Alles Teufelszeug? II

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1121 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Do 7. Apr 2016, 21:19

closs hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Wenn "die" Realität vernünftig hinreichend begründet werden kann, dann einfach mal raus damit!
Die Realität Gottes ("Gott = Geist") kann damit begründet werden, dass er das Einzige ist, in dessen Überzeitlichkeit ein infiniter Regress aufgehoben ist.
Bei genauerer Betrachtung muss auch dieser Versuch einer Letztbegründung natürlich scheitern. Die dogmatische Behauptung einer Überzeitlichkeit Gottes führt aus diesem Dilemma nicht heraus, sondern direkt hinein ins sog. Albert`sche "Münchhausen-Trilemma". Illusionäre Wunschvorstellungen sind keine Begründungen.


closs hat geschrieben:Gott kann weiterhin als Realität begründet werden, wenn man das Bewusstsein des Menschen nicht als primäres Produkt von Materie versteht.
Selbst wenn man annähme, dass das Bewusstsein von Lebewesen nicht primäres Produkt von Materie wäre, führte dies ganz gewiss nicht zur Annahme eines Überwesens namens Jahwe, der vor Milliarden Jahren das unendliche Universum erschaffen, seinen eingeborenen Sohn vor 2000 Jahren blutig für die Sünden der Menschen geopfert hat und glaubenden Menschen als Lohn für deren Glauben die ewige Seligkeit in seiner Gegenwart schenken wird.


closs hat geschrieben: Weiterhin ist Gott als Realität begründbar, wenn man nicht verzichten will auf Fragen wie "Was ist der Mensch/woher kommt er/wohin geht er?". - Etc.
Der Mensch als neugieriges intelligentes Wesen stellt sich natürlich neben vielen, vielen anderen auch diese Fragen. Es wäre seltsam, wenn er ausgerechnet diese Fragen ausließe. Nur begründen diese Fragen keinesfalls die Existenz eines Gottes. Zumal der Wunsch unübersehbar ist, ein liebendes göttliches Wesen möge doch bitte dafür sorgen, dass mit dem Tod nicht alles aus sei.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1122 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Do 7. Apr 2016, 21:47

Münek hat geschrieben:Albert`sche "Münchhausen-Trilemma"
Albert ist ein kritischer Rationalist, weshalb er mit den Setzungen desselben zu diesem Ergebnis kommen kann. - Der kritische Rationalismus ist aber nicht die Grundlage für ontologische/spirituelle/alle philosophischen Fragestellungen. - Die Analytische Philosophie (hier einmal ohne ihre Verästelungen verstanden) ist nicht DIE Philosophie.

Münek hat geschrieben:Selbst wenn man annähme, dass das Bewusstsein von Lebewesen nicht primäres Produkt von Materie wäre, führte dies ganz gewiss nicht zur Annahme eines Überwesens namens Jahwe
Jahwe ist EINE Ausformung EINER Kultur, die allerdings zu ihrer Zeit spirituell sehr fortgeschritten war. - Insofern ist "Jahwe" kein Argument pro oder contra der eigentlichen Aussage ist, dass Materie primäres Produkt von Geist sein KANN (um es neutral auszudrücken).

Münek hat geschrieben: Nur begründen diese Fragen keinesfalls die Existenz eines Gottes.
Solche Fragen begründen (wieder neutral ausgedrückt) die Möglichkeit Gottes als plausible Möglichkeit - beweisen kann man damit natürlich nichts.

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#1123 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von SilverBullet » Do 7. Apr 2016, 22:27

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:du musst nur ein anderes Weltbild nennen, das auf das Feststellen von Wahrnehmungsunabhängigkeit achtet.
Das Christentum glaubt an einen Gott, der wahrnehmungsunabhängig ist. - Gäbe es ihn nicht wahrnehmungsunabhängig, wäre das Christentum gescheitert.
Sehr gut, ich spreche ausdrücklich von „Feststellen“ und dir fällt „das Christentum glaubt“ ein.
(dass dabei der eine "Glaubende" nicht sagen kann, was und wie der andere "glaubt", ist nicht so wichtig, denn es wird ja sowieso nichts festgestellt)

„Gott“ ist nur die Frage aus dem Schöpfungsverdacht.

Man kann sich alle möglichen „Körperbewegen“ rund um diesen Sachverhalt ausdenken und die Gottes-Religion halten sich diesbezüglich ja auch nicht gerade zurück, dennoch verändert dies den Status nicht.

Eine Frage ist selbstverständlich nicht wahrnehmungsunabhängig.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Was hast du daran nicht verstanden, dass es nur eine Wahrnehmungstechnik gibt?
Weil dies eine ideologische Setzung ist.
Wenn du eine andere Form kennen würdest, hättest du sie hier und jetzt genannt.
Somit bleibt meine Aussage logischerweise bestehen.

