sven23 hat geschrieben: es sei denn, du hast wieder mal eine verkorkste Privatdefinitin von Logik
Guck mal in Grammatik-Lehrbücher, vielleicht unter dem Kapitel "Ablativus absolutus", und Du wirst feststellen, dass der Begriff "logischer Zusammenhang" sehr gut definiert ist - siehe gleich Deine Beispiele:
sven23 hat geschrieben: - Die Sonne gibt Licht, damit die Photosynthese der Pflanzen ablaufen kann.
Dieser Satz steht für ein
konsekutives logisches Verhältnis: Die Photosynthese ist eine Folge der Sonnen-Einstrahlung. - Es ist auch insofern ein
kausales logisches Verhältnis, WEIL die Photosynthese nur deshalb ablaufen kann, wenn die Sonne Licht gibt. - Aber im strengen Sinne ist "konsekutiv" richtig.
sven23 hat geschrieben:Regenwürmer graben Löcher, um den Boden zu belüften
Da die Würmer nicht kognitiv befähigt sind, können sie nicht im
intentionalen Sinne etwas tun. - Auch hier liegt ein konsekutives logisches Verhältnis vor: Die Belüftung ist eine Folge der Löcher. - Es ist auch insofern ein
kausales logisches Verhältnis, WEIL der Boden nur deshalb so gut durchlüftet werden kann, wenn die Würmer graben. - Aber im strengen Sinne ist "konsekutiv" richtig.
sven23 hat geschrieben:Somit wird klar, die implizierten Zwecke und Ziele haben sind keine Folge von Absicht.
Das wäre
intentional. - Weder Sonne noch Würmer können überhaupt eine Absicht haben.
sven23 hat geschrieben:Damit bestätigst du das nicht bestandene Testergebnis.
sven23 hat geschrieben:Interessant ist, dass Religiöse öfter in solche Fallen tappen
Dann finde Dir mal einen - am besten randomisiere solche Tests.
sven23 hat geschrieben:deshalb auch anfälliger für teleologische Aussagen sind
Meinst Du etwa mit "teleologisch" dasselbe wie "intentional"? - Ich verstehe immer noch´nicht, was Du mit "teleologisch" meinst.