Josi hat geschrieben:Das Substantiv "Realität" steht sinngleich für "Existenz" - also: Realität = Existenz.
Würdest Du "Geist" auch als "Energie" verstehen - oder sprichst Du ausschließlich von "Energie" als physikalisch-naturalistische Größe?
Josi hat geschrieben:Ist "dort" gleichbedeutend einem "Etwas" - eine Realität = Existenz = Energie?
Ja. - "Dort" macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man es als Entität versteht, also nicht nur als Vorstellung.
Josi hat geschrieben:dass bereits seine Fragestellung gegen seine favorisierte Glaubensposition (Realität ist gesetzt) spricht.
Wo schreibe ich "Realität ist gesetzt"? - Meine Aussage beziehen sich auf Wahrnehmungs-Aussagen.
Josi hat geschrieben:kann man ohne Realität = Existenz = Energie etwas thematisieren?
Kann man. - Aber da ich von "Entität" spreche, erübrigt sich diese Frage hier.
Josi hat geschrieben:An dieser Stelle müsste closs eigentlich knall rot im Gesicht werden, türmen sich doch mehr als genug Beweise dafür auf, dass Realität >nicht gesetzt ist<.
Da müsstest DU knallrot im Gesicht werden - denn es bin doch gerade ich, der ständig alle bekniet, dass "Realität" nicht nur Vorstellung, sondern Entität ist.
Was Du möglicherweise meinst ist:
Wenn etwas nicht falsifizierbar ist, übernimmt man eine spezifische Wahrnehmungs-Position dazu und sagt: "Ich setze/glaube also, dass ein Stuhl nicht nur Vorstellung, sondern auch Entität ist". - Die Setzung bezieht sich also nicht auf Wahrnehmung selbst, sondern darauf, was man glaubt, dass es Realität ist.
Josi hat geschrieben:Und auch hier gilt es erst mal zu klären, was closs mit den Worten "Naturalistische Realität" meint, gleicht diese Formulierung exakt der trivialen Aussagenlogik: "Weißer Schimmel" (Weißes Pferd = Schimmel).
Schlicht falsch. - Dann hast Du die Sache nicht begriffen.
"Naturalistische Realität" ist abgekürzt für das, was man aus einem naturalistischen Glauben heraus als Realität setzt: "Ich setze/glaube also, dass ein Stuhl nicht nur Vorstellung, sondern auch Entität ist". - Das gibt es auch in meinem Denksystem - auch bei Descartes. Auch er glaubt fest, dass es "naturalistische Realität" (= Res extensa" sind Entität) gibt.
ABER:
Wenn ein Naturalist so etwas sagt, dann hält er beides für ein Synonym, zu dem es nichts anderes gibt. - Wenn Descartes, Christen und auch ich dies sagen, tun wir es deshalb, weil wir es gegen "geistige Realität" abgrenzen (nach Deinem Jargon gälte dann auch "geistige Realität = weißer Schimmel"). - "Naturalistisch" und "geistig" sind hier spezifizierende Adjektive, um das eine vom anderen auseinander zu halten - das ist in der Sprache nicht ungewöhnlich.
Josi hat geschrieben:Daraus folgt im Umkehrschluss, dass ein "schwarzer Schimmel" ebenso unschlüssig ist, wie eine "unnaturalistische Realität".
Genau das ist halt Dein Irrtum, den Du nicht
mir auflasten solltest.
Josi hat geschrieben:Nun behaupten aber manche Leute, etwas Reales könne aus etwas Unrealem heraus entstehen bzw. heraus transzendiert werden
Habe ich noch nie von jemandem gehört.
Josi hat geschrieben:Wir können uns also drehen und wenden, wie wir wollen, dabei wir noch nicht mal den Hauch einer Chance haben, hinter dem, was wir Realität (= Existenz = Energie) nennen, einen Realitätserschaffer zu verstecken, weil dieser ja auch wiederum einer Realität = Existenz = Energie entsprechen muss.
Da zappelst Du aber in Deinem eigenen Saft, weil Du mit Annahmen hantierst, die teilweise ganz einfach falsch sind.
Josi hat geschrieben:Was nicht real ist, lässt sich hingegen nicht empirisch erfassen, untersuchen, rekonstruieren, etc. etc..
Das stimmt - was aber nicht heisst, dass deshalb alles was empirisch NICHT erfassbar, untersuchbar, rekonstruierbar ist, irreal sei. - Du kannst nicht davon ausgehen, dass jeder Umkehrschluss richtig ist - dafür haben Logiker, meine ich, sogar einen Begriff.
Josi hat geschrieben:Wenn das stimmt, dann setzt diese Behauptung voraus, dass Gott nicht real ist.
Das kommt raus, wenn man falsche und richtige Annahmen lange genug durchschüttelt. - Auf diese Weise könnte man wahrscheinlich nachweisen, dass Karl der Große ein Ahnherr von Mickey-Mouse ist.
Josi hat geschrieben:Braucht man da noch mehr zu sagen?Ich meine; nicht.
Meine ich auch.
Josi hat geschrieben:Was soll man dazu noch sagen?
Man soll vielleicht mal sein eigenes Weltbild überdenken: Was kann es leisten, was kann es nicht leisten.