Rembremerding hat geschrieben:Roland hat geschrieben:
Meinst du Jesus Christus würde die Offenbarung Jesu Christi nicht kennen?
Das ist völlig ausgeschlossen, wenn man diese Offenbarung dann liest, wird an vielen Stellen schnell klar, dass Christus das nicht vorher unbekannt gewesen sein kann.
Und "Offenbarung Jesu Christi" steht hier im subjektiven Genitiv auctoris ("Offenbarung durch Jesus Christus"), nicht im objektiven ("Offenbarung über Jesus Christus").
Dazu eine Ergänzung:
Paulus erhält das Evangelium als Offenbarung von Jesus Christus. Es ist weder Menschenwerk, noch von einem Menschen offenbart, also von Gott (Gal 1:11-12, GB):
Liebe Brüder, ich versichere euch: Das Evangelium, das ich verkünde, ist nicht Menschenwerk.
Denn nicht von einem Menschen habe ich es übernommen, auch nicht durch Unterricht gelernt, sondern durch Offenbarung Jesu Christi.
Gebetsmühlenartig predige ich immer wieder: Bitte berüchsichtigt den Kontext und den kanonischen Gesamtkontext.
Aufgrund unserer bisherigen Diskussionen und ferner dem Lesen Deiner Beiträge, konnte ich entehmen, dass Du wirklich über große religiöse Erkenntnis verfügst, Rembremerding. Dann weist Du sicher auch, worauf Paulus hier anspielt, nämlich auf seine Christophanie bei seiner Reise nach Damaskus, als sprichwörtlich aus Saulus Paulus wurde (s. Apg. 9.1-18). Und natürlich war Jesus auferstanden und "saß" zu dieser Zeit zur Rechten seines Vaters (wie es Stephaus sah), Jesus war nun kein Mensch mehr, sondern ein Geist, ein göttliches Wesen und besaß nun wieder die Herrlichkeit des Logos, wenn nicht sogar eine größere, weil er die Liebe zu seinem Vater und der Meschheit bis zum Leiden und Tod praktizierte und den Willen seines Vaters vollkommen erfüllt hatte. Er ist die Wahrheit. Ja, Jesus ist das Brot vom Himmel, das Leben. Er ist der Weg zum Vater.
Paulus erkannte dies nicht durch einen Menschen, sondern von dem Geist Jesu wurde er zum Apostel für die Heiden berufen.