Eben, und eine andere, sogar gegenteilige Interpretation ist nicht nachvollziehbar. Das ist doch der Witz an der Sache.closs hat geschrieben:Sie ist EINE nachvollziehbare Interpretation aus dem, was in den Quellen steht.sven23 hat geschrieben:Die Naherwartung ist doch eine Beschreibung des Glaubenskonstukts, so wie die Quellen berichten.
Theodizee
#441 Re: Theodizee
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#442 Re: Theodizee
Warum sollte es einer sein?sven23 hat geschrieben:Das wäre dann wieder der klassische Zirkelschluss.Ska'ara hat geschrieben:Wenn Jesus Gottes Sohn ist, dann kann er sich nicht geirrt haben und kann auch keine wie von dir verstandene Naherwartung gehabt haben.
Als Jesus wirkte, hofften alle auf Erlösung innerhalb ihrer Welt, und so war/ist es auch mit der Naherwartung. Wie beim Pharao sind alle verstockt und suchen den Fehler, außer bei Bibelschreibern, bei Jesus und am Ende bei Gott.closs hat geschrieben:Sie ist EINE nachvollziehbare Interpretation aus dem, was in den Quellen steht.sven23 hat geschrieben:Die Naherwartung ist doch eine Beschreibung des Glaubenskonstukts, so wie die Quellen berichten.
Warum befassen sich Menschen, besonders auch Theologen, die die Bibel, Gott und Jesus als fehlerhaft erkennen wollen, überhaupt noch mit Religion? Ist es ein verzweifelter Aufschrei, weil sie Angst haben und nicht verstehen, oder geht es nur noch darum, Menschen abzuwerten und ihnen die Glaubensgrundlage zu nehmen? Ich empfinde Menschen, die bewusst und nicht blind glauben, als sehr positiv und charaktervoll. Genau deshalb stelle ich mir auch so einige Fragen.
P.S. bin ein ER.
#443 Re: Theodizee
Aber doch nur aus perspektivischen Gründen - es ist eine Bewertung einer Quellenlage, die mit gutem Grund ganz anders bewertet werden kann.#sven23 hat geschrieben:Eben, und eine andere, sogar gegenteilige Interpretation ist nicht nachvollziehbar.
Das geht schon - auch ich erkenne die Quellen als fehlerhaft.Ska'ara hat geschrieben:Warum befassen sich Menschen, besonders auch Theologen, die die Bibel, Gott und Jesus als fehlerhaft erkennen wollen, überhaupt noch mit Religion?
Trotzdem verstehe ich Dich, würde es aber anders formulieren:
"Warum befassen sich Menschen mit Religion, die nichts anderes im Sinn haben, als sie zu widerlegen?" - Und da ist die wahrscheinlichste Antwort: "Aus weltanschaulichen/ideologischen Gründen".
Letztlich hat alles mit der unheilvollen Setzung des Materialismus zu tun, dass "Geist" (also "Gott") ein Produkt der Materie sei. - Unter dieser Setzung KANN es Gott nicht geben, also muss die Bibel Blödsinn sein - und wenn man dies glaubt, sucht man nach Widersprüchen und findet sie auch, weil es sie gibt.
#444 Re: Theodizee
Gut, dann sollen also andere vom Glauben abgebracht werden, um die eigene Unsicherheit zu verdrängen bzw. um selbst nicht glauben zu müssen. Man sucht sich als Atheist ein anderes Konstrukt mit scheinbar mehr Stabilität: Wissenschaft als Gottersatz.closs hat geschrieben: Trotzdem verstehe ich Dich, würde es aber anders formulieren:
"Warum befassen sich Menschen mit Religion, die nichts anderes im Sinn haben, als sie zu widerlegen?" - Und da ist die wahrscheinlichste Antwort: "Aus weltanschaulichen/ideologischen Gründen".
Letztlich hat alles mit der unheilvollen Setzung des Materialismus zu tun, dass "Geist" (also "Gott") ein Produkt der Materie sei. - Unter dieser Setzung KANN es Gott nicht geben, also muss die Bibel Blödsinn sein - und wenn man dies glaubt, sucht man nach Widersprüchen und findet sie auch, weil es sie gibt.
