Beitrag
von Opa Klaus » Mi 1. Jun 2016, 18:31
Soeben habe fertig über 10 Seiten a 10 Beiträge hier im Thread zu lesen (Nachholbedarf)
Oh man, der Kopf raucht.
Pluto zitiert mich:
Opa Klaus hat geschrieben:
Auch wenn die Sintflut-Story ein Mythos für Euch ist,
illustriert sie dann doch vornehmlich die Verhaltensfehler von Menschen, die ich bereits aufzählte.
Pluto Antwortet darauf:
Sind das Verhaltensfehler, oder eher bloße Verhaltensmuster, entstanden aus dem Selbsterhaltungstrieb aller Lebewesen?
Frage von mir:
Welches positive Verhaltensmuster der Menschen geht denn aus dem Flut-Mythos hervor?
Wo ist da ein Selbsterhaltungstrieb zu erkennen; außer bei Noah.
Wie ist es denn mit dem Verhaltensmuster zur Selbsterhaltung heute? >
Z.B. bei einem längeren weiträumigen Stromausfall, oder sonstigen Katastrophen?
Experten von Bund und Ländern fordern ständig zur Notfallvorsorge auf!
Wie reagieren die Menschen nun darauf: selbsterhaltend, interessiert oder selbstverachtend, uninteressiert?
Wie ernst nehmen sie die Warnungen.
Wem geben sie bei Eintritt der Notlage dann die Schuld, ...
wenn sie keine angeratene Notvorsorge betrieben, sondern ignoriert haben?
Wo bleibt da
"ein Verhaltensmuster aus dem Selbsterhaltungstrieb"?
Ich muss doch ziemlich blöd sein, um Pluto zu verstehen.
Jesus hat das schädliche Verhaltensmuster der Menschen mit denen vor der Flut verglichen und kritisiert.
Das war Gesellschaftskritik und solche übe ich heute auch.
Ich sehe viele schädliche Verhaltens-FEHLER in den Verhaltens-Mustern der Menschen.
Mir ist wohl klar, dass die Menschen lieber Dauerstreicheleinheiten statt Kritik wünschen!
Aber so geht es nicht aufwärts, meine Herrschaften!
Auch ein Gott kann Menschen nicht aus der Eigenverantwortung erlösen ohne Roboter aus ihnen zu machen.
Ich bemühe mich sehr um das Bild eines liebenden Gottes. Das wirft viele Fragen (Theodizee) auf.
Ich bemühe mich aber auch konstruktiv und nicht emotionell um plausible Antworten, die ich auch finde.
Wohltätig ist des Geistes macht, wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht. Wer die Vernunft ausschaltet, findet im Dunkeln den Schalter zum Wiedereinschalten nicht mehr.
http://www.prueter.eu