Zu unrecht, denn ich habe sie anhand des hebräischen Grundtextes und mit Verweis auf "Bibelwissenschaft" fachlich belegt. Da nützt Dir auch Dein verweis auf die KJB nichts.Pluto hat geschrieben:Nein. Ob forsch oder nicht: Hemul hat Unrecht!Halman hat geschrieben:Lesen ist das Stichwort. Wie ich Dir eben erklärt habe, hat Hemul in diesem Fall recht, auch wenn sein "Ton" etwas fosch ist.Pluto hat geschrieben:Kartoffelpuffer kannst du essen, aber beim Lesen hast du ein Problem.
Ich halte deine Erklärung nach wie vor für falsch.
da reute es denn Herrn... 1.Mose 6,6-7
#1 da reute es denn Herrn... 1.Mose 6,6-7
Thema abgetrennt aus: Die Welt am Scheideweg?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#2 da reute es denn Herrn... 1.Mose 6,6-7
Deine Vermutung ist eben nur eine Vermutung. Die jüdische Religionswissenschaftlerin wurde mal von Henning Röhl gefragt, welche Übersetzung denn gut ist. Bezüglich des ersten Testamentes verwies sie auf die Buber-Rosenzweig-Übersetzung, auch wenn sie nicht mit ALLEM einverstanden ist. Diese Übersetzung ist sicht nicht perfekt, dass ist keine, aber sie ist herausragend.Pluto hat geschrieben:Ich vermute eher, dass die Buber-Rosenzweig Übersetzung nie wirklich angekommen ist, weil sie zu viele Übersetzungsfehler aufweist.Hemul hat geschrieben:Weil Buber-&-Rosenzweig Juden sind.Pluto hat geschrieben:Ja.
Warum wird sie so selten verwendet?
Dort steht in 1Mo 6:7:Pluto hat geschrieben:Weißt was in der NWÜ steht?
Und Jehova bedauerte, daß er Menschen auf der Erde gemacht hatte, und es schmerzte ihn in seinem Herzen. 7 Da sprach Jehova: „Ich werde die Menschen, die ich erschaffen habe, von der Oberfläche des Erdbodens wegwischen, vom Menschen bis zum Haustier, bis zu dem sich regenden Tier und bis zu dem fliegenden Geschöpf der Himmel, denn ich bedauere wirklich, daß ich sie gemacht habe.“
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#3 da reute es denn Herrn... 1.Mose 6,6-7
Halman hat geschrieben:Zu unrecht, denn ich habe sie anhand des hebräischen Grundtextes und mit Verweis auf "Bibelwissenschaft" fachlich belegt. Da nützt Dir auch Dein verweis auf die KJB nichts.Pluto hat geschrieben:Nein. Ob forsch oder nicht: Hemul hat Unrecht!Halman hat geschrieben:Lesen ist das Stichwort. Wie ich Dir eben erklärt habe, hat Hemul in diesem Fall recht, auch wenn sein "Ton" etwas fosch ist.
Ich halte deine Erklärung nach wie vor für falsch.
Vergebene Liebesmühe. Der hat zwar keine Ahnung markiert hier aber weiterhin den Groß-Mufti von Jerusalem.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#4 Re: Die Welt am Scheideweg?
Haste mal geschaut, was in der NWÜ steht?Hemul hat geschrieben:Vergebene Liebesmühe. Der hat zwar keine Ahnung markiert hier aber weiterhin den Groß-Mufti von Jerusalem.Halman hat geschrieben:Zu unrecht, denn ich habe sie anhand des hebräischen Grundtextes und mit Verweis auf "Bibelwissenschaft" fachlich belegt. Da nützt Dir auch Dein verweis auf die KJB nichts.
- 1.Mose 6,6
Und Jehova bedauerte daß er Menschen auf der Erde gemacht hatte, und es schmerzte ihn in seinem Herzen.
Ahnungslose, die ihr seid.
Was bedeutet denn "bedauerte"?

Laut Duden: leidtun, schade finden; untröstlich sein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#5 da reute es denn Herrn... 1.Mose 6,6-7
Werter Halbjude!Pluto hat geschrieben:Haste mal geschaut, was in der NWÜ steht?Hemul hat geschrieben:Vergebene Liebesmühe. Der hat zwar keine Ahnung markiert hier aber weiterhin den Groß-Mufti von Jerusalem.Halman hat geschrieben:Zu unrecht, denn ich habe sie anhand des hebräischen Grundtextes und mit Verweis auf "Bibelwissenschaft" fachlich belegt. Da nützt Dir auch Dein verweis auf die KJB nichts.
Wie mir scheint... Deutsche Sprache, schwere Sprache
- 1.Mose 6,6
Und Jehova bedauerte daß er Menschen auf der Erde gemacht hatte, und es schmerzte ihn in seinem Herzen.
Ahnungslose, die ihr seid.
Was bedeutet denn "bedauerte"?
Laut Duden: leidtun, schade finden; untröstlich sein.
Die jüdische Buber&Rosenzweig- Übersetzung die den Urtext so nahe wie möglichst widergibt sprich hier in 1.Mose 6:3 davon, dass es Gott "leidete" ihn also schmerzte, dass seine Geschöpfe die er so vorzüglich ausgestattet hatte sich so
feindlich gesinnt verhielten. Deshalb mussten auch sie gem. Galater 6:7 das ernten was sie gesät hatten:
7 Täuscht euch nicht: Gott lässt sich nicht verspotten! Was der Mensch sät, wird er auch ernten.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#6 Re: da reute es denn Herrn... 1.Mose 6,6-7
Un ich dachte die NWÜ sei für dich Maßgebend.Hemul hat geschrieben:Werter Halbjude!
Die jüdische Buber&Rosenzweig- Übersetzung die den Urtext so nahe wie möglichst widergibt sprich hier in 1.Mose 6:3 davon, dass es Gott "leidete" ihn also schmerzte, dass seine Geschöpfe die er so vorzüglich ausgestattet hatte sich sofeindlich gesinnt verhielten.
Gut dass ich jetzt weiß, dass dem nicht so ist.
Und was hat das mit 1.Mose 6,6-7 zu tun?Hemul hat geschrieben:Deshalb mussten auch sie gem. Galater 6:7 das ernten was sie gesät hatten:
7 Täuscht euch nicht: Gott lässt sich nicht verspotten! Was der Mensch sät, wird er auch ernten.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#7 Re: Die Welt am Scheideweg?
Buber bediente sich bei seiner Übersetzung ins Deutsche einer "altertümelnden" Sprache, die heute niemand mehr spricht und versteht. Das Wort "leidete" bedeutet nach heutigem Verständnis nichts anderes als "bereute" oder "bedauerte".Hemul hat geschrieben: Die jüdische Buber&Rosenzweig- Übersetzung die den Urtext so nahe wie möglichst widergibt sprich hier in 1.Mose 6:3 davon, dass es Gott "leidete" ihn also schmerzte.
Machen wir es kurz: Der alte Jahwe, der anfangs seine Schöpfung noch optimistisch als "sehr gut" beurteilte, musste dann doch schnell erken-
nen, dass der von ihm erschaffene Mensch wegen seiner angeborenen Boshaftigkeit letztendlich - sagen wir es deutlich - eine Fehlkonstruktion war.
Er bereute/bedauerte seinen Fehler - und schickte die weltweite vernichtende Sintflut. Anstatt aber seinen Fehler durch eine Neuschöpfung zu korrigieren, ließ Gott inkonsequenterweise acht seiner "Fehlkonstruktionen" am Leben, so dass sich im Grunde genommen nichts änderte; denn
die Boshaftigkeit des Menschen war nach wie vor in der Welt....
Naja, drücken wir ein Auge zu - der hebräische Gott der Bibel war halt auch nur ein Mensch.

#8 Re: da reute es denn Herrn... 1.Mose 6,6-7
Wo ist das Problem? Dies passt doch gut zur Bedeutungsbreite der Wurzel × ×—×, über die es gem. "Bibelwissenheißt heißt:Pluto hat geschrieben:Haste mal geschaut, was in der NWÜ steht?Hemul hat geschrieben:Vergebene Liebesmühe. Der hat zwar keine Ahnung markiert hier aber weiterhin den Groß-Mufti von Jerusalem.Halman hat geschrieben:Zu unrecht, denn ich habe sie anhand des hebräischen Grundtextes und mit Verweis auf "Bibelwissenschaft" fachlich belegt. Da nützt Dir auch Dein verweis auf die KJB nichts.
Wie mir scheint... Deutsche Sprache, schwere Sprache
- 1.Mose 6,6
Und Jehova bedauerte daß er Menschen auf der Erde gemacht hatte, und es schmerzte ihn in seinem Herzen.
Ahnungslose, die ihr seid.
Was bedeutet denn "bedauerte"?
Laut Duden: leidtun, schade finden; untröstlich sein.
So ein Fall trat gem. Sam 15:11 ein, als König Saul sich von Gott abwandte. Sowohl bei Saul wie auch bei der vorsintflutlichen Menschheit benennt die Bibel ein Gefühl, mit dem Gott auf eine Änderung bei seinen menschlichen Geschöpfen reagiert. Mehr dazu in dem Buch Der Gott, der uns nicht passt.Das Subjekt ändert seine frühere Haltung, Einstellung oder Absicht gegenüber einem Gegenstand, einem Ereignis oder einer Personengruppe.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#9 Re: da reute es denn Herrn... 1.Mose 6,6-7
Es spielt gar keine Rolle was das Wort heißt. In 4Mo23:19 steht nämlich, Gott wäre dazu nicht fähig.Halman hat geschrieben:Wo ist das Problem? Dies passt doch gut zur Bedeutungsbreite der Wurzel × ×—×
#10 Re: da reute es denn Herrn... 1.Mose 6,6-7
Ja und?Halman hat geschrieben:Die jüdische Religionswissenschaftlerin wurde mal von Henning Röhl gefragt, welche Übersetzung denn gut ist. Bezüglich des ersten Testamentes verwies sie auf die Buber-Rosenzweig-Übersetzung, auch wenn sie nicht mit ALLEM einverstanden ist. Diese Übersetzung ist sicht nicht perfekt, dass ist keine, aber sie ist herausragend.
Warum findet sie wohl von fast Niemandem Beachtung?
Genau.Halman hat geschrieben: Dort steht in 1Mo 6:7:
Und Jehova bedauerte, daß er Menschen auf der Erde gemacht hatte, und es schmerzte ihn in seinem Herzen. 7 Da sprach Jehova: „Ich werde die Menschen, die ich erschaffen habe, von der Oberfläche des Erdbodens wegwischen, vom Menschen bis zum Haustier, bis zu dem sich regenden Tier und bis zu dem fliegenden Geschöpf der Himmel, denn ich bedauere wirklich, daß ich sie gemacht habe.“
Und der Duden sagt uns die Bedeutung von "bedauern": leidtun, schade finden; untröstlich sein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.