Alles Teufelszeug? II

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#991 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Savonlinna » Mo 4. Apr 2016, 14:05

Halman hat geschrieben:@Thaddäus
Darf ich kurz einspringen? Mein Eindruck ist, dass @closs* Intention darin besteht, auszudrücken, dass Gottes Vernunft unsere übersteigt.

Hallo Halman!

Im Neuen Testament steht der schöne Satz von dem "Frieden, der höher ist als alle Vernunft".

Dieser Satz hat mich immer berührt, denn er tangiert eine menschliche Ur-Erfahrung.
Ich denke, dass jeder Atheist das ebenfalls spüren kann, und jeder Atheist wird darum wissen, dass es Dinge gibt, die höher sind als die eigene Vernunft und höher als unser aller Vernunft.

Hier wäre eine Brücke zwischen Bibel und Unglaube, die man herausarbeiten könnte.

Die wird aber verschenkt, eingerissen, wenn man logisch herleiten will, dass a. eine Vernunft existiert, die Gott zugesprochen wird und b. gleichzeitig beteuert wird, dass die Art dieser Vernunft unerkennbar sei.
Thaddäus hat vollkommen Recht, wenn sie schreibt, dass "Vernunft" ein Wort ist, das von Menschen für Menschen erfunden wurde und bereits die Anwendung des Begriffes "Vernunft" auf Gott eine Vermenschlichung Gottes ist.

Das zu erfassen ist closs aber nicht mehr gegeben.
Ich habe mich da ebenfalls umsonst abgemüht.
Thaddäus wirft er vor, als Materialistin gebunden zu sein - sie ist keine Materialistin, das hat sie oft gesagt, closs weiß das auch, aber es ist ihm egal -, mir wirft er vor, dass ich unfähig bin, philosophisch-fundamental zu denken.
Nur das Naheliegendste schließt er aus: dass er, closs, unlogisch formuliert haben könnte.

Halman hat geschrieben:Ferner drückte er wiederholt aus, dass es ihm schwerfällt, hierfür die richtigen Worte zu finden.
Das war einmal, Halman. Inzwischen hat niemand mehr eine Chance, ihm genau das bewusst zu machen.
Sein System sei logisch unanfechtbar, da seien keinerlei logische Brüche drin, und jeder, der das in diesem Sinne anficht, sei befangen in seinem System, gefangen im 20. oder 21. Jahrhundert - das hat er auch mir vorgeworfen.

Halman hat geschrieben:Schaue Dir doch bitte die drei Formen der Kritik gem. Hegel an.
Ich habe unter anderem Punkt 3 versucht, sogar ziemlich viel Zeit dafür inverstiert.
Denn worum es ihm letztlich geht, ist mir vermutlich klar.

Aber bei jedem meiner Versuche hat er mich beledigt, in dem Sinne, dass ich nicht "fundamental" zu denken vermöge, philosophisch also unbrauchbar sei. Er hingegen denke fundamental, er wisse, was philosophisch fundamental sei, aber offenbar "heute" nicht mehr verständlich sei.

All das belegt er aber nicht, sondern behauptet es.

Ich wüsste zu all dem eine Menge zu sagen, könnte auch clossens Ansicht "fundamental" begründen.
Aber er will das nicht wissen, nur sein Weg sei gangbar, meiner sei "pastoral" - versucht er so hinzubiegen -, denn entweder man übernehme sein Fundamentales, oder man sei halt systemgebunden, könne ihn "heute" nicht mehr verstehen.

Das Bedrückende daran ist, dass closs für die Vernunft vernutlich wirklich nicht mehr zu erreichen ist, er nimmt keinerlei Kritik mehr an.

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#992 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von SilverBullet » Mo 4. Apr 2016, 16:55

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben: alle Lebewesen existieren selbstverständlich in allen Dimensionen
Zu meinem Verständnis und übertragen auf die Mathematik: D2 existiert auch in D3 und D10, etc. - meinst Du dasA?
Genau.
2D ist als „Teilmenge“ in 3D enthalten, wobei die dritte Dimensionen nicht variabel bzw. eine Funktion (abhängig von den beiden anderen Koordinaten) ist (Ebene / schiefe Ebene).

