Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#491 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von sven23 » So 12. Jun 2016, 09:58

Savonlinna hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Im Übrigen: Die Urchristen erwarteten die "Wiederkunft Christi" gewiss nicht deshalb, weil sie Jesus falsch, sondern richtig
verstanden haben. Sie rechneten halt nur nicht mit Jesu Irrtum. So ist der wahre Sachverhalt! :thumbup:
So sieht es die historische Jesusforschung mit großer Mehrheit und sie kann es gut begründen.

Das wird wie ein Mantra wiederholt. closs wiederholt auch alles wie ein Mantra.
Darin sind sich Ideologen ähnlich. Sie begründen nicht, sondern hämmern ihre Parolen ein.
Doch, gerade weil es von der Forschung gut begründet ist, kann man es gar nicht oft genug wiederholen. Aber dazu später mehr.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#492 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Savonlinna » So 12. Jun 2016, 10:08

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: So sieht es die historische Jesusforschung mit großer Mehrheit und sie kann es gut begründen.

Das wird wie ein Mantra wiederholt. closs wiederholt auch alles wie ein Mantra.
Darin sind sich Ideologen ähnlich. Sie begründen nicht, sondern hämmern ihre Parolen ein.
Doch, gerade weil es von der Forschung gut begründet ist, kann man es gar nicht oft genug wiederholen..

Nö, ist es nicht.
Aber ich weiß von Nazi-Deutschland und der DDR, dass es nur auf Parolen ankommt.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#493 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von sven23 » So 12. Jun 2016, 10:21

Savonlinna hat geschrieben: Nö, ist es nicht.
Aber ich weiß von Nazi-Deutschland und der DDR, dass es nur auf Parolen ankommt.
Wäre mir neu, dass z. b. die "bibelwissenschaft" oder Gerd Theißen mit Parolen hausieren gehen. Das ist seriöse Forschung, die man ernst nehmen kann.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#494 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Savonlinna » So 12. Jun 2016, 10:33

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Nö, ist es nicht.
Aber ich weiß von Nazi-Deutschland und der DDR, dass es nur auf Parolen ankommt.
Wäre mir neu, dass z. b. die "bibelwissenschaft" oder Gerd Theißen mit Parolen hausieren gehen. Das ist seriöse Forschung, die man ernst nehmen kann.

Dreh mir nicht das Wort im Mund herum.
Du bist der Parolenschmeißer.
Und Du plapperst alles Münek nach.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#495 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von sven23 » So 12. Jun 2016, 10:37

Savonlinna hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Nö, ist es nicht.
Aber ich weiß von Nazi-Deutschland und der DDR, dass es nur auf Parolen ankommt.
Wäre mir neu, dass z. b. die "bibelwissenschaft" oder Gerd Theißen mit Parolen hausieren gehen. Das ist seriöse Forschung, die man ernst nehmen kann.

Dreh mir nicht das Wort im Mund herum.
Du bist der Parolenschmeißer.
Und Du plapperst alles Münek nach.
Warum soll das Zitieren von bibelwissenschaft oder Theißen Parolenschmeißen sein? Nur weil es einigen nicht gefällt?
Und wenn Münek sich ebenso auf Forschungsergebnisse bezieht, ist das doch sein gutes Recht und vollkommen ok.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#496 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Savonlinna » So 12. Jun 2016, 10:47

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Wäre mir neu, dass z. b. die "bibelwissenschaft" oder Gerd Theißen mit Parolen hausieren gehen. Das ist seriöse Forschung, die man ernst nehmen kann.

Dreh mir nicht das Wort im Mund herum.
Du bist der Parolenschmeißer.
Und Du plapperst alles Münek nach.
Warum soll das Zitieren von bibelwissenschaft oder Theißen Parolenschmeißen sein? Nur weil es einigen nicht gefällt?
Genau. Aus dem Kontext-Reißen und damit den Sinn verfälschen, gefällt mir nicht.

Du wirst Dich ewig rausreden, aber für mich ist die Erkenntnis klar:
Euch geht es nicht um Wahrheit, sondern um Meinungsmache mittels falscher Parolen.

Überzeugen kann ich Dich nicht, weil Du sonst ja auf Parolen verzichten müsstest.
Lassen wir es also, wie es ist: Du stampfst weiter Parolen in die Hirne, und ich kläre darüber auf.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#497 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von sven23 » So 12. Jun 2016, 11:30

Savonlinna hat geschrieben: Lassen wir es also, wie es ist: Du stampfst weiter Parolen in die Hirne, und ich kläre darüber auf.
Wenn du dich auf die sachliche Ebene beschränken würdest, wäre doch allen mehr gedient als dieses ewige Rumgezicke.
Zuletzt geändert von sven23 am So 12. Jun 2016, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#498 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von R.F. » So 12. Jun 2016, 11:48

Außer dem Geologen Anton hat sich wohl kaum jemand die Mühe gemacht, die eine oder andere geologische Gegebenheit selbst in Augenschein zu nehmen. Gestützt allein auf den schulischen Unterricht und konforme Literatur würde ich nicht wagen, in eine Diskussion über das Ja oder Nein zur biblischen Flut einzusteigen. Es gibt unzählige Aufschlüsse, aus denen auch der unbedarfteste Laie die schnelle Ablagerung erkennen kann. Allein eine solche Anfangserfahrung sollte misstrauisch gegenüber der naturalistisch orientierten Geologie machen.

Anton aber mit seinem großen Detailwissen bewegt sich ständig im Kreis, aus dem er nicht leicht herauskommt. Es bedürfte hierzu eines heftigen Anstoßes.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#499 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Savonlinna » So 12. Jun 2016, 12:06

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Lassen wir es also, wie es ist: Du stampfst weiter Parolen in die Hirne, und ich kläre darüber auf.
Wenn du dich auf die sachliche Ebene beschränken würdest, wäre doch allen mehr gedient als dieses ewige Rumgezicke.
Du versuchst nur wieder Dreck zu werfen, wenn Du nicht mehr argumentieren kannst.

Die Arbeitsteilung ist doch korrekt beschrieben von mir.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#500 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von sven23 » So 12. Jun 2016, 12:33

Savonlinna hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Lassen wir es also, wie es ist: Du stampfst weiter Parolen in die Hirne, und ich kläre darüber auf.
Wenn du dich auf die sachliche Ebene beschränken würdest, wäre doch allen mehr gedient als dieses ewige Rumgezicke.
Du versuchst nur wieder Dreck zu werfen, wenn Du nicht mehr argumentieren kannst.

Die Arbeitsteilung ist doch korrekt beschrieben von mir.
Ja, ich arumentiere und du zickst rum.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten