Novalis hat geschrieben:closs hat geschrieben:Bei der Gnosis geht es aber um einen anderen Zusammenhang: Hier ist die Frage, ob der Mensch glaubt, dass er mit seinen Möglichkeiten der Vernunft (= anthropozentrisch) Gott und die Welt hinreichend begründen kann, oder ob dies nur über eine höhere Vernunft (= theozentrisch) geht. Die Fragestellung ist also eine ganz andere.
Und bei der Gnosis ist mir die Antwort auf diese Frage selber nicht klar - zumal "Gnosis" auch historisch sehr heterogen besetzt ist, was die Sache noch verkompliziert. - Mein Wunsch wäre nun, dass ein Mit-Forist diesbezügliche Klarheit bringen kann, weil er es einfach kompetenterweise weiss. - Dies scheint nicht der Fall zu sein.
Das macht nichts - schließlich handelt es sich um eine knifflige Frage
Ich würde die Sichtweise der GNOSIS (ganz vereinfacht) so ausdrücken: Glaube ist viel mehr, als nur das gläubige festhalten an irgendwelchen Glaubensaussagen. Gerade die verlangen nach einer verständlichen und nachvollziehbaren Begründung, sonst sind sie nicht glaubwürdig, also es braucht Erkenntnis.
Stimmst Du mir zu, dass der Mensch nur das als wahr erkennen, bezeichnen und glaubwürdig vertreten kann, was er auch versteht und verständlich begründen kann? So gesehen ist sehender Glaube (im Unterschied zu einem blinden Glauben) immer mit einer "Gnosis" verbunden. Es genügt jedenfalls nicht nur Glaubensaussagen aufzuzählen.