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Ein 2D-Lebewesen kann quasi direkt gegen das 3D-Lebewesen stossen
Natürlich - das wäre eine sehr christliche Aussage
Nein, bei Christen macht es nicht „Bumm“ :-)

closs hat geschrieben:Aber trotzdem kann 2D irgendwelche 3D-Äußerungen nur in 2D wahrnehmen
Das 2D-Lebewesen kennt bereits zwei Raumdimensionen.

Es versteht somit die Begriffe „Ausdehnung“ „Strecke“ „Abstand“ „Verlauf“, „Punkt“ „Linie“, sogar „Fläche“ usw.

Ihm zu erklären, dass es noch eine weitere Dimension gibt und die Effekte daraus klar zu machen, ist viel einfacher, als ein Nicht-XXXX-Konzept zu vermitteln, mit dem die aktuelle „Welt“ keine Schnittmenge haben kann/soll.

=> ein 3D-Lebewesen, das die Lage erklärt, ist für ein 2D-Lebewesen kein „Gott“.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Extremattribute sind nichts anderes, als eine weitere Suggestion
Ist Dialektik auch eine Suggestion?
Dialektik ist eine „Methode der Argumentation“, d.h. ein Werkzeug.
Was hinten heraus kommt, entscheidet sich wesentlich durch das, was man vorne hinein gibt.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Ein „allwissendes“ (bzw. „allvernünftiges“) „Ding“ handelt nicht mehr.
Moment: Es handelt in die Dimension der Zeit (also "nach unten") hinein - dort gibt es Handeln, weil es dort Zeit gibt.
Warum sollte ein „allwissendes Ding“ irgendetwas durchführen?

Es weiss bereits, wie es ist, wenn es die Handlung XY durchführt, genauso kennt es alle Konsequenzen und alle Alternativen.
„Zeit“ würde für so ein „Ding“ keine Rolle spielen, denn es hat zu jeder Zeit das Wissen für alle möglichen Situationen, d.h. sein Wissen ändert sich nicht.

„Allwissen“ würde so zusagen „in sich selbst“ ruhen -> Stillstand.

Wozu sollte ein „allwissendes Ding“ eine „Welt“ erschaffen, in der „kleine Lebewesen“ etwas erfüllen müssen/können/sollen, um später in der Nähe des „Dingens“ zu sein, wenn das „Ding“ bereits genau weiss, wie es ist, dass die „kleinen Lebewesen“ bei ihm sind?

Mit „allvernünftig“, „allwissend“ wird der Schöpferverdacht regelrecht entsorgt.
War das die Absicht, mit der die Extremattribute verwendet wurden?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#993 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Mo 4. Apr 2016, 17:22

Savonlinna hat geschrieben:Thaddäus hat vollkommen Recht, wenn sie schreibt, dass "Vernunft" ein Wort ist, das von Menschen für Menschen erfunden wurde und bereits die Anwendung des Begriffes "Vernunft" auf Gott eine Vermenschlichung Gottes ist.
Wenn es nur das wäre, könnte man zustimmen. - Problematisch wird es, wenn man "menschliche Vernunft" zum Maßstab macht, was Gott zu sein hat und was nicht.

Savonlinna hat geschrieben:Thaddäus wirft er vor, als Materialistin gebunden zu sein
Wieso "Vorwurf"? Mancher nimmt dies als Kompliment. - Außerdem: Was ist Materialismus? Letztlich doch derjenige, der davon ausgeht, dass Gott eine "Idee des Menschen" ist und der Mensch nichts als das Resultat der Evolution ist - auch dann, wenn man dann "Qualia" oder sonstige "Software" :angel: hochschätzt.

Savonlinna hat geschrieben:sie ist keine Materialistin
Sie ist aus meiner Sicht tatsächlich keine - aber ihr Mund ist es. - Daran ändert auch nichts, dass man "Materialismus" so eng fassen kann, dass man außen vor ist. - Die entscheidende Frage ist nämlich: Ist "Geist" über allem, also auch der Materie und somit dem Menschen, oder nicht. - Dieses Bekenntnis kam bisher nicht.

Savonlinna hat geschrieben:mir wirft er vor, dass ich unfähig bin, philosophisch-fundamental zu denken
Ich würde es eher "unwillig" nennen.

Savonlinna hat geschrieben:was philosophisch fundamental sei, aber offenbar "heute" nicht mehr verständlich sei.
Man scheint heute nicht mehr zu verstehen, dass etwas anderes als der Mensch das Maß der Dinge sein kann - das meine ich damit. - Mangelnde Fundamentalität hat nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun, sondern mit der Frage, ob man über Menschen-Gebasteltes ("Systeme") hinaus Grundsatz-Fragen zulassen will.

