und erhabenen Thron und sein Saum füllte den Tempel.
(vgl. bitte
Hes 1:26-28 und
Off 4:2-3f.)
In vorexilischer Zeit wurde der Thron JHWHs durch den Sühnedeckel der Bundeslade dargestellt (s.
Ex 25:22;
1Sa 4:4;
Lev 16:2). Über diesem "Thron" erstrahlte eine "Wolke", dass Schekina (
Schechináh) genannt wird. Die Schekina erschien auch einigen Jüngern, die Jesus auf einen Berg begleitet hatten (s.
Mk 9:7).
Dass der Thron Gottes kein buchstäblicher Stuhl ist, wird besonders in
Jes 66:1 deutlich.
1 So spricht der HERR: Der Himmel ist mein Thron und die Erde der Schemel meiner Füße. Wo wäre denn das Haus, das ihr mir bauen könntet, und wo denn der Ort meines Ruhesitzes?
Der Tempel Salomos konnte natürlich nicht Gott fassen. Und natürlich ist die Erde kein buchstäblicher Schemel.
Ein altertümlicher Thron hatte üblicherweise einen Schemel. Die biblische Bildersprache orientiert sich an den Dingen, womit die Menschen biblischer Zeit vertraut waren.
Um die biblische Symbolsprache recht zu verstehen, was es bedeutet, dass Jesus sich mal inmitten des Thrones befindet und mal zur rechten, brauchen wir eine
Offenbarung. Schauen wir doch in die Offenbarung des Johannes:
Zitat aus
Apg 5:6-13:
6 Und ich sah
inmitten des Thrones und der vier lebendigen Wesen und inmitten der Ältesten ein
Lamm stehen wie geschlachtet, das sieben Hörner und
sieben Augen hatte; dies sind die
sieben Geister Gottes, ausgesandt über die ganze Erde. 7 Und es kam und nahm das Buch aus der Rechten dessen,
der auf dem Thron saß. 8 Und als es das Buch nahm, fielen die vier lebendigen Wesen und die vierundzwanzig Ältesten nieder vor dem Lamm, und sie hatten ein jeder eine Harfe und goldene Schalen voller Räucherwerk; das sind die Gebete der Heiligen. 9 Und sie singen ein neues Lied und sagen: Du bist würdig, das Buch zu nehmen und seine Siegel zu öffnen; denn
du bist geschlachtet worden und
hast durch dein Blut Menschen für Gott erkauft aus jedem Stamm und jeder Sprache und jedem Volk und jeder Nation 10 und hast sie unserem
Gott zu einem Königtum² und zu Priestern gemacht, und sie werden über die Erde herrschen! 11 Und ich sah: Und ich hörte eine Stimme vieler Engel rings um den Thron her und um die lebendigen Wesen und um die Ältesten; und ihre Zahl war Zehntausende mal Zehntausende und Tausende mal Tausende, 12 die mit lauter Stimme sprachen: Würdig ist
das Lamm, das geschlachtet worden ist, zu empfangen die Macht und Reichtum und Weisheit und Stärke und
Ehre und Herrlichkeit und Lobpreis. 13 Und jedes Geschöpf, das im Himmel und auf der Erde und unter der Erde und auf dem Meer ist, und alles, was in ihnen ist, hörte ich sagen:
Dem, der auf dem Thron sitzt,
und dem Lamm den Lobpreis und die Ehre und die Herrlichkeit und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit³!
²
mit anderen Handschr.: zu Königen
³
w. in die Zeitalter der Zeitalter (griech. Äonen)
Obige Vision verstehe ich so, dass das Lamm sich zwar inmitten des Thronbereiches befindet (dies entspricht dem Thronraum), aber nicht der ist, der auf dem Thron sitzt.
"Inmitten des Thrones" befinden sich auch die 24 Ältesten und die vier Cherube. Doch dann beschreibt Johannes, wie das Lamm die Buchrolle von dem, der auf dem Thron sitz, entgegenimmt und unterscheidet ihn so von Gott.
Das Lamm ist natürlich Jesus Christus und der Allmächtige auf dem Thron sein Vater und Gott (s.
Joh 20:17). Die Offenbarung Jesu Christie bekam der Sohn also von seinem himmlischen Vater.
Bezugnehmend auf die Prophezeiung in
1Chr 17:11-14 verkündete der Engel Gabriel gem.
Luk 1:32-33:
32 Dieser wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden; und der Herr, Gott, wird ihm den Thron seines Vaters David geben; 33 und er wird über das Haus Jakobs herrschen* in Ewigkeit°, und seines Königtums wird kein Ende sein.
*
o. König sein
°
griech. Äonen
Der Höchste gab also seinen Sohn den Thron, also die Herrschaft als König der Könige im Himmelreich Gottes.
Jesus versprach gem. der Offenbarung:
Zitat aus
Apg 3:21:
21 Wer überwindet, dem werde ich geben, mit mir auf meinem Thron zu sitzen, wie auch ich überwunden und mich mit meinem Vater auf seinen Thron gesetzt habe.
Soll dies etwa bedeuten, dass Jesus auf dem Schoß seines Vaters sitzt und Jesu Brüder auf Jesu Schoß? Und bedeutet dies, dass Jesus gleiche Majestät hat wie der Vater auf dem Thron? Dann müsste man konsequenterweise auch folgern, dass Jesu Brüder, wie die Apostel, die gleiche Majestät haben wie Jesus und damit wie Gott.
Dies kann natürlich unmöglich gemeint sein. Jesu Brüder bekamen das Versprechen, gemeinsam mit Jesus im Himmel zu herrschen (vgl. bitte
Joh 14:2-3;
Mat 19:28;
Apg 20:4-6;
1Pe 2:5).
In
Hebr 8:1 wird erklärt:
Die Hauptsache aber bei dem, was wir sagen, ist: Wir haben einen solchen Hohenpriester, der sich gesetzt hat zur Rechten des Thrones der Majestät in den Himmeln,
Der Hohenpriester kann niemals mit Gott identisch sein. Darum sitzt er auch zur Rechten der Majestät.