closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Dieser kann auch ganz pragmatisch und ohne "System-Prämissen" Atome spalten.
Wie Du sagst: Im Pragmatischen geht das, eben weil "pragmatisch" bedeutet, dass man gerade NICHT philosophisch reflektiert.
Das meine ich doch. Man kann auch wissenschaftlich forschen ohne sich über "System-Prämissen" den Kopf zu zerbrechen.
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Bei closs muss man vorsichtig sein, weil er oft Dinge behauptet, die er in den seltensten Fällen belegen kann.
Zumindest immer seltener, weil es auch nichts nutzt, wenn man es belegt.
Es gehört einfach zu einem guten Diskussionsstil, dass man Behauptungen auch belegen kann, besonders wenn man auch noch behauptet, dieser oder jener habe dieses oder jenes gesagt.
closs hat geschrieben:
- Wenn also bspw. Thomas Metzinger meint, dass die Auferstehung Jesu eine Illusion sein muss, weil sie naturwissenschaftlich nicht abgedeckt sei, ist das keine absolute Aussage, sonder Aussage im Rahmen eines Weltbildes.
Diese Aussage ist aber durch empirische Beobachtung um ein vielfaches wahrscheinlicher als Mirakel in alten Mythen.
closs hat geschrieben:
Es ist zu beklagen, dass gelegentlich der Eindruck entsteht, als seien Zitate von Testimonials Ersatz für ein eigenes organischen Bild, das durch eigenes Nachdenken entstanden ist. Diesem Eindruck möchte ich begegnen. - Und ´noch was: Man muss auch zwischen methodischen und inhaltlichen Zitaten unterscheiden - nur nebenbei.
Sie sind niemals Ersatz, aber wenn sie das eigene Gedachte und Erarbeitete unterstützen können, ist es doch um so erfreulicher. Und wer kann schon von sich behaupten, alle Forschungsergebnisse zu kennen, insofern kommt man um Fachliteratur nicht herum. (bis auf wenige begnadete Ausnahmen

)