closs hat geschrieben:denkst wahrscheinlich gar nicht daran, dass gerade diese Deine Setzung ideologisch ist.
Ja, aufgrund meiner satanischen Ideologie gelangte ich zu der Erleuchtung, dass man Dinge, welche sich beobachten oder messen lassen, nicht in einen Topf werfen sollte mit Dingen, welche nie jemand auch nur ansatzweise beobachten oder messen konnte. Zur besseren Unterscheidung beschloss ich daher, erstere Sorte von Dingen als "echt" und zweitere Sorte von Dingen als "ausgedacht" zu bezeichnen.
Thaddäus hat geschrieben:Genau so, wie ein Schachcomputer kein Schach spielt, sondern seine Algorithmen Schachspielen nur simulieren.
Menschliche Schachspieler tun auch so, als würden sie Schach spielen, während sie in Wirklichkeit doch nur die Algorithmen ablaufen lassen, die man ihnen irgendwann beibrachte.
Würde man einem Schachspieler vorübergehend das Großhirn herausschrauben und er würde trotzdem weiterhin Schach spielen, müsste die Algorithmen-Hypothese selbstverständlich abgelehnt werden.
hinter der Vorstellung und Idee, man könne "alles" beobachten oder messen,
Ich schrieb nicht, man könne alles beobachten oder messen. Ich schrieb es sei nicht pragmatisch, Dinge als existent vorauszusetzen, die sich nicht beobachten oder messen lassen.