Falls Du mit "historisch" "faktisch" meinst, hat Du Recht. - Falls Du damit "historisch-kritisch" meinst, hast Du unrecht. - Du sollstest aber nicht "Sein" (die tatsächliche Wirklichkeit dessen, was der Fall war = Historie) mit "Methodik" (wir versuchen, der Historie historisch-kritisch beizukommen) verwechseln.sven23 hat geschrieben:Was unhistorisch ist, wird auch durch einen Methodenwechsel nicht historisch.
O je. - Und dabei wollte ich die HKM gerade aufwerten.sven23 hat geschrieben:Genau deshalb kommt sie ja zu dem Ergebnis, dass Jesus eine Naherwartung hatte, weil sie möglichst viele Aspekte berücksichtigt.
Bei Jesus muss man es aber - er ist diesbezüglich eine Singularität.Münek hat geschrieben:Kein seriöser Historiker zöge es ernsthaft als "optionale historische Möglichkeit" in Betracht, dass eine historische Person "Gott" war.
Ist Dir eigentlich klar, dass Du forderst, man könne die Bibel nur dann seriös verstehen, wenn man den Grund, warum sie geschrieben wurde, nachhaltig ignoriert?

Doch - die ganze Zeit schon.Münek hat geschrieben:Der Materialismus/Naturalismus ist hier nicht das Thema.
S.o.: Die HKM ist das Zentrum der forschenden Theologie, welche selbst nur dann eine gute Theologie ist, wenn es eine atheistische Theologie ist. - Nach wie vor: Geil.Münek hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit, dass eine historische Person Gott war, tendiert gegen Null.
Das ist falsch, es sei denn, man versteht Wissenschaft physikalistisch (o.ä.).Münek hat geschrieben:Die Dogmatik ist außerhalb der Dogmengeschichte keine Wissenschaft.
Es ist ungeheuer irrational, was hier abläuft:
* Man legt bewusst oder unbewusst ein materialistisches Weltbild zugrunde.
* Daraus schließt man, dass nur das "redliche" Wissenschaft oder "redliche" Theologie sei, was materialistisch orientiert ist.
Man reduziert sich und die Welt und interpretiert es zu seinen Gunsten - und fühlt sich dabei "aufgeklärt". Ein Haken nach dem anderen, der aber aus eigener Sicht der einzig gerade Weg ist.
Sogar zwei Karawanen - so ist es.Münek hat geschrieben:Die Karawane zieht weiter