closs hat geschrieben:Weil Gott auch erkannt sein will. -SilverBullet hat geschrieben:Wozu „teilen“, wenn diese Alternative bereits in Vollendung als Wissen vorliegt?


closs hat geschrieben:Weil Gott auch erkannt sein will. -SilverBullet hat geschrieben:Wozu „teilen“, wenn diese Alternative bereits in Vollendung als Wissen vorliegt?
Ja - es ist eine Eigenschaft Gottes. - Ich lese nur Tohubahohu.SilverBullet hat geschrieben:„allwissend“ begründest du hier durch „Gott“
Dito.SilverBullet hat geschrieben:=> „allwissend“ ist eine ungeeignete Rahmenbedingung.
Bestimmt - ja.SilverBullet hat geschrieben:Es ist neurowissenschaftlich bestätigt, dass sich das Gehirn bei Umweltkontakten ständig weiterentwickelt/anpasst
Es geht doch nicht um eine Veränderung Gottes, sondern um die geistige Selbst-Werdung (= Entwicklung) der Schöpfung.SilverBullet hat geschrieben:„Wollen“, obwohl es nichts bringt und keine Veränderung möglich ist?
Es geht nicht um Gottes Veränderung. - Allerdings leidet er - laut Christentum - mit. Hinwiederum ist dieses Leiden - laut Christentum - Notwendigkeit in einer "gefallenen", also sich entwickelnden Welt/Person. - Das ist ein ziemlich kompliziertes theologisches Thema. - Aber es geht jedenfalls nicht um eine Veränderung Gottes, sondern um die Veränderung des Menschen zu Gott hin.SilverBullet hat geschrieben:All das Üble, das Sterben, die Krankheiten usw. (auch das Schöne) findet statt und dieser Jemand hat nichts davon, er kennt das alles schon und verändert sich nicht.
Was wäre dann "alles"? - Doch nur göttlicher Geist.SilverBullet hat geschrieben:Hätte es „die Welt“ nicht erschaffen, wäre dennoch alles vollkommen
Was hat das mit einer Falsifizierung von "allwissend" zu tun?SilverBullet hat geschrieben:=> „allwissend“ ist eine ungeeignete Rahmenbedingung.
Veränderung ist doch geplant: Die geistige Selbst-Findung des Menschen.SilverBullet hat geschrieben:„Wollen“, obwohl es nichts bringt und keine Veränderung möglich ist?
Bei entsprechender Definition von Gott, u.a. mit dem Attribut "allwissend" ist nichts falsch. - Das ist ausschließlich ein Ergebnis Deines Denk-Systems.SilverBullet hat geschrieben:Stimmt „allwissend“ nicht oder ist die Bezeichnung „Gott“ falsch?
WIR benötigen es aber vielleicht - nochmals: Es geht nicht um Gott, sondern um uns.SilverBullet hat geschrieben:Der Ablauf ist aber unsinnig, weil das „allwissende Ding“ ihn gar nicht benötigt und keinerlei Nutzen daraus ziehen kann.
Naja - immerhin wäre es komplikations-ärmer gewesen.SilverBullet hat geschrieben:„Die Welt“ nicht zu erschaffen, wäre viel besser/klüger gewesen, als jedes Eingreifen.
Sinnfragen sind ja auch keine naturwissenschaftlichen Fragen. - Mein Aussage ist nicht, dass die Naturwissenschaft die Sinnfrage zu klären hat, sondern der Naturalismus - das ist etwas ganz anderes.SilverBullet hat geschrieben:Die Frage „wer wollte es so?“ ist erst einmal völliger Unsinn, denn wir befinden uns hier in Zusammenhängen, an denen keine uns bekannte Wahrnehmungstechnik beteiligt sein konnte.
