closs hat geschrieben:Bei mir bleibt die Frage übrig, worauf sich "Seele" bezieht:
a) als Kraft im Leiblichen (also Daseinlichen), die mit Abschluss des Daseins nicht mehr gebraucht wird?
b) als Kraft im Geist-Leiblichen, die auch im "Auferweckten" wirkt?
Ich weiss es echt nicht. - Ich tendiere dazu, dass "Seele" sich auf das Dasein-Leibliche beschränkt und danach nicht mehr gebraúcht wird, weil danach die Identität des Individuums im Geist aufgehoben wird. - Was meinst Du?
Deine Fragen sind schwer zu beantworten, weil der Begriff
Seele so umfassend ist.
Der Alttestamentler Claus Westermann erklärt ihn so:
"... der Mensch besteht nicht aus mehreren Bestandteilen (wie Leib und Seele o. ä.), sondern er besteht in einem ´Etwas` [Staub vom Ackerboden; L. G.], das durch die Belebung zum Menschen wird ... der Mensch bekommt nicht den Atem Gottes in sich, sondern Gott bläst ihm Lebensatem ein ... Der ´Lebensatem` bedeutet also einfach die Lebendigkeit, das Einhauchen des Lebensatems die Belebung des Menschen ... Der von Gott geschaffene Mensch ist der lebendige Mensch ... der Mensch wird zur nefesch haja geschaffen, es wird nicht in seinen Körper eine ´lebendige Seele` hineingegeben. Der Mensch in seinem Lebendigsein ist ganzheitlich verstanden"
Wenn der Mensch stirbt, so stirbt die Menschenseele. Doch Jesus mahnte:
"Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten und die Seele (psyché) nicht töten können; fürchtet euch aber vielmehr vor dem, der Leib und Seele verderben kann in der Hölle."
In diesen jesuanischen Worten verwandte Jesus den Begriff
psychḗn bzw.
naphschṓ (von
néphesch). Was meinte er damit? Ich denke, er meinte damit
"das eschatologische Leben" (vgl. bitte
Ps 69:29).
Zwar starben Abraham, Isaak und Jakob und somit ihre Seelen gem. Hesekiel, doch laut Jesus leben sie für Gott. Gott gibt den Odem und das Leben bei Gott kann von Menschen nicht vernichtet werden. Ich denke, dies ist es, worauf Jesus hier anspielte.
Gem.
Joh 10:15 sagte Jesus:
ich lasse² mein Leben³ für die Schafe.
²
w. setze . . . ein
³
tēn psychḗn mou
Das Wort
psychḗn bedeutet in der Bibel häufig
Leben.
Was meinst Du zu der Definition in meinen Link:
"Seele" ist ein Begriff, der sich sowohl auf die menschliche Person als Ganze als auch auf deren wesentliche Eigenschaften und Befindlichkeiten beziehen kann.
Nun zu Deinen Fragen.
a) als Kraft im Leiblichen (also Daseinlichen), die mit Abschluss des Daseins nicht mehr gebraucht wird?
Nun, so wie ich den biblischen Gebrauch der Wörter
néphesch [× Ö¶×¤Ö¶×©×] und
psychḗ [ψυχή] verstehe, ist damit das atmende Wesen im holistischem Sinne gemeint. Die Kraft, die ihm innewohnt, wäre der [Lebens]Odem (
neschamáh, s. Gen 2:7 u. Gen 7:22) bzw. der [Lebens]Geist (hebr.:
rúach; gr.:
pneuma). Die Seele ist meiner Meinung nach die holistische Einheit von Leib und Odem. Die Seele ist also mit Lebenskraft erfüllt. Erlischt die Lebenskraft, stirbt die Seele. So starb auch Jesus.
In Mt 10,28 erwähnte Jesus die Gehenna, die in der Offenbarung als "zweiter Tod" gedeutet wird. Nach Jesu Worten sollte man also (im kanonischen Gesamtkontext gedeutet) nicht jene fürchten, die den Leib töten und somit den "ersten Tod" bewirken können, sondern den Fürchten, der den
zweiten Tod bewirken kann.
Kommen wir zur zweiten Frage:
b) als Kraft im Geist-Leiblichen, die auch im "Auferweckten" wirkt?
Die Kraft im Leiblichen ist der Odem, das, was dem Leib Leben einhaucht. Der lebendige Leib ist die Seele, so verstehe ich die Bibel. Die Seele kann auch die Person oder das Leben an sich bezeichnen.
Wenn der Mensch in einen neuen Leib auferweckt wird, ob nun als Mensch, wie Lazarus, oder in einem geistlichen Leib, wie Jesus, dann ist er doch wieder eine lebende Seele. Im Sinne von Mt 10,28 war die Seele nie verloren. Sie kehrt in einem neuen Leib zurück.
Ich tendiere dazu, dass "Seele" sich auf das Dasein-Leibliche beschränkt und danach nicht mehr gebraúcht wird, weil danach die Identität des Individuums im Geist aufgehoben wird. - Was meinst Du?
Dies klingt mir zu fernöstlich im Sinne von Verlöschen des Ichs. Ich begreife die Auferstehung der Toten so, dass die Individien bewahrt werden. Die Leiber sind austauschbar, aber die Person ist nicht ersetzbar. Sie wird in einem neuen Leib auferweckt und ist somit eine lebendige Seele. Dies ist doch die christliche Hoffnung, oder?
In
Jes 42:1 verkündet Gott durch seinen Propheten:
1 Siehe, mein Knecht, den ich halte, mein Auserwählter, an dem meine Seele Wohlgefallen hat: Ich habe meinen Geist auf ihn gelegt, er wird das Recht zu den Nationen hinausbringen.
Der Geist Gott spricht von sich von seiner Seele. Er ist ja auch der lebendige Gott.
