Alles Teufelszeug? II

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#741 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Mi 30. Mär 2016, 21:04

SilverBullet hat geschrieben:Selbstverständlich ist 3D naturalistisch.
Unser Original-3D ist selbstverständlich naturalistisch. - Aber wir haben doch dieses Beispiel als Gleichnis genommen zwischen Mensch und Gott. - Und Gott ist selbstverständlich NICHT naturalistisch - seine Offenbarungen sind naturalistisch.

SilverBullet hat geschrieben:weil deine Religion die Nicht-XXXX-Welt behauptet (ohne eine Ahnung zu haben, was das sein soll!) und nicht einfach nur eine zusätzliche Dimension.
Korrekt - dann lassen wir 2D/3D weg - aus meiner Sicht ging es hier nicht um eine physikalische Debatte, sondern um ein Verständnis-Beispiel für Mensch/Gott.

SilverBullet hat geschrieben:dein 2D/3D-Beispiel ist völlig ungeeignet.
Wenn Du den eigentlichen Sinn, nämlich den Transfer in Mensch/Gott ausblendest, macht dieses Beispiel keinen Sinn.

SilverBullet hat geschrieben:Beschreib mal, was ich denken soll, um anzunehmen, dass es „Gott“ gibt.
Als erstes Voraussetzungen in Dir schaffen (lassen), dass es gelingen kann. - Am besten den aufrichtigen Wunsch äußern, es zu können, wenn es es gibt/gäbe - und dann abwarten. - Wer klopfet, dem wird aufgetan.

SilverBullet hat geschrieben:Ich denke, dass ich aktuell der einzige bin, der klar sagen kann, was „Gott“ ist und der exakt beschreiben kann, was beim so genannten „Glauben“ vor sich geht.
:thumbup: 8-) :devil:

SilverBullet hat geschrieben:Widerlege meine Aussagen, wenn du kannst.
Kann ich nicht, weil ich nicht in Deinen Kokon eindringen kann. - Es muss eine Basis-Aktivierung da sein, die Du aufgrund Deiner Denkweise nicht ermöglichst.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#742 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Mi 30. Mär 2016, 21:27

closs hat geschrieben:Du hast recht: Man könnte es so einrichten, dass jeder versteht, dass es Gott gibt. - Aber es würde dem Hauptziel "Der Mensch erkennt Gott und will ihn aus freien Stücken" nicht dienen. - Das "jada" ("Adam erkannte seine Frau" bzw. zu Abraham "Erkenne, erkenne" oder zu Abraham "Jetzt erkenne ich Dich" - sehe also, dass Du Dich erkennbar gemacht hast, weil Du erkannt hast) wäre nicht eingelöst.

Nee - das Hauptziel ist die Erlangung des ewigen Heils; die Anschauung Gottes (visio beatifica) in Seligkeit.

Dieses Ziel wird erreicht durch den Glauben an den barmherzigen Gott und an seinen
eingeborenen Sohn, der in Gehorsam zu seinem Vater für die Menschen den Sühnetod
am Kreuz erlitten hat.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#743 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Mi 30. Mär 2016, 22:22

Münek hat geschrieben: das Hauptziel ist die Erlangung des ewigen Heils
Klar - aber mit der Voraussetzung, dass man nicht doof da hinein-stolpert, sondern dass man erkennt, was da passiert.

Münek hat geschrieben:Dieses Ziel wird erreicht durch den Glauben an den barmherzigen Gott
Ja -aber kein bewusstlosen Glaube im Sinne von "Ich glaube mal die Bibel ab und gehe so und so oft in die Kirche", sondern dass man innerlich seinen Glaube erkennt (dies ist NICHT intellektuell, sondern geistig gemeint). - "Jada" heisst im Hebräischen auch "verschmelzen mit etwas"/"vereinigungs-fähig sein".

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#744 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Mi 30. Mär 2016, 23:57

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: das Hauptziel ist die Erlangung des ewigen Heils
Klar - aber mit der Voraussetzung, dass man nicht doof da hinein-stolpert, sondern dass man erkennt, was da passiert.

Nee - eine solche Voraussetzung existiert keinesfalls. Jesus sagte, selig seien die Armen im Geiste - ihnen gehöre das Himmelreich. ;)

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Dieses Ziel wird erreicht durch den Glauben an den barmherzigen Gott
Ja -aber kein bewusstlosen Glaube im Sinne von "Ich glaube mal die Bibel ab und gehe so und so oft in die Kirche", sondern dass man innerlich seinen Glaube erkennt (dies ist NICHT intellektuell, sondern geistig gemeint). - "Jada" heisst im Hebräischen auch "verschmelzen mit etwas"/"vereinigungs-fähig sein".

Seinen Glauben kann man NUR "innerlich" erkennen - wie sonst? Natürlich darf man dabei nicht "bewusstlos" sein. ;)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#745 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Do 31. Mär 2016, 00:53

Münek hat geschrieben:Jesus sagte, selig seien die Armen im Geiste
Das sind doch gerade die, die ihre Armut vor Gott erkennen. - Damit ist nicht "doof" gemeint.

Münek hat geschrieben:Seinen Glauben kann man NUR "innerlich" erkennen
Eben - intersubjektiver Zirkus hilft hier nichts.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#746 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Savonlinna » Do 31. Mär 2016, 02:40

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Und das ist der Grund, warum Du alle meine Versuche, das Positive herauszupulen, vom Tisch fegst?
Überhaupt nicht. - ich habe Dir schon oft genug gesagt, dass ich Deine pragmatischen Aussagen in aller Regel sehr gut finde.
Genau das meinte ich ->
Du behauptest einfach, meine Aussagen seien pragmatisch, sortierst sie um in ein Dir genehmes Fach. Du benutzt Sprache als Machtinstrument, nicht als Dialogmöglichkeit.

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Nur, dass dieses "so geht es nicht weiter" schon lange sichtbar ist.
Wann würdest Du dies zeitlich einorden?
Spätestens, als die neue Religiösität und zeitgleich der neue Atheismus vor ca zwei Jahrzehnten entstand. Beide bedingen einander. Ebenfalls in dem Zusammenhang entstand der Zweifel an dem, was bislang als Realität galt, quasi in allen Wissenschaften.
Dieses "so geht es nicht weiter" wird nicht bewusst gedacht, sondern es zerfallen einfach die bisherigen Werte.
Die neue Religiösität und der neue Atheismus sind Schutzmaßnahmen gegen diesen Zerfall, eine Art Verweigerungshaltung.

Und frühestens vielleicht seit der Frühromantik.

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:"Grundlegende Fragestellungen" habe ich bei Dir nie gelesen
Hmm - wie das möglich ist, ist mir rätselhaft. - Vielleicht sollten wir ins Pragmatische ("Pastorale") überwechseln - da scheinen wir uns ja weitgehend einig zu sein.
Ich habe in meiner Schüler- und Studentenzeit so wie Du geglaubt, dass das "Fundamentale" denkerisch zu finden ist.
Du glaubst es noch immer, ich habe es damals als Selbsttäuschung erkannt.
Darum ist für mich alles, was Du als "fundamentale Antwort" ansiehst, nur ein Lügengespinst.
Und das, was Du als pragmatisch oder pastoral umdeutest, erkennst Du nicht als Weg zum fundamentum.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#747 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von Münek » Do 31. Mär 2016, 08:43

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Jesus sagte, selig seien die Armen im Geiste
Das sind doch gerade die, die ihre Armut vor Gott erkennen. - Damit ist nicht "doof" gemeint.

Mag sein - trotzdem macht Jesus die Erlangung des Heils nicht von einer speziellen Erkenntnis abhängig, sondern nur vom Glauben an ihm und dem, der ihn gesandt hat, Joh. 3,15.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Seinen Glauben kann man NUR "innerlich" erkennen
Eben - intersubjektiver Zirkus hilft hier nichts.