Jegliche Wahrnehmung ist "menschen-gebastelt" - auch naturwissenschaftliche Wahrnehmung.- Die Frage ist, ob menschliche Wahrnehmung authentisch ist zu dem, was ist. - Dies ist nicht mit unseren Mitteln entscheidbar. - Insofern ist auch Dein Weltbild "gebastelt" - entweder im Verhältnis zur Wahrheit zutreffend oder nicht.Münek hat geschrieben:Dein Glaubenskonstrukt scheint mir etwas SEHR "Menschen-Gebasteltes" zu sein.
Das ist anzunehmen - dazu bedürfte es einer Perspektive, die es als plausibel erkennt (und selbst das wäre keine Entscheidung, ob es richtig oder falsch wäre).Münek hat geschrieben:Mir fehlt einfach die Plausibilität für Dein Glaubenskonstrukt.
Weil es vielerlei, hier mehrfach vorgetragene Gründe dafür gibt, die möglicherweise heute nur von einer Minderheit wahrgenommen werden können. - Halt Diaspora.Münek hat geschrieben:Du solltest vielleicht mal ernsthaft Deine Motive hinterfragen, weshalb Du Dein "Glaubens-Baby" so vehement mit Klauen und Zähnen verteidigst.
So formuliert, hast Du recht.Savonlinna hat geschrieben:Sagen wir mal so: Du kannst Deine Widersprüche nicht erkennen.
Habe ich schon - als Antwort kamen bisher nur Aussagen, die nicht aus dem Menschen herausgewiesen haben. - Ich weiss bis heute nicht, wo den Ursprung der Dinge siehst - denn geben tut es selbigen, egal wie man sich windet.Savonlinna hat geschrieben:Er hinterfragt auch nicht, wieso jetzt ich zum Beispiel keineswegs annehme, dass "der Mensch" - so, wie closs ihn versteht - das Maß aller Dinge sei
Im Beichtstuhl.Münek hat geschrieben:Wie hat Gott Dir dieses angebliche BEDÜRFNIS offenbart?
Also auch Dein System.closs hat geschrieben:Jegliche Wahrnehmung ist "menschen-gebastelt"Münek hat geschrieben:Dein Glaubenskonstrukt scheint mir etwas SEHR "Menschen-Gebasteltes" zu sein.
Mal 'ne Frage: Ist denn ein Glaubenskonstrukt dasselbe wie ein Wahrnehmungssystem?closs hat geschrieben:Jegliche Wahrnehmung ist "menschen-gebastelt"Münek hat geschrieben:Dein Glaubenskonstrukt scheint mir etwas SEHR "Menschen-Gebasteltes" zu sein.
Natürlich.Savonlinna hat geschrieben:Also auch Dein System.
Es gibt keine andere Möglichkeit. - Die enscheidende Frage ist, ob eigene Entwürfe am Ende mit der Realität übereinstimmen - das werden wir in diesem Leben nicht erfahren.Savonlinna hat geschrieben:Also hör auf, Gott Eigenschaften zuzusprechen, die Du Dir nur erbastelt hast!
Ja. - Alles, was menschlicher Wahrnehmung enstpringt, ist streng genommen ein Glaubens-Konstrukt, wenn man es für wahr hält. - Solche Systeme müssen ja nicht falsch sein - damit es hier keine Missverständnisse gibt.Pluto hat geschrieben: Ist denn ein Glaubenskonstrukt dasselbe wie ein Wahrnehmungssystem?
Giordano Bruno war ein sooo großer Christ, dass er wegen seiner vorausschauenden kosmologischen Ideen im Auftrag der Kirche auf dem Scheiterhaufen in Rom verbrannt wurde.closs hat geschrieben:Giordano Bruno war ein großer Christ, der heute als Namensgeber einer atheistischen Gesellschaft missbraucht wird.Münek hat geschrieben:Giordano Bruno
Ein kluger Mann. Wie hat er es geschafft, dem Scheiterhaufen entgehen?closs hat geschrieben:Das waren alles gottgläubige Leute, Darwin vielleicht mit Einschränkungen. - Bereits im 13. Jh. hat man erkannt, was man heute offentlich nicht mehr erkennt:Münek hat geschrieben:Denke mal an Giordano Bruno, Galileio Galilei, Charles Darwin u.a.
