Alles Teufelszeug? III

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1061 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von Münek » Do 4. Aug 2016, 19:40

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Es ist keine Hypothese, sondern Fakt.
Es ist allenfalls methodischer Fakt, der mit der Wirklichkeit übereinstimmen KÖNNTE, aber nicht muss.
Fakt ist Fakt - und keine Hypothese. Fakt ist, dass Gott seine Königsherrschaft auf Erden mit Heil und Gericht für jedermann erkennbar NICHT angetreten hat. Es kam weder das Heil noch das Zornesgericht Gottes.

Fakt ist auch, dass statt des angekündigten Gottesreiches die unheilige Kirche gekommen ist. Das ist ebenfalls keine Hypothese. ;)

closss hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Es existiert nur EINE exegetische Forschung an den theologischen Fakultäten.
Was soll dieser Satz? Wenn Du Berger und Theißen unter einem Dach definieren willst, dann stimmt dies. - Dann gibt es aber keinen Konsens.
Die abweichende Einzelmeinung des belächelten Außenseiters Berger berührt den breiten Konsens nicht.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Auch wenn man die von gläubigen Menschen verfassten Evangelientexte mit "geistigen" (= gläubigen) Augen betrachtet, ändert sich am festgestellten historischen Sachverhalt und an der Realität der nicht eingetroffenen Gottesherrschaft nichts.
Du irrst wirklich. - Sobald man dieselben Quellen mit geistigen Augen anschaut, ergeben sich andere Sachverhalte.
Wer sich hier irrt, bist Du! Historische Sachverhalte können durch Glaubensannahmen NICHT nachträglich geändert werden. Das funktioniert nicht.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1062 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von Münek » Do 4. Aug 2016, 19:54

Hemul hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Eben, und eine Sachinformation ist, dass Jesus eine Naherwartung hatte.
Sacht wer? :Smiley popcorn: Ach-ich erinnere mich wieder-Senor Kubitza gelle? :lol:
Hemulchen - wieder an Land?! :thumbup: Ich dachte schon, Dich hätte der Teufel :devil: geholt.

Hat Dich der Gehörnte :devil: wieder ausgespuckt?
:)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1063 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von closs » Do 4. Aug 2016, 20:00

sven23 hat geschrieben:eine Sachinformation ist, dass Jesus eine Naherwartung hatte.
Es ist aber KEINE Sachinformation, sondern Interpretation, dass Jesus eine "äußere" Naherwartung hatte.

sven23 hat geschrieben:die historisch-kritische Methode dient dazu, herauszufinden, was historisch ist.
Das ist ihr Begehr, richtig. - Und in technischen Dingen macht sie das ja auch ganz gut.

sven23 hat geschrieben:Mit "innerem Bezug" meinst du wohl, dass man gefälligst dran zu glauben hat.
Nee - dass man nicht nur fremd beschreibt, sondern innerlich erkennt, worum es geht.

Münek hat geschrieben:Fakt ist, dass Gott seine Königsherrschaft auf Erden mit Heil und Gericht für jedermann erkennbar NICHT angetreten hat.
Dieser Satz ist ok. - Zu interpretieren, dass Jesus geglaubt habe, er würde zeit-nah eine "äußere" göttliche Herrschaft antreten, wäre dagegen KEIN Fakt.

Münek hat geschrieben:Die abweichende Einzelmeinung des belächelten Außenseiters Berger berührt den breiten Konsens nicht.
Es gibt einen breiten Konsens lediglich in einer kleinen Gruppe/exegetischen Schule. - Dieser Konsens gilt nicht in "der" Exegese.

Münek hat geschrieben:Historische Sachverhalte können durch Glaubensannahmen NICHT nachträglich geändert werden. Das funktioniert nicht.
Absolut korrekt - aber deren Interpretation ändert sich.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1064 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von Münek » Do 4. Aug 2016, 20:14

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: in vielen Fällen hat die Information ausgereicht, das biblische Jesusbild nachhaltig zu widerlegen
Das biblische Jesusbild funktioniert nicht nach der Methode der HKM. Für diese Art der Realität ist die HKM nicht ausgelegt.
Wenn Du Dir die Freiheit nimmst, Glaubensvorstellungen unter "Realität" zu subsumieren, hast Du recht. Aber nur dann. :)

Der "geglaubte" Christus ist nicht Gegenstand neutestamentlicher Forschung, sondern der historisch greifbare Jesus von Nazareth.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1065 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von Münek » Do 4. Aug 2016, 20:33

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Fakt ist, dass Gott seine Königsherrschaft auf Erden mit Heil und Gericht für jedermann erkennbar NICHT angetreten hat.
Dieser Satz ist ok. - Zu interpretieren, dass Jesus geglaubt habe, er würde zeit-nah eine "äußere" göttliche Herrschaft antreten, wäre dagegen KEIN Fakt.
Jesus hat dem Volk die baldige Herrschaft Gottes verkündigt, doch nicht seine Herrschaft.