Das war ironisch gemeint: Erkennen spielt sich ausschließlich im Gehirn - also innerlich - ab. ;)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#748 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Do 31. Mär 2016, 09:20

Savonlinna hat geschrieben:Du behauptest einfach, meine Aussagen seien pragmatisch, sortierst sie
Natürlich sortiere ich sie - das macht jeder. - Der Sender sagt etwa, der Empfänger verarbeitet es. - Im übrigen ist "pragmatisch" keine Herabwürdigung - das Leben entscheidet sich im Leben und nicht in der Theorie. - Das weisst Du eher besser als ich.

Savonlinna hat geschrieben:Dieses "so geht es nicht weiter" wird nicht bewusst gedacht, sondern es zerfallen einfach die bisherigen Werte.
Das klingt plausibel - das kann gut sein. - Ich orientiere mich halt bei meiner Einschätzung eher am "offizielle" vorgetragenen Weltbild, stimme Dir aber insofern zu, dass auch mein Umfeld eher so ist, wie Du es sagst.

Savonlinna hat geschrieben:Und frühestens vielleicht seit der Frühromantik.
Oja - das passt. - Aber diese wurde bekanntlich erst mal vom Materialismus/Existenzialismus überrollt.

Savonlinna hat geschrieben:Und das, was Du als pragmatisch oder pastoral umdeutest, erkennst Du nicht als Weg zum fundamentum.
Ah - DAS ist was anderes. - Dass das Pastorale/Pragmatische der Weg zum Eigentlichen ist, glaube ich auch - das ist sogar biblisch - sogar faustisch (siehe die ersten Zeilen: "Habe nun Philosophie, ...").

Da haben wir uns wirklich missverstanden - also nochmals: Auch aus meiner Sicht funzt die eigene Wahrheit ausschließlich über "das Leben" und nicht über "den Kopf". - Trotzdem meine ich, was ich die ganze Zeit sage: Wenn man auf die Meta-Ebene der Philosophie geht, ist das Pragmatische/Pastorale der falsche Weg - da sollte man lieber nicht philosophieren - was ja nun wirklich kein Mangel ist. - Aber WENN man es halt tut ...

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#749 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von closs » Do 31. Mär 2016, 09:21

Münek hat geschrieben:Mag sein - trotzdem macht Jesus die Erlangung des Heils nicht von einer speziellen Erkenntnis abhängig, sondern nur vom Glauben an ihm und dem, der ihn gesandt hat
Nochmal: Mit "Glaube" ist nicht "irgendwas ab-glauben" gemeint, sondern "erkennend eine Verbindung eigehen".

SilverBullet
Beiträge: 2414
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04

#750 Re: Alles Teufelszeug? II

Beitrag von SilverBullet » Do 31. Mär 2016, 09:38

closs hat geschrieben:aus meiner Sicht ging es hier nicht um eine physikalische Debatte, sondern um ein Verständnis-Beispiel für Mensch/Gott.
Nun, in Bezug auf Lebewesen sind Dimensionen nichts anderes als „physikalisch“ (-> „Lebensraum“).

Ich kann nur vermuten, warum die „Religionsexperten“ so häufig auf Physikbeispiele setzen, wo sie doch eigentlich über ihre „Nicht-XXXX-Idee“ sprechen sollten.

Die Antwort erscheint mir sehr einfach zu sein und die Nicht-XXXX-Strategie verrät sie bereits: sie haben keine Ahnung, worüber sie da reden sollen und wollen davon ablenken.

Jemand, der mehr in den Händen hält, als eine Frage, muss nicht mit „Nicht dies, nicht das“ um sich werfen.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben: dein 2D/3D-Beispiel ist völlig ungeeignet.
Wenn Du den eigentlichen Sinn, nämlich den Transfer in Mensch/Gott ausblendest, macht dieses Beispiel keinen Sinn.
Ich blende gar nichts aus.
Es ist schlicht nicht mehr drin.