#445 Re: Theodizee
Im Grunde ist es kein Kampf "Glaube gegen Wissenschaft", sondern "Glaube gegen Glaube".Ska'ara hat geschrieben:Gut, dann sollen also andere vom Glauben abgebracht werden, um die eigene Unsicherheit zu verdrängen bzw. um selbst nicht glauben zu müssen.
Es mutet an wie ein Glaubenskrieg im 16. Jh. - nur dass dieses Mal die Reformations-Seite von den Gläubigen besetzt ist und der Materialismus die Rolle der RKK im Mittelalter einnimmt.
#446 Re: Theodizee
Weil ein Zirkelschluss ein Zirkelschluss bleibt.Ska'ara hat geschrieben:Warum sollte es einer sein?sven23 hat geschrieben:Das wäre dann wieder der klassische Zirkelschluss.Ska'ara hat geschrieben:Wenn Jesus Gottes Sohn ist, dann kann er sich nicht geirrt haben und kann auch keine wie von dir verstandene Naherwartung gehabt haben.
Bitte noch mal die Definition von Zirkelschluss/Zirkelbeweis nachlesen. Closs hatte da übrigens auch so seine Schwierigkeiten.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#447 Re: Theodizee
Ich nicht, ich denke aber du, daher frage ich.sven23 hat geschrieben:Bitte noch mal die Definition von Zirkelschluss/Zirkelbeweis nachlesen. Closs hatte da übrigens auch so seine Schwierigkeiten.

Du liest nicht, was ich schreibe, sondern liest, was du lesen willst.
#448 Re: Theodizee
Wenn sie aus gutem Grund anders bewertet werden könnte, warum tuts dann keiner? Wieso stehen sich nicht unterschiedliche Auffassungen gegenüber? Wieso wird die Frage nicht kontrovers diskutiert? Woraus resultiert der Konsens in dieser Frage?closs hat geschrieben:Aber doch nur aus perspektivischen Gründen - es ist eine Bewertung einer Quellenlage, die mit gutem Grund ganz anders bewertet werden kann.sven23 hat geschrieben:Eben, und eine andere, sogar gegenteilige Interpretation ist nicht nachvollziehbar.
#449 Re: Theodizee
So was nennt sich Interpretation.Ska'ara hat geschrieben:Du liest nicht, was ich schreibe, sondern liest, was du lesen willst.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#450 Re: Theodizee
Ich habe nichts gegen Wissenschaft, bin auch ungläubig in Bezug auf Gott ... und will dies noch mal betonen, damit ich nicht als Spinner verurteilt werde, nur weil ich versuche, die Gegenseite "Glauben" etwas zu durchleuchten bzw. zu verstehen.closs hat geschrieben:Im Grunde ist es kein Kampf "Glaube gegen Wissenschaft", sondern "Glaube gegen Glaube".Ska'ara hat geschrieben:Gut, dann sollen also andere vom Glauben abgebracht werden, um die eigene Unsicherheit zu verdrängen bzw. um selbst nicht glauben zu müssen.
Es mutet an wie ein Glaubenskrieg im 16. Jh. - nur dass dieses Mal die Reformations-Seite von den Gläubigen besetzt ist und der Materialismus die Rolle der RKK im Mittelalter einnimmt.
Überall in Foren wollen Atheisten oder Wissenschaftsfanatiker andere vom Glauben abbringen. Und die Gläubigen gehen in diese Arena, um was zu tun ... ? Suchen sie eine andere "Glaubens"ebene aufgrund der erwähnten Widersprüche, wollen also missioniert werden, oder gibt es einen anderen Grund, sich den Löwen zum Fraß vorzuwerfen?
Ach nee ...Pluto hat geschrieben:So was nennt sich Interpretation.Ska'ara hat geschrieben:Du liest nicht, was ich schreibe, sondern liest, was du lesen willst.