Versucht man dies zu erläutern, wird sprachlich gebeckmessert, statt inhaltlich verstanden. - Ich erlebe es so, dass man unter "Philosophie" und "fundamental" das versteht, was menschen-maßstäblich greifbar ist. Und das ist exakt das Kernmotiv vom sog. "Sündenfall" und vom ganzen Buch "Hiob". - Wie kann man damit auch nur ansatzweise die Bibel verstehen? Ausgefeilte Methoden jedenfalls sind kein Ausweg, wenn das Fundament übersehen wird.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#994 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Mo 4. Apr 2016, 17:43

SilverBullet hat geschrieben:2D ist als „Teilmenge“ in 3D enthalten
Naja - dann ersetze "2D" mit "Mensch" und "xD" mit "Gott".

SilverBullet hat geschrieben:ein 3D-Lebewesen, das die Lage erklärt, ist für ein 2D-Lebewesen kein „Gott“.
Das ist ein Ansatz, um Gott als Mehr-Dimensionales deutlich macht (nicht mal physikalisch gemeint) und klar zu machen, dass in xD Dinge möglich sind, die unsere eigene Dimensionalität nicht kennt. - Zeichne eine Darstellung auf Basis eines Kubus in 10D - ich will es ("Gott") "sehen".

SilverBullet hat geschrieben:Dialektik ist eine „Methode der Argumentation“, d.h. ein Werkzeug.
Oje. - So ist philosophische Dialektik nicht gemeint. - SChau nach unter "Hegel".

SilverBullet hat geschrieben:Warum sollte ein „allwissendes Ding“ irgendetwas durchführen?
Warum sollte es überhaupt eine Schöpfung "machen"? Tja, gute Frage. - Müsste es nicht, kann es aber. - Vielleicht um das, was ist, zu teilen. - Eine nur spekulativ zu beantwortbare Frage.

Gegenfrage: Warum sollte sich aus dem Quantenschaum etwas entwickeln? - Schaum ist doch auch gut.

SilverBullet hat geschrieben:„Allwissen“ würde so zusagen „in sich selbst“ ruhen -> Stillstand.
Korrekt. - In der Über-Zeitlichkeit gibt es keine Entwicklung, sondern nur in dem, was daraus in der Zeit ist.

SilverBullet hat geschrieben:Mit „allvernünftig“, „allwissend“ wird der Schöpferverdacht regelrecht entsorgt.
Wieso denn das? - Was wären die Argumente dafür?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#995 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Savonlinna » Mo 4. Apr 2016, 17:49

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Dialektik ist eine „Methode der Argumentation“, d.h. ein Werkzeug.
Oje. - So ist philosophische Dialektik nicht gemeint. - SChau nach unter "Hegel".
Unter "Hegel" ist die Veränderung des Begriffes "Dialektik" durch closs nicht zu finden.
Man muss unter "closs" nachgucken. Da steht aber auch keine Erklärung.
Zuletzt geändert von Savonlinna am Mo 4. Apr 2016, 19:04, insgesamt 2-mal geändert.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#996 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Mo 4. Apr 2016, 17:59

Savonlinna hat geschrieben:Unter "Hegel" ist die Veränderung des Begriffes "Dialektik" durch closs nicht zu finden.
Du weisst ganz genau, dass hegelsche Dialektik mehr ist als ein Mittel der Rhetorik.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#997 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Savonlinna » Mo 4. Apr 2016, 18:03

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Unter "Hegel" ist die Veränderung des Begriffes "Dialektik" durch closs nicht zu finden.
Du weisst ganz genau, dass hegelsche Dialektik mehr ist als ein Mittel der Rhetorik.
Ja, das weiß ich.
Dennoch gilt das von mir Gesagte.
Hegel wusste nichts von Deiner Uminterpretation des Begriffes Dialektik, und diese findet man nicht bei Hegel.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#998 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Mo 4. Apr 2016, 18:07

Savonlinna hat geschrieben:Hegel wusste nichts von Deiner Uminterpretation des Begriffes Dialektik
Du bist doch diejenige, die ständig darauf hinweist, dass jede Zeit Gedanken neu entwickelt. - Ich bin schon sicher, dass meine Anwendung der hegelschen Dialektik auf der Achse Mensch - Gott konform mit Hegels Grundgedanken ist - er hat es halt anders angesetzt. - Die "Aufhebung" im dreifachen Sinne bleibt.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#999 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Savonlinna » Mo 4. Apr 2016, 18:20