(anders als dir, kann man mir Gegenbeweise vorlegen, die mich, nach eingehender Prüfung, in meiner Haltung korrigieren werden)

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Nein, das kannst du nicht, denn du lehnst Beweise aus genau diesem Denken ab.
Wieso "Beweise"? - Es geht hier um pure Logik.
Es geht auch in meinem Beweis um Logik, aber für dich scheint Logik nur soweit zu gelten, wie du eine Suggestion aufbauen kannst.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Ich nehme an, sie haben eine Frage wie eine Antwort behandelt
Oje - der Zwerg auf der Schulter des Riesen meint, er sei größer als der Riese. - Zauber-Lehrling.
Siehst du, wenn da irgendetwas Sinnvolles wäre, hättest du es hier und jetzt anbringen können.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Da es nur eine Wahrnehmungstechnik gibt, gibt es kein „fundamental“.
Aus Deiner ideologischen Blickrichtung stellt sich dies so dar.
(siehe oben)

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Da „Realität“ und „Wirklichkeit“ Begriffe für Zusammenhänge in der Wahrnehmung sind, steht es exakt in unserer Baurart „geschrieben“.
Du meinst also, dass "Realität" und "Wirklichkeit" wahrnehmungs-abhängige Größen sind.
Deine Umdeutungen sind sehr lustig.
Tatsächlich spreche ich von Begriffen, also Bedeutungszusammenhängen.

Mit „wahrnehmungs-abhängige Größen“ gaukelst du dir nur wieder einen Überblick vor, den du nicht haben kannst. Der elektrische Impuls ist dabei „dein Gegner“ und den wirst du nicht besiegen.

Warum baust du dir so viele Selbsttäuschungen auf?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1124 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Do 7. Apr 2016, 22:58

SilverBullet hat geschrieben:anders als dir, kann man mir Gegenbeweise vorlegen, die mich, nach eingehender Prüfung, in meiner Haltung korrigieren werden
Nachdem Du alle Sachen definitorisch im Vorfeld zurecht legst, hast Du sogar im Sinne Deines Systems recht. :) - Aber das führt nicht weiter, sondern ist Inzucht.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1125 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Fr 8. Apr 2016, 05:02

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Albert`sche "Münchhausen-Trilemma"
Albert ist ein kritischer Rationalist, weshalb er mit den Setzungen desselben zu diesem Ergebnis kommen kann. - Der kritische Rationalismus ist aber nicht die Grundlage für ontologische/spirituelle/alle philosophischen Fragestellungen. - Die Analytische Philosophie (hier einmal ohne ihre Verästelungen verstanden) ist nicht DIE Philosophie.
Aus dem "infinitiven Regress" kommst Du mit Deiner Glaubensvorstellung - und mehr ist sie ja nicht - trotzdem nicht raus. Wunschvorstellungen ersetzen keine Begründungen.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Selbst wenn man annähme, dass das Bewusstsein von Lebewesen nicht primäres Produkt von Materie wäre, führte dies ganz gewiss nicht zur Annahme eines Überwesens namens Jahwe
Jahwe ist EINE Ausformung EINER Kultur.
Mooment - der Gott, dessen Existenz Du hier (vergeblich) zu BEGRÜNDEN versuchst, ist doch NICHT ein (gefühlloser) DEMI-
URG (Schöpfer des Weltalls). Ein solches allmächtiges Wesen hast Du doch gar nicht im Visier. Dein Fokus ist auf einen den Menschen in väterlicher Liebe zugeneigter Gott gerichtet, der aber auch zugleich der Schöpfer des unendlichen Universums und Christ sein soll.


closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Nur begründen diese Fragen keinesfalls die Existenz eines Gottes.
Solche Fragen begründen (wieder neutral ausgedrückt) die Möglichkeit Gottes als plausible Möglichkeit- beweisen kann man damit natürlich nichts.
Soso - "... begründen die Möglichkeit als Möglichkeit..." :o Aha! Also begründen sie im Grunde genommen GAR NICHTS. Mit Verlaub - das war NICHTS. Aber - es gibt immerhin 8 von 10 möglichen Schwurbelpunkten (habe ich gerade neu eingeführt). :thumbup:

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1126 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Fr 8. Apr 2016, 05:37

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:anders als dir, kann man mir Gegenbeweise vorlegen, die mich, nach eingehender Prüfung, in meiner Haltung korrigieren werden
Nachdem Du alle Sachen definitorisch im Vorfeld zurecht legst, hast Du sogar im Sinne Deines Systems recht. :) - Aber das führt nicht weiter, sondern ist Inzucht.
INZUCHT? :lol: :lol: :lol:

Gibt es noch ein zweites reales System neben der von uns erlebten Realität?
Ich meine nicht die fantastisch ausgemalte Wunschwelt im Kopf eines Jeden.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1127 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Fr 8. Apr 2016, 06:57

closs hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Doch nicht etwa das erste closs'sche Axiom der Begründung für alles: "Es sei eine Realität."
Dass etwas Spezielles Realität sei, wirst Du von mir nicht hören. - Von mir wirst Du hören, dass "Realität" unabhängig ist von unserer Wahrnehmung - das closs'sche Axiom ist, dass Realität eine Entität ist, ob wir sie wahrnehmen oder nicht.

