closs hat geschrieben:SilverBullet hat geschrieben:du musst nur ein anderes Weltbild nennen, das auf das Feststellen von Wahrnehmungsunabhängigkeit achtet.
Das Christentum glaubt an einen Gott, der wahrnehmungsunabhängig ist. - Gäbe es ihn nicht wahrnehmungsunabhängig, wäre das Christentum gescheitert.
Sehr gut, ich spreche ausdrücklich von „Feststellen“ und dir fällt „das Christentum glaubt“ ein.
(dass dabei der eine "Glaubende" nicht sagen kann, was und wie der andere "glaubt", ist nicht so wichtig, denn es wird ja sowieso nichts festgestellt)
„Gott“ ist nur die Frage aus dem Schöpfungsverdacht.
Man kann sich alle möglichen „Körperbewegen“ rund um diesen Sachverhalt ausdenken und die Gottes-Religion halten sich diesbezüglich ja auch nicht gerade zurück, dennoch verändert dies den Status nicht.
Eine Frage ist selbstverständlich
nicht wahrnehmungsunabhängig.
closs hat geschrieben:SilverBullet hat geschrieben:Was hast du daran nicht verstanden, dass es nur eine Wahrnehmungstechnik gibt?
Weil dies eine ideologische Setzung ist.
Wenn du eine andere Form kennen würdest, hättest du sie hier und jetzt genannt.
Somit bleibt meine Aussage logischerweise bestehen.
(anders als dir, kann man mir Gegenbeweise vorlegen, die mich, nach eingehender Prüfung, in meiner Haltung korrigieren werden)
closs hat geschrieben:SilverBullet hat geschrieben:Nein, das kannst du nicht, denn du lehnst Beweise aus genau diesem Denken ab.
Wieso "Beweise"? - Es geht hier um pure Logik.
Es geht auch in meinem Beweis um Logik, aber für dich scheint Logik nur soweit zu gelten, wie du eine Suggestion aufbauen kannst.
closs hat geschrieben:SilverBullet hat geschrieben:Ich nehme an, sie haben eine Frage wie eine Antwort behandelt
Oje - der Zwerg auf der Schulter des Riesen meint, er sei größer als der Riese. - Zauber-Lehrling.
Siehst du, wenn da irgendetwas Sinnvolles wäre, hättest du es hier und jetzt anbringen können.
closs hat geschrieben:SilverBullet hat geschrieben:Da es nur eine Wahrnehmungstechnik gibt, gibt es kein „fundamental“.
Aus Deiner ideologischen Blickrichtung stellt sich dies so dar.
(siehe oben)
closs hat geschrieben:SilverBullet hat geschrieben:Da „Realität“ und „Wirklichkeit“ Begriffe für Zusammenhänge in der Wahrnehmung sind, steht es exakt in unserer Baurart „geschrieben“.
Du meinst also, dass "Realität" und "Wirklichkeit" wahrnehmungs-abhängige Größen sind.
Deine Umdeutungen sind sehr lustig.
Tatsächlich spreche ich von
Begriffen, also Bedeutungszusammenhängen.
Mit „wahrnehmungs-abhängige Größen“ gaukelst du dir nur wieder einen Überblick vor, den du nicht haben kannst. Der elektrische Impuls ist dabei „dein Gegner“ und den wirst du nicht besiegen.
Warum baust du dir so viele Selbsttäuschungen auf?