Du versuchst nur zu suggerieren, mehr nicht.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Beschreib mal, was ich denken soll, um anzunehmen, dass es „Gott“ gibt.
Als erstes Voraussetzungen in Dir schaffen (lassen), dass es gelingen kann. - Am besten den aufrichtigen Wunsch äußern, es zu können, wenn es es gibt/gäbe - und dann abwarten. - Wer klopfet, dem wird aufgetan
Wenn ich deine „Antwort“ analysiere, dann fällt mir folgendes auf:

1.
Du gibst gar keine Antwort, sondern eine Art „Anleitung“
=> Erstaunlich, wo ich doch einen „Gläubigen“ nach den konkreten Glaubensgedanken gefragt habe

2.
Ich soll eine Voraussetzung schaffen, damit ich das denken kann, wonach ich eigentlich frage.
=> Normalerweise liefert man Inhalte und ich kann dann versuchen damit umzugehen

3.
Ich soll einen „aufrichtigen Wunsch“, also vermutlich einen sehr emotionalen Wunsch, aufbauen, um „es“ zu erreichen.
=> Ich muss also „es erreichen wollen“, obwohl ich noch gar nicht weiss, an was ich bei „es“ denken soll – das ist nicht gerade günstig.

4.
Ich soll „es“ erreichen können, wenn ich mich „bemühe“
=> Ich soll also durch eine emotionale Aktion, die rätselhafte Aufgabe aus Punkt 3 lösen, wobei ich aber nicht weiss, wie diese Handlung aussehen soll.

Ich stelle eine Frage zu notwendigen Denkvorgängen und soll deiner Meinung nach emotional aktiv werden, damit ich meine Frage nicht mehr stelle.
Soll ich daraus schliessen, dass der Vorgang nicht allzu viel mit „denken“ zu tun hat?

Meine Aussage ist:
Die Frage aus dem anfänglichen Schöpferverdacht, wird über den Namen „Gott“ vermenschlicht und wie eine Antwort behandelt.

Wenn ich urteilen müsste, würde ich sagen:
Die obigen vier Punkte sind nicht gerade eine Widerlegung meiner Aussage.

Ich will aber nicht vorschnell urteilen und dir die Gelegenheit geben, deine Angaben zu konkretisieren. Wenn du selbst in dieser Weise vorgehst, dann müsstest du ja eigentlich nachschauen können.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Widerlege meine Aussagen, wenn du kannst.
Kann ich nicht, weil ich nicht in Deinen Kokon eindringen kann. - Es muss eine Basis-Aktivierung da sein, die Du aufgrund Deiner Denkweise nicht ermöglichst.
In der „Basis-Aktivierung“ sehe ich den Kardinalsfehler, dass man eine Frage wie eine Antwort behandelt.

Dass du es so darstellst, als hätte ich einen „Kokon“, also eine Art „persönliche Einschränkung“ und ausserhalb von mir würde sich die richtige Welt abspielen, ist sehr lustig, wo ich doch (aktuell) der einzige bin, der sagen kann, an was du denkst, wenn du „annimmst, dass es Gott gibt“, also „an Gott glaubst“ (siehe mein letzter Beitrag)

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Dieses Ziel wird erreicht durch den Glauben an den barmherzigen Gott
Ja -aber kein bewusstlosen Glaube im Sinne von "Ich glaube mal die Bibel ab und gehe so und so oft in die Kirche", sondern dass man innerlich seinen Glaube erkennt (dies ist NICHT intellektuell, sondern geistig gemeint). - "Jada" heisst im Hebräischen auch "verschmelzen mit etwas"/"vereinigungs-fähig sein".
Wenn du „innerlich deinen Glauben erkennen“ können möchtest (was soll das eigentlich heissen?) und es sogar explizit darauf ankommt, dann solltest du aber schon genau beschreiben können, was du denkst, wenn du „annimmst, dass es Gott gibt“ und „an Gott glaubst“.

Bisher ist das nicht „erkennbar“ und du sagst ja selbst, dass du meine Aussagen nicht widerlegen kannst. Warum sollte ich also davon ausgehen, dass deine „Erkennen-Idee“ irgendeinen sinnvollen Zusammenhang beschreibt?

Wer weiss, vielleicht kannst du doch noch Details beitragen…

Antworten