sven23 hat geschrieben:Wie ich schon sagte, wird die Jesusbewegung als innerjüdische Erneuerungsbewegung gesehen.
Korrekt - das meine ich mit "Evolution".
sven23 hat geschrieben: Es gibt dazu in der historisch-kritischen Forschung Plausibilitätskriterien
Aber man muss doch überprüfen, ob sie auf jemanden auch für den Fall anwendbar ist, dass er tatsächlich inkanrnierter Gott ist. - Wir hatten doch schon mal den Fall, dass Plausibilitätskriterien vollkommen daneben gehen können.
sven23 hat geschrieben:Sollten die Juden auf jede neue Sekte aufspringen? Würdest du dasselbe heute tun?
Ich verstehe die Juden sehr gut - da hätte ich auch meine Probleme gehabt. - Ja und? Was heisst das in der Sache selbst? - Entweder Jesus hatte recht oder nicht - daran ändert sich nichts.
sven23 hat geschrieben:Außerdem ist die Vergottung Jesu bereits allerschärfste christliche Kontamination.
Wie willst Du das wissen? - Stelle Dir vor, die Christen hätten recht? - Willst Du diese Möglichkeit ausschließen, nur weil ein spezielles HKM-Verständnis ihre inner-methodischen Lauf hat?
sven23 hat geschrieben:Der Irrtum bestand wohl darin, dass das frühe Urchristenum sich die Naherwartung Jesu zu eigen gemacht hat.
Dass Jesus selbst eine Naherwartung hatte, ist aus christlicher Sicht höchst unwahrscheinlich - auch hier: Meinst Du wirklich, hier sei eine inner-methodische Übertragung von Plausibilitäts-Mustern aussagekräftig?
Merkst Du nicht, dass hier eine inner-methodisch erzwungene Prämisse nach der anderen kommt, deren Status als Prämisse gleichzeitig inner-methodisch empört zurückgewiesen wird?
sven23 hat geschrieben:Das "Wesen" den NT ist christliche Rezeption, die nur noch bedingt mit Jesus zu tun hat.
Und das meint wahrscheinlich die "forschende Theologie", wie Du es nennst. - Merkst Du nicht, dass hier unter dem Etikett der Wissenschaftlichkeit ein trojanisches Pferd in die Theologie eingeschleust wurde? - Und dann wunderst Du Dich, wenn Ratzinger vom "Antichristen in der Theologie" spricht?
Es wäre höchste Zeit, dass innerhalb der Theologie der Begriff "Wissenschaftlichkeit" diskutiert wird. - Was ist Wissenschaft? - Und vor allem: Was KANN WIssenschaft überhaupt in einem Bereich leisten, in dem es um geistiges Verständnis geht? - Die zweite Frage wird erst beantwortet werden können, nachdem die erste beantwortet ist.