Albertus Magnus:
„In der Naturforschung haben wir nicht zu untersuchen, wie Gott der Schöpfer ... sich seiner Geschöpfe bedient, um durch Wunder seine Allmacht kundzutun. Wir haben vielmehr zu erforschen, was im Bereich der Natur durch natureigene Kräfte auf natürliche Weise alles möglich ist.“
Ich sprach von den Glaubensdogmen der katholischen Kirche in Bezug auf die Weltschöpfung.closs hat geschrieben:Welchen Grund solltest Du damals gehabt haben, die klaren Schöpfungsaussagen der Genesis in Zweifel zu ziehen?Münek hat geschrieben:Vor 200 Jahren hättest Du noch ganz anders gedacht.Möglicherweise hätte ich damals für die Natur geistige Chiffren benutzt, weil noch keine naturwissenschaftlichen da waren. - Kann sein. - Dann ändert man es halt - Chiffren sind austauschbar.
[quote="closs"Du hast nicht erkannt, was Albertus Magnus bereits im 13. Jh. erkannt hat (s.o.).Münek hat geschrieben:Klar hat sie recht - die Sonne umläuft die Erde und der Mensch wurde vor ca. 6000 Jahren aus dem Staub des Ackers gestaltet.
Selbstverständlich ist meine Festellung ein Argument. Deine Vorgehensweise empfinde ich als höchst unredlich.closs hat geschrieben:Das ist kein Argument - ein Argument wäre, was INHALTLICH im Einzelfall falsch wäre.Münek hat geschrieben: es WAR offensichtlich falsch, weil Du diverse Behauptungen trotz wiederholter Nachfrage nicht belegen konntest.
closs hat geschrieben:Natürlich.Savonlinna hat geschrieben:Also auch Dein System.
Wer hat Dir so viel Gewalt angetan, dass Du keine andere Möglichkeit mehr hast?closs hat geschrieben:Es gibt keine andere Möglichkeit.Savonlinna hat geschrieben:Also hör auf, Gott Eigenschaften zuzusprechen, die Du Dir nur erbastelt hast!
Und wenn Du es in diesem Leben nicht mehr erfahren wirst - warum willst Du die anderen nötigen, Deine verbalen Entwürfe für substantiell zu halten?closs hat geschrieben:- Die enscheidende Frage ist, ob eigene Entwürfe am Ende mit der Realität übereinstimmen - das werden wir in diesem Leben nicht erfahren.
Willst du ihn hiermit Vorschriften machen? Er kann sich doch zusammen basteln, was immer er will und darüber reden, oder?Savonlinna hat geschrieben: Also hör auf, Gott Eigenschaften zuzusprechen, die Du Dir nur erbastelt hast!
closs hat geschrieben:Jegliche Wahrnehmung ist "menschen-gebastelt" - auch naturwissenschaftliche Wahrnehmung.- Die Frage ist, ob menschliche Wahrnehmung authentisch ist zu dem, was ist. - Dies ist nicht mit unseren Mitteln entscheidbar. - Insofern ist auch Dein Weltbild "gebastelt" - entweder im Verhältnis zur Wahrheit zutreffend oder nicht.Münek hat geschrieben:Dein Glaubenskonstrukt scheint mir etwas SEHR "Menschen-Gebasteltes" zu sein.
.closs hat geschrieben:Das ist anzunehmen - dazu bedürfte es einer Perspektive, die es als plausibel erkenntMünek hat geschrieben:Mir fehlt einfach die Plausibilität für Dein Glaubenskonstrukt.
Du kennst Gott so gut, dass Du annimmst, er habe Bedürfnisse? DONNERWETTER!closs hat geschrieben:Im Beichtstuhl.Münek hat geschrieben:Wie hat Gott Dir dieses angebliche BEDÜRFNIS offenbart?