sven23 hat geschrieben:Zumindest wäre die Grundlage eine literarische Fiktion und keine historische.
Das ist konfessionelles Kampf-Gerede.
sven23 hat geschrieben:das ist sicher sowohl unter Theologen als auch unter Gläubigen ein weit verbreitetes Phänomen: die Vogel-Strauß Politik oder das sich in die eigene Tasche lügen.
Nein - das hängt damit zusammen, dass ideologisch unkontaminierte Wissenschaftler wissen, dass Wissenschaft eine Pespektive vertritt und innerhalb der Logik dieser Perpsektive zu ERgebnissen kommt.
Konkret:
Ein christlicher HKM-ler kann sehr wohl zu denselben ERgebnissen INNERHALB seiner Disziplin kommen wie ein atheistischer HKM-ler - im Sinne von:
"Lege ich an die Bibel die klassischen HKM-Kritierien an, kann ich zum ERgebnis kommen, dass Jesus eine Naherwartung hatte". - Dagegen steht aber die Frage: "Ist die HKM die richtige Disziplin diese Frage zu beantworten?".
Darauf wird dann ein christlicher HKM-ler naheliegenderweise sagen:
"Nein - denn ein so komplexes Thema, das mit geistigen Fragen verknüpft ist, kann nicht von einer Disziplin beantwortet werden, deren Grundlagen 'Geist' ausschließen".
Er wird sich also nicht "in die eigene Tasche lügen", sondern diszipliniert verschiedene Disziplinen in ihren Möglichkeiten unterscheiden.