Du betonst das immer wieder: Realität ist unabhängig von unserer Wahrnehmung.

Das ist doch eine Binsenwahrheit. Nur: Was hat diese Binse mit der Existenz
des Bibelgottes zu tun? NICHTS.

Klar existieren unendlich viele "Sachen", die wir nicht wahrnehmen und wahr-
scheinlich auch nie wahrnehmen werden. Ja und?

Dieses Nichtwissen oder Nochnichtwissen ruft doch aber nicht automatisch einen "Gott" auf den Plan! Die-
se Zeiten (Zeiten der Götter) sollten doch so langsam mal endlich vorbei sein. Von unserem Planeten - ein-
em Stäubchen im Weltenall (die kosmologischen Dimensionen sind den allermeisten Gläubigen überhaupt
nicht bewusst
) - reckt der Mensch vergeblich seine Arme hilfesuchend der kalten Unendlichkeit des Universums entgegen...

PS
Es sind aber nur die wenigen Menschen, denen der ewige Schlaf unerträglich erscheint.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1128 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Fr 8. Apr 2016, 10:22

Münek hat geschrieben:Aus dem "infinitiven Regress" kommst Du mit Deiner Glaubensvorstellung - und mehr ist sie ja nicht - trotzdem nicht raus.
Doch - man verstehe Gott als über-zeitlich und man muss ihn nicht ableiten.

Münek hat geschrieben: Dein Fokus ist auf einen den Menschen in väterlicher Liebe zugeneigter Gott gerichtet, der aber auch zugleich der Schöpfer des unendlichen Universums und Christ sein soll.
Gott soll Christ sein? :o - Ich verstehe eh nicht den Kontext zu meiner Aussage?

Münek hat geschrieben: Aber - es gibt immerhin 8 von 10 möglichen Schwurbelpunkten (habe ich gerade neu eingeführt).
Soll ich jetzt Blindpunkte verteilen? - Mache ich nicht, ist nicht mein Niveau.

Aber ehrlich: Wir haben wieder den Fall, dass Du einige Sachen grundlegend nicht kapierst - hier: Man kann nur Möglichkeiten begründen - was denn sonst? - Man kann nur dann Realität begründen, wenn man vorher definiert hat, was Realität ist. - Aber da machst Du Dir es ja leicht, indem Du frisch und frei pragmatisch denkst, was aber philosophisch nicht geht. - Und schon verstehst Du alles Weitere nicht und deutet dies als Geschwurbel des anderen. - Immer wieder.

Münek hat geschrieben:Gibt es noch ein zweites reales System neben der von uns erlebten Realität?
q.e.d.

Münek hat geschrieben:Du betonst das immer wieder: Realität ist unabhängig von unserer Wahrnehmung.
Das ist mein Axiom - es gibt andere. - Ein anderes Axiom könnte sein "Realität ist das Produkt der Wahrnehmung", welches aber nicht das meinige ist. - Bei weltanschaulichen Dingen muss man immer erst einmal von einer Perspektive ausgehen, die man ja ändern kann ("Was wäre , wenn das Axiom des anderen richtig wäre?"). - Ich tue es ja - Du aber nicht.

Münek hat geschrieben:Dieses Nichtwissen oder Nochnichtwissen ruft doch aber nicht automatisch einen "Gott" auf den Plan!
Automatisch natürlich nicht. - Es macht ihn aber plausibel, WENN man den entsprechenden Background hat.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1129 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Fr 8. Apr 2016, 14:23

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Dieses Nichtwissen oder Nochnichtwissen ruft doch aber nicht automatisch einen "Gott" auf den Plan!
Automatisch natürlich nicht. - Es macht ihn aber plausibel, WENN man den entsprechenden Background hat.
Wenn man sich den Background selbst zurechtsbastelt, ist es wie bei TOYOTA: Alles ist möglich. Plausibel ist es indes nicht. Auch die Prämisse sollte plausibel sein, sonst ist der Beliebigkeit Tür und Tor geöffnet. So einfach sollte man seinen Wunschvorstellungen nicht nachgeben. ;)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1130 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Fr 8. Apr 2016, 14:28

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Du betonst das immer wieder: Realität ist unabhängig von unserer Wahrnehmung.
Das ist mein Axiom - es gibt andere. - Ein anderes Axiom könnte sein "Realität ist das Produkt der Wahrnehmung", welches aber nicht das meinige ist. - Bei weltanschaulichen Dingen muss man immer erst einmal von einer Perspektive ausgehen, die man ja ändern kann ("Was wäre , wenn das Axiom des anderen richtig wäre?"). - Ich tue es ja - Du aber nicht.
Ich untersuche zunächst die mir vorgestellte Prämisse auf Plausibilität. Fällt sie durch die Prüfung, erspare ich mir des Rest.

Antworten