Münek hat geschrieben:Die abweichende Einzelmeinung des belächelten Außenseiters Berger berührt den breiten Konsens nicht.
Es gibt einen breiten Konsens lediglich in einer kleinen Gruppe/exegetischen Schule. - Dieser Konsens gilt nicht in "der" Exegese.
Ich führe Deine laienhafte Auffassung auf mangelndes Wissen zurück.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Historische Sachverhalte können durch Glaubensannahmen NICHT nachträglich geändert werden. Das funktioniert nicht.
Absolut korrekt - aber deren Interpretation ändert sich.
Ja - aber nur für den, der der Lust an der Eisegese (= unseriöse Textauslegung) nicht zu widerstehen vermag.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#1066 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von 2Lena » Do 4. Aug 2016, 21:14

Dass die Evenaglien in Griechisch Jahrzehnte später verfasst sind, heißt nicht, dass es keine früheren Zeugnisse gab. Besinn dich, es gibt etliche Analogien: Erste "Dokumente" über den 2. Weltkrieg tauchten erst viele Jahrzehnte später auf. Seltsamerweise sprach in meiner Schulzeit "keiner" darüber.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#1067 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von Halman » Do 4. Aug 2016, 21:46

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:In Goedels Fall fängt es schon bei der Definition von Begriffen ganz am Anfang an.
Definitionen sind oft Folge von Weltanschauungen, haben also Setzungs-Charakter.
Goedels angeblicher "Gottesbeweis" ist identisch mit dem von Anselm. Doch dieser Beweis wurde bereits zu Anselms Lebzeiten als reines Wunschdenken entlarvt.
Irrtum, lieber Pluto, Thaddäus hatte entlarvt, dass Gaunilo sich einer Scheinanalogie bedient hatte. Meiner Meinung nach ein häufig verwendeter rhetorischer Trick (bspw. beim FSM und Russels Teekanne).
Thaddäus hat geschrieben:Ja, aber gegen Gaunilo ist zurecht eingewendet worden, dass der Begriff einer "vollkommenen Insel" eben nicht dem Begriff eines vollkommenen Wesens entspricht, über das hinaus nichts Vollkommeneres gedacht werden kann! Eine Insel ist eben nur eine Insel. Ein Wesen, über das hinaus nichts gedacht werden kann, ist etwas anderes.

Gödels modallogischen Kalkül S5 ist FORMAL zwingend logisch.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1068 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von closs » Do 4. Aug 2016, 22:07

Münek hat geschrieben:Der "geglaubte" Christus ist nicht Gegenstand neutestamentlicher Forschung
Er ist nicht Gegenstand der historisch-kritischen Forschung, weil sie bauartbedingt keine geistigen Fragen stellt.

Münek hat geschrieben:aber nur für den, der der Lust an der Eisegese (= unseriöse Textauslegung) nicht zu widerstehen vermag.
Für Dich scheint jede Abweichung von Deiner Ideologie "Eisegese" zu sein.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1069 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von Pluto » Do 4. Aug 2016, 23:27

Halman hat geschrieben:Irrtum, lieber Pluto, Thaddäus hatte entlarvt, dass Gaunilo sich einer Scheinanalogie bedient hatte. Meiner Meinung nach ein häufig verwendeter rhetorischer Trick (bspw. beim FSM und Russels Teekanne).
Thaddäus hat geschrieben:Ja, aber gegen Gaunilo ist zurecht eingewendet worden, dass der Begriff einer "vollkommenen Insel" eben nicht dem Begriff eines vollkommenen Wesens entspricht, über das hinaus nichts Vollkommeneres gedacht werden kann! Eine Insel ist eben nur eine Insel. Ein Wesen, über das hinaus nichts gedacht werden kann, ist etwas anderes.

Gödels modallogischen Kalkül S5 ist FORMAL zwingend logisch.
Goedel war kein Dummkopf, und seine Berechnungen sind bestimmt richtig.
Aber auch er wusste: der Beweis steht und fällt mit den Prämissen. Er wusste, dass diese von Anfang an falsch waren, denn (und das wird dir jeder professioneller Philosoph bestätigen) Gedanken über einen Begriff dürfen niemals mit der Wirklichkeit vertauscht werden.
Was folgte, war eine Posse: Goedel hat Humor bewiesen. ;)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1070 Re: Alles Teufelszeug? III

Beitrag von Münek » Do 4. Aug 2016, 23:52

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Der "geglaubte" Christus ist nicht Gegenstand neutestamentlicher Forschung
Er ist nicht Gegenstand der historisch-kritischen Forschung, weil sie bauartbedingt keine geistigen Fragen stellt.
So ist es. Mit sogenannten "geistigen" Fragen (= Glaubensfragen) weiß sie als wissenschaftliche Diziplin nichts anzufangen.

"Spirituelle" Textdeutungen (was immer das sein mag) überlässt sie augenzwinkernd denjenigen, die meinen, unbedingt zu ihrer
inneren Seelenruhe ihr persönliches Glaubenssüppchen kochen zu müssen. Suum cuique!

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:aber nur für den, der der Lust an der Eisegese (= unseriöse Textauslegung) nicht zu widerstehen vermag.
Für Dich scheint jede Abweichung von Deiner Ideologie "Eisegese" zu sein.
Der Schein trügt.

Erstens sind Neutestamentler keine "Ideologen". Und zweitens betreibt jemand für mich Eisegese, der seine subjektiven Glaubensvorstellungen in den Text hineinlegt, OBWOHL der Verfasser es erkennbar NICHT so wie der Eiseget gemeint hat.


Diese Unart scheint mir unter Gläubigen weit verbreitet zu sein.

Um dieser Versuchung nicht zu erliegen, muss der Interpret sich zwingen, vor der Textanalyse seine Glaubensbrille abzunehmen.
Tut er dies nicht (und hier ist ein Stück Ehrlichkeit gefragt), gerät er unweigerlich auf die abschüssige eisegetische Rutschbahn
und landet im dunklen Tunnel der Selbsttäuschung...


Intellektuelle Redlichkeit ist die unbedingte Ehrlichkeit sich selbst gegenüber (= innerer Anstand).
Man kann diese Selbstverständlichkeit nicht oft genug wiederholen.

Gesperrt