Theodizee

Rund um Bibel und Glaube
Scrypt
Beiträge: 220
Registriert: Di 20. Sep 2016, 14:15

#711 Re: Theodizee

Beitrag von Scrypt » Di 4. Okt 2016, 18:27

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Da kann der eine Kobolde für (geistig) plausibel halten, der andere Atrologie... willkürlich, subjektiv, irrelevant.
Entscheidend ist, ob das für plausibel Gehaltene am Ende real ist oder nicht
Am Ende? Am Ende von was?
Und natürlich gilt diese Ausrede ebenfalls für alle sich zu erdenkenden Dinge; das macht wie weder plausibel noch realer.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#712 Re: Theodizee

Beitrag von NIS » Di 4. Okt 2016, 18:32

Scrypt hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Da kann der eine Kobolde für (geistig) plausibel halten, der andere Atrologie... willkürlich, subjektiv, irrelevant.
Entscheidend ist, ob das für plausibel Gehaltene am Ende real ist oder nicht
Am Ende? Am Ende von was?
Und natürlich gilt diese Ausrede ebenfalls für alle sich zu erdenkenden Dinge; das macht wie weder plausibel noch realer.
K
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#713 Re: Theodizee

Beitrag von Münek » Di 4. Okt 2016, 22:50

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Dann können wir diesen unsinnigen Dogmen wie die Trinität ja endlich fallen lassen.:)
Du kannst nicht beurteilen, ob dieses Dogma unsinnig ist.
Welchen Sinn erkennst Du in diesem Dogma?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#714 Re: Theodizee

Beitrag von Münek » Di 4. Okt 2016, 22:53

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Unsinnig, über geglaubte Wesenheiten zu diskutieren.
Wenn sie geistig plausibel sind, ist es sinnvoll. - Aber auch hier wieder: Aus Perspektive materialistischer Dogmatik nicht nachvollziehbar.
Was ist an der These PLAUSIBEL, dass es einen Gott gibt, der seinen Sohn blutig am Kreuz opfert, um damit die Menschen von ihrer "Erbsünde" zu erlösen?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#715 Re: Theodizee

Beitrag von Münek » Di 4. Okt 2016, 23:11

closs hat geschrieben:
Scrypt hat geschrieben:Da kann der eine Kobolde für (geistig) plausibel halten, der andere Atrologie... willkürlich, subjektiv, irrelevant.
Entscheidend ist, ob das für plausibel Gehaltene am Ende real ist oder nicht - bei Deinen Beispielen halte ich es für unplausibel. - Auch Du kommst nicht aus Deinen Wahrnehmungs-Beschränkungen raus - das ist halt so.
Tja - das weiß nun mal kein Mensch. Auch Du nicht. Jeder kann nur GLAUBEN und ERHOFFEN, dass Wesen wie Pumuckl, Zeus, das Spaghetti-Monster, Kobolde und Jahwe real sind.

Die Gedanken sind frei. Setzen und glauben kann und darf man alles.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#716 Re: Theodizee

Beitrag von closs » Mi 5. Okt 2016, 01:36

Münek hat geschrieben:Welchen Sinn erkennst Du in diesem Dogma?
Die göttliche Realität nicht nur im Transnaturalen, sondern auch daseins-gestaltend im HG und in Jesus.

Münek hat geschrieben:Was ist an der These PLAUSIBEL, dass es einen Gott gibt, der seinen Sohn blutig am Kreuz opfert, um damit die Menschen von ihrer "Erbsünde" zu erlösen?
Dazu müsste man klären, wofür "Blut" steht, was "Erbsünde" ist, was "Erlösung" ist - das sind tiefe fundamental-theologische Fragen, bei denen man weit ausholen muss. - Einige Male habe ich es erfolglos probiert - u.a. auch deshalb, weil es hierbei innerchristliche Auseinandersetzungen gibt.

Denkt man all dies durch, ist diese These äußerst plausibel.

Münek hat geschrieben:Tja - das weiß nun mal kein Mensch. Auch Du nicht.
So ist es - deshalb nennt man es "Glauben".

Münek hat geschrieben:Jeder kann nur GLAUBEN und ERHOFFEN, dass Wesen wie Pumuckl, Zeus, das Spaghetti-Monster, Kobolde und Jahwe real sind.
Im materialistischen Glauben kann man dies vermutlich nicht unterscheiden - da kann es sehr wohl sein, dass es keinen Unterschied zwischen Pumuckl und Jahwe gibt. - Davon abgesehen, dass dies ein unsäglichliches Trauerspiel ist, ist es nichtsdestoweniger auf den Materialismus beschränkt. - Alle Hochkulturen in allen Zeiten verstehen den Unterschied, selbst wenn sie andere Gottes-Vorstellungen haben - dies impliziert, dass der moderne, "aufgeklärte" Atheismus unserer Zeit keine geistige Hochkultur ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#717 Re: Theodizee

Beitrag von sven23 » Mi 5. Okt 2016, 06:06

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:man vergöttert das, was die Schreiber aus ihm gemacht haben.
Du verkennst den Kontext HINTER dem Schreiber. - Meinst Du wirklich, Spiritualität ist Folge von Bibeltext-Verfassern??
Spiritualität nicht, aber das, was man aus Glaubenspropagandaschriften gemacht hat.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Seine "Wunder" waren doch gerade das Indiz für seine messianische Bestimmung. Diese wurde dann noch durch erfundene Wunder der Schreiber verstärkt.
Dass da noch eins draufgesetzt wurde, ist gut möglich - aber was ändert das an grundlegenden geistigen Aussagen?
Das ändert nichts daran, weil man ja gerade die nachträglich erfundenen Legenden in den Schriften bestätigt sieht, das "geistige" ja gerade aus diesen Legenden gespeist wird. Also alles wieder mal reine Zirkelbezüge.
Zuletzt geändert von sven23 am Mi 5. Okt 2016, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#718 Re: Theodizee

