Pluto hat geschrieben: Wenn sie den Wortlaut Jesus' für nachfolgende Generationen niederschrieben, genügt das vollauf.
Wenn man hierin sicher sein könnte, wäre das sicherlich ein erster Schritt.
Pluto hat geschrieben:Auch sehe ich nicht was es bei den klaren Aussagen Jesus' da zu missverstehen gibt.
Wenn ich sehe, wie der Satz "Das Himmelreich ist nah", der aus meiner Sicht extrem klar ist, ganz anders im Sinne einer Naherwartung interpretiert wird, gibt es da offenbar viel misszuverstehen.
Pluto hat geschrieben:Jesus hatte eine Naherwartung
Aus meiner und aus kirchlich-theologischer Sicht ist dies gut begründbar falsch - diese Interpretation ist ausschließlich Folge einer methodischen Logik der HKM.
Pluto hat geschrieben:Irgendwie muss man schon meinen, dass die versammelte Mannschaft des Klerus in der rkK den Kopf in den Sand steckt
Besprich das mal mit einem Jesuiten mit ihrer jahrhundertelangen universitären Tradition.
Meine Ansicht dazu:
Was von einigen heute als "Forschung" bezeichnet wird, beschränkt sich auf methodische Möglichkeiten und geht nicht auf große Zusammenhänge ein. - Man kleckert sich intersubjektiv seine Puzzles zusammen, ohne das Bild, das daraus entsteht (und methodisch nicht fassbar ist), zu vestehen.
Lena hat geschrieben:Obwohl der Bauplan dazu "vor der Nase liegt", wie man so sagt, wird nichts als Umwege gelaufen.
Du sagst dasselbe in anderen Worten: Der geistige Bauplan wird nicht methodisch erfasst und somit nicht verstanden - also kleckert man mit intersubjektiv nachweisbaren Teilstückchen rum.
Zur Ehrenrettung der HKM-ler:
Ein wirklich guter HKM-ler weiss das alles und sieht und bewertet die Ergebnisse seiner Methodik aus der geistigen Vogelschau.