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Hegel wusste nichts von Deiner Uminterpretation des Begriffes Dialektik
Du bist doch diejenige, die ständig darauf hinweist, dass jede Zeit Gedanken neu entwickelt. - Ich bin schon sicher, dass meine Anwendung der hegelschen Dialektik auf der Achse Mensch - Gott konform mit Hegels Grundgedanken ist - er hat es halt anders angesetzt. - Die "Aufhebung" im dreifachen Sinne bleibt.
Solange Du berühmte Philosophen weiterhin schändest, bist Du nur ein Philosophenschänder.
Wenn Du hingegen Anspruch erhebst, neue Gedanken zu entwickeln, dann sag, dass es Deine eigenen neuen Gedanken sind.

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#1000 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von SilverBullet » Mo 4. Apr 2016, 18:33

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:2D ist als „Teilmenge“ in 3D enthalten
Naja - dann ersetze "2D" mit "Mensch" und "xD" mit "Gott".
Nein, eben nicht, denn xD ist für 2D kein „Gott“.

Zitat-closs: „Das ist ein Ansatz, um Gott als Mehr-Dimensionales deutlich macht (nicht mal physikalisch gemeint) und klar zu machen, dass in xD Dinge möglich sind, die unsere eigene Dimensionalität nicht kennt

„nicht mal physikalisch gemeint“ ist vermutlich der Grund, warum du nicht erkennst, dass dein 2D/3D-Beispiel nicht geeignet ist.
Du wendest damit wieder nur die Nicht-XXXX-Strategie an und meinst, dass dadurch bereits alles erklärt sei.

3D kann 2D nicht erschaffen, weil es selbst in den beiden Dimensionen aus 2D existiert => als Beispiel nicht geeignet.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Dialektik ist eine „Methode der Argumentation“, d.h. ein Werkzeug.
Oje. - So ist philosophische Dialektik nicht gemeint. - SChau nach unter "Hegel".
Wenn du auch nur ein Argument gegen meine Aussage hättest, hättest du es genau hier und jetzt genannt.
(es ist immer das gleiche Spiel :-))

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Warum sollte ein „allwissendes Ding“ irgendetwas durchführen?
Warum sollte es überhaupt eine Schöpfung "machen"? Tja, gute Frage. - Müsste es nicht, kann es aber. - Vielleicht um das, was ist, zu teilen. - Eine nur spekulativ zu beantwortbare Frage.
Siehst du, aus „allwissend“ ergibt sich keine Antwort, sondern eher neue Fragen.

„zu teilen“ ist eine lustige Idee, aber das „allwissende Ding“ weiss bereits, wie es ist „zu teilen“ und es weiss auch wie sich all die „kleinen Lebewesen“ verhalten werden.

Wozu „teilen“, wenn diese Alternative bereits in Vollendung als Wissen vorliegt?

Mit „allwissend“ hast du sozusagen jegliche Absicht entsorgt.
Natürlich ist damit auch der Schöpfungsverdacht entsorgt, denn wenn ein „allwissendes Ding“ notwendig wäre, um die Schöpfung herzustellen, aber ein „allwissendes Ding“, wegen der „Allwissenheit“ gar keine Motivation dazu hat und kein Ergebnis damit erzielen kann, entsteht ein Widerspruch.

Wie „allvernünftig“ wäre es denn, wenn ein „Ding“, das eh schon alle möglichen Ausgänge weiss und kennt, eine Schöpfung herstellt, so dass sich letztlich durch den Aufwand gar nichts verändert?
Wäre dann nicht ein anderes „allwissendes Ding“, welches diesen unnötigen Vorgang nicht durchführt, grösser und damit sozusagen der „Chef vom Gott“?

Warum hast du das Extremattribut „allwissend“ verwendet?
(ich schätze, du hast dir keinerlei Gedanken gemacht, was du damit eigentlich aussagst)

closs hat geschrieben:Gegenfrage: Warum sollte sich aus dem Quantenschaum etwas entwickeln?
Wieso sollte das eine Gegenfrage sein – ist Quantenschaum auch „allwissend“?

Antworten