Beitrag von Münek » Mi 5. Okt 2016, 07:48

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Was ist an der These PLAUSIBEL, dass es einen Gott gibt, der seinen Sohn blutig am Kreuz opfert, um damit die Menschen von ihrer "Erbsünde" zu erlösen?
Dazu müsste man klären, wofür "Blut" steht, was "Erbsünde" ist, was "Erlösung" ist - das sind tiefe fundamental-theologische Fragen, bei denen man weit ausholen muss. - Einige Male habe ich es erfolglos probiert - u.a. auch deshalb, weil es hierbei innerchristliche Auseinandersetzungen gibt.

Denkt man all dies durch, ist diese These äußerst plausibel.
Denkt man all dies durch, ist diese These äußerst UNPLAUSIBEL. Sie ist - wie der Theologe Rudolf Bultmann einmal zutreffend erklärte - primitivste Mythologie.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Tja - das weiß nun mal kein Mensch. Auch Du nicht.
So ist es - deshalb nennt man es "Glauben".
Ja eben - mehr nicht.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Jeder kann nur GLAUBEN und ERHOFFEN, dass Wesen wie Pumuckl, Zeus, das Spaghetti-Monster, Kobolde und Jahwe real sind.
Im materialistischen Glauben kann man dies vermutlich nicht unterscheiden - da kann es sehr wohl sein, dass es keinen Unterschied zwischen Pumuckl und Jahwe gibt.
Alle diese Gestalten sind geistige Erzeugnisse des Menschen. Gott ist eine menschliche Projektion.-

closs hat geschrieben: Davon abgesehen, dass dies ein unsäglichliches Trauerspiel ist, ist es nichtsdestoweniger auf den Materialismus beschränkt. - Alle Hochkulturen in allen Zeiten verstehen den Unterschied, selbst wenn sie andere Gottes-Vorstellungen haben - dies impliziert, dass der moderne, "aufgeklärte" Atheismus unserer Zeit keine geistige Hochkultur ist.
Alle Hochkulturen hatten ihre Götter, Geister und Dämonen. Die allermeisten wurden auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgt. Dieser Prozess lässt sich nicht aufhalten.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#719 Re: Theodizee

Beitrag von closs » Mi 5. Okt 2016, 10:14

sven23 hat geschrieben:Spiritualität nicht, aber das, was man aus Glaubenspropagandaschriften gemacht hat.
Stimmt - das zu unterscheiden (ich meine nicht historisch-kritisch, sondern geistig), ist oft schwer.

sven23 hat geschrieben:Das ändert nichts daran, weil man ja gerade die nachträglich erfundenen Legenden in den Schriften bestätigt sieht, das "geistige" ja gerade aus diesen Legenden gespeist wird.
Moment - wenn nachträgliche Chiffren dem Geist Jesu entsprechen, ist das doch gut. Die Frage ist, OB sie dem Geist Jesu entsprechen. - Notabene: Wir sprechen hier nicht von historisch-kritischer Rechtfertigung, sondern von Rechtfertigung in Bezug auf die Wahrheit.

Münek hat geschrieben:Denkt man all dies durch, ist diese These äußerst UNPLAUSIBEL.
Aber doch nur, wenn man aus einer un-spirituellen Warte denkt.

Münek hat geschrieben:Ja eben - mehr nicht.
Das ist wahrlich nichts Neues - denn auf Geist/Gott Bezogenes ist NIE falsifizierbar - allenfalls logisch widersprüchlich.

Münek hat geschrieben:Alle diese Gestalten sind geistige Erzeugnisse des Menschen. Gott ist eine menschliche Projektion.
Die Wahrnehmungs-Chiffren über ihn sind menschliche ERzeugnisse. - Solange Du nicht "Substanz" (Gott) und "Benennung" ("Jahwe"/"Baal"/etc.) unterscheidest, kommen wir nicht weiter.

Münek hat geschrieben:Alle Hochkulturen hatten ihre Götter, Geister und Dämonen. Die allermeisten wurden auf dem Müllhaufen der Geschichte entsorgt. Dieser Prozess lässt sich nicht aufhalten.
Das wäre auch nicht gut. - Denn Chiffren wandeln sich im Lauf der Zeit - es ist ein ständiger heilgsgeschichtlicher Prozess. - Aber es ist ein Wandel der CHIFFREN, nicht dessen, was damit chiffriert wird.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#720 Re: Theodizee

Beitrag von sven23 » Mi 5. Okt 2016, 12:14

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Das ändert nichts daran, weil man ja gerade die nachträglich erfundenen Legenden in den Schriften bestätigt sieht, das "geistige" ja gerade aus diesen Legenden gespeist wird.
Moment - wenn nachträgliche Chiffren dem Geist Jesu entsprechen, ist das doch gut. Die Frage ist, OB sie dem Geist Jesu entsprechen. - Notabene: Wir sprechen hier nicht von historisch-kritischer Rechtfertigung, sondern von Rechtfertigung in Bezug auf die Wahrheit.
Richtig, wenn es so ist. Alle Forschungsergebnisse sprechen aber dafür, dass sie nicht dem Geist Jesu entsprechen, sondern Eigenkompositionen der Schreiber sind. Was meinst du, warum schon Nietzsche dem Paulus Verfälschung der Lehre Jesu vorwirft?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten