Das Verhalten von Atomen im Gravitationsfeld?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#131 Re: nochmals der Trabanteneffekt

Beitrag von seeadler » Fr 18. Mär 2016, 14:11

AlTheKingBundy hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Es geht doch darum, dass sich ein um seine eigene Achse drehender Körper wie der Rotor eines Helikopters einen Einfluss auf die Gravitation haben könnte.

Einen Einfluss ja, der ist aber sehr gut mit 0 verträglich. Behauptet hier wirklich jemand diesen Unsinn, dass ein Hubschrauber im Vakuum fliegen kann?

Man sollte erst dann einen Unsinn als Unsinn bezeichnen, wenn man sich davon wirklich informiert hat, worum es dabei geht und die Sache auch verstanden hat. Was hier ja ganz offensichtlich ohnehin noch nicht der Fall ist.

Aber für dich mal eine Frage: Was würde mit dem Hubschrauber passieren, wenn es seine Rotorblätter fertig brächten, mit Lichtgeschwindigkeit zu rotieren. (Und lassen wir dabei mal das weg, was ohnehin jeder weiß, sondern gehen davon aus, die Rotorblätter könnten dies und der Helikopter würde dabei heil bleiben?

aber ich sehe gerade, du scheinst ein bekennender Christ zu sein, darum an dich die Frage : Konnte Jesus auf dem Wasser laufen, ja, oder nein?

Zweite resultierende Frage, bedurfte es, wenn ja einer göttlichen Intervention oder das Ausnutzen gegebener physikalischer Möglichkeiten? Könnte somit theoretisch ein Hubschrauber im Gravitationsfeld schweben ohne Luftwiderstand? Wenn nein, konkret bitte, warum nicht!
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#132 Re: nochmals der Trabanteneffekt

Beitrag von AlTheKingBundy » Fr 18. Mär 2016, 14:59

seeadler hat geschrieben: Man sollte erst dann einen Unsinn als Unsinn bezeichnen, wenn man sich davon wirklich informiert hat, worum es dabei geht und die Sache auch verstanden hat. Was hier ja ganz offensichtlich ohnehin noch nicht der Fall ist.

Doch, ich weiß sehr wohl wovon ich spreche, denn ich habe Physik studiert. Wie sieht es mit Deiner wissenschaftlichen Ausbildung aus?

seeadler hat geschrieben: Aber für dich mal eine Frage: Was würde mit dem Hubschrauber passieren, wenn es seine Rotorblätter fertig brächten, mit Lichtgeschwindigkeit zu rotieren. (Und lassen wir dabei mal das weg, was ohnehin jeder weiß, sondern gehen davon aus, die Rotorblätter könnten dies und der Helikopter würde dabei heil bleiben?

Wie ich indirekt erwähnt habe, liefert jede Energie über den Energie-Impuls-Tensor einen Beitrag zum Gravitationsfeld, aber:

1. Muss sich dieser Beitrag mit der Lichtgeschwindigkeit messen (im Verhältnis zu c^2).
2. Materie kann sich nicht mit Lichtegeschwindigkeit bewegen (das verstößt gegen die Relativitätstheorie).
3. Auch wenn sich die Rotorblätte mit nahezu Lichtgeschwindigkeit bewegen würden, würde es bedeutet, dass ihre kinetische Masse rapide zunehmen würde. Die relative Anzeihungskraft zwischen Erde und Hubschrauber würde ZUNHEMEN, also nix mit abheben.

seeadler hat geschrieben: aber ich sehe gerade, du scheinst ein bekennender Christ zu sein, darum an dich die Frage : Konnte Jesus auf dem Wasser laufen, ja, oder nein?

Wo steht das, dass ich bekennender Christ bin, wozu bekenne ich mich? Wird davon berichtet, dass Jesus mit Rotorblättern über das Wasser lief?

seeadler hat geschrieben: Zweite resultierende Frage, bedurfte es, wenn ja einer göttlichen Intervention oder das Ausnutzen gegebener physikalischer Möglichkeiten? Könnte somit theoretisch ein Hubschrauber im Gravitationsfeld schweben ohne Luftwiderstand? Wenn nein, konkret bitte, warum nicht!

Wie dieses Wunder umgesetzt wurde, kann ich Dir nicht sagen. Und was hat dein komisches Beispiel mit dem Hubscharuber zu tun? Setzt Gott denn nach Lust und Laune seine eigenen Naturgesetze außer Kraft?
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#133 Re: Das Verhalten von Atomen im Gravitationsfeld?

Beitrag von seeadler » Fr 18. Mär 2016, 18:01

AlTheKingBundy hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Man sollte erst dann einen Unsinn als Unsinn bezeichnen, wenn man sich davon wirklich informiert hat, worum es dabei geht und die Sache auch verstanden hat. Was hier ja ganz offensichtlich ohnehin noch nicht der Fall ist.


Doch, ich weiß sehr wohl wovon ich spreche, denn ich habe Physik studiert. Wie sieht es mit Deiner wissenschaftlichen Ausbildung aus?

Mein Wissen ist in diesem Fall noch nicht von Bedeutung, weil du den Kern jener Aussage noch nicht erfasst hast, und dieser geht nicht aus der Reaktion Plutos hervor. Dazu müsstest du schon einiges mehr von der Thematik lesen, besonders, was ich dazu geschrieben habe!

AlTheKingBundy hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Aber für dich mal eine Frage: Was würde mit dem Hubschrauber passieren, wenn es seine Rotorblätter fertig brächten, mit Lichtgeschwindigkeit zu rotieren. (Und lassen wir dabei mal das weg, was ohnehin jeder weiß, sondern gehen davon aus, die Rotorblätter könnten dies und der Helikopter würde dabei heil bleiben?


Wie ich indirekt erwähnt habe, liefert jede Energie über den Energie-Impuls-Tensor einen Beitrag zum Gravitationsfeld,

eben, und darum geht es letzten Endes, wie du als Fachmann sehr schnell erfasst hast. Nur ich als Laie kann dies nicht so ausdrücken wie du. Aber wie gesagt, es wäre schon notwendig, die Anfänge jener "Idee" zu lesen, und nicht jenen negativen Tenor.

AlTheKingBundy hat geschrieben: 1. Muss sich dieser Beitrag mit der Lichtgeschwindigkeit messen (im Verhältnis zu c^2).

ja.
AlTheKingBundy hat geschrieben:2. Materie kann sich nicht mit Lichtegeschwindigkeit bewegen (das verstößt gegen die Relativitätstheorie).

Bekannt! Wobei hier die Frage gestellt werden muss, ob man überhaupt die Lichtgeschwindigkeit erreichen kann. Viel wichtiger ist in diesem Zusammenhang, festzustellen, dass du, selbst wenn du bereits mit 299.999 km/s fliegen würdest, du trotzdem die gesamte Geschwindigkeitsspanne von 0 - 300.000 km/s vor dir hast.

AlTheKingBundy hat geschrieben:3. Auch wenn sich die Rotorblätte mit nahezu Lichtgeschwindigkeit bewegen würden, würde es bedeutet, dass ihre kinetische Masse rapide zunehmen würde. Die relative Anzeihungskraft zwischen Erde und Hubschrauber würde ZUNHEMEN, also nix mit abheben.

auch das ist klar. Nur was hierbei zu beachten wäre, wer zieht hier dann primär wen an?. Und dabei stellt sich die Frage, aber wann kippt es um und was passiert auf den Weg dahin innerhalb des Gravitationsfeldes zwischen den beiden in Beziehung stehenden Massen. Das ist es, was mich interessiert und fasziniert.
AlTheKingBundy hat geschrieben: seeadler hat geschrieben:
aber ich sehe gerade, du scheinst ein bekennender Christ zu sein, darum an dich die Frage : Konnte Jesus auf dem Wasser laufen, ja, oder nein?


Wo steht das, dass ich bekennender Christ bin,

ich habe das aus deinen Dialogen mit Hemul R.F. usw abgeleitet.

AlTheKingBundy hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Zweite resultierende Frage, bedurfte es, wenn ja einer göttlichen Intervention oder das Ausnutzen gegebener physikalischer Möglichkeiten? Könnte somit theoretisch ein Hubschrauber im Gravitationsfeld schweben ohne Luftwiderstand? Wenn nein, konkret bitte, warum nicht!


Wie dieses Wunder umgesetzt wurde, kann ich Dir nicht sagen. Und was hat dein komisches Beispiel mit dem Hubscharuber zu tun? Setzt Gott denn nach Lust und Laune seine eigenen Naturgesetze außer Kraft?

Genau das eben nicht, Gott braucht hier nicht die geschaffenen Naturgesetze außer Kraft setzen. Sondern er bedient sich ihrer. Somit ist jedes erdenkliche Wunder in der Bibel auch durchaus wissenschaftlich erklärbar. Doch bis jetzt sind wir noch meilenweit davon entfernt, jene zugrunde liegenden physikalischen Phänomene erfasst und verstanden zu haben. Solange wir solche Begriffe wie "Dunkle Materie" und "Schwarze Löcher" wie auch "Dunkle Energie" als eine wissenschaftliche Formulierung benutzen werden wir dies auch nicht können.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#134 Re: Das Verhalten von Atomen im Gravitationsfeld?

Beitrag von AlTheKingBundy » Fr 18. Mär 2016, 19:12

seeadler hat geschrieben: Mein Wissen ist in diesem Fall noch nicht von Bedeutung, weil du den Kern jener Aussage noch nicht erfasst hast, und dieser geht nicht aus der Reaktion Plutos hervor. Dazu müsstest du schon einiges mehr von der Thematik lesen, besonders, was ich dazu geschrieben habe!

Doch, darum geht es im Wesentlichen. Wenn ich von einer Materie keine Ahnung habe, dann informiere ich mich zunächst und bin mit meinen Behauptungen auf diesem Gebiet erst einmal kleinlaut.

seeadler hat geschrieben: auch das ist klar. Nur was hierbei zu beachten wäre, wer zieht hier dann primär wen an?. Und dabei stellt sich die Frage, aber wann kippt es um und was passiert auf den Weg dahin innerhalb des Gravitationsfeldes zwischen den beiden in Beziehung stehenden Massen. Das ist es, was mich interessiert und fasziniert.

Da ist gar nichts faszinierend und da kippt auch nichts. Beide Körper ziehen sich gegenseitig an, das wüsstest Du spätestens nach dem Grundstudium in Physik oder einen Leistungskurs in der Schule.

seeadler hat geschrieben: Zweite resultierende Frage, bedurfte es, wenn ja einer göttlichen Intervention oder das Ausnutzen gegebener physikalischer Möglichkeiten? Könnte somit theoretisch ein Hubschrauber im Gravitationsfeld schweben ohne Luftwiderstand? Wenn nein, konkret bitte, warum nicht!

Ganz einfach: der Auftrieb beim Hubschrauber oder Flugzeug beruht einzig und allein auf aerodynamischen Effekten und hat nichts aber auch gar nichts mit der Gravitation zu tun.

seeadler hat geschrieben: Genau das eben nicht, Gott braucht hier nicht die geschaffenen Naturgesetze außer Kraft setzen. Sondern er bedient sich ihrer. Somit ist jedes erdenkliche Wunder in der Bibel auch durchaus wissenschaftlich erklärbar. Doch bis jetzt sind wir noch meilenweit davon entfernt, jene zugrunde liegenden physikalischen Phänomene erfasst und verstanden zu haben. Solange wir solche Begriffe wie "Dunkle Materie" und "Schwarze Löcher" wie auch "Dunkle Energie" als eine wissenschaftliche Formulierung benutzen werden wir dies auch nicht können.

Nein, Gott würde seine eigenen Gesetze außer Kraft setzen, wenn ein Hubschrauber im Vakuum Auftrieb erzeugen könnte.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#135 Re: Das Verhalten von Atomen im Gravitationsfeld?

Beitrag von Pluto » Fr 18. Mär 2016, 19:16

seeadler hat geschrieben:Bekannt! Wobei hier die Frage gestellt werden muss, ob man überhaupt die Lichtgeschwindigkeit erreichen kann. Viel wichtiger ist in diesem Zusammenhang, festzustellen, dass du, selbst wenn du bereits mit 299.999 km/s fliegen würdest, du trotzdem die gesamte Geschwindigkeitsspanne von 0 - 300.000 km/s vor dir hast.[/quot[Eine Geschwindigkeit von 299.999 km/s ist nichtssagend, wenn man sie nicht mit einem Bezugssystem vergleicht.
Warum vergisst du diesen sehr wichtigen Punkt immer wieder?

seeadler hat geschrieben:Nur was hierbei zu beachten wäre, wer zieht hier dann primär wen an?. Und dabei stellt sich die Frage, aber wann kippt es um und was passiert auf den Weg dahin innerhalb des Gravitationsfeldes zwischen den beiden in Beziehung stehenden Massen. Das ist es, was mich interessiert und fasziniert.
Hier zieht nichts irgendetwas an.
Fakt ist: Der Helikopter in deinem Beispiel verändert sein Gewicht nicht, und wenn sich der Rotor noch so schnell dreht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#136 Re: Das Verhalten von Atomen im Gravitationsfeld?

Beitrag von AlTheKingBundy » Fr 18. Mär 2016, 20:17

Pluto hat geschrieben: Fakt ist: Der Helikopter in deinem Beispiel verändert sein Gewicht nicht, und wenn sich der Rotor noch so schnell dreht.

Hallo Pluto,

das stimmt so nicht. Es existiert ein geschwindigkeitsabhängiger relativistischer Massenzuwachs.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#137 Re: Das Verhalten von Atomen im Gravitationsfeld?

Beitrag von Pluto » Fr 18. Mär 2016, 20:30

AlTheKingBundy hat geschrieben:das stimmt so nicht. Es existiert ein geschwindigkeitsabhängiger relativistischer Massenzuwachs.
Stimmt. Aber das verwirrt nur die Fakten.
Der ist bei sub-relativistischen Geschwindigkeiten aber vernachläßigbar und geht ohnehin in die "falsche Richtung", was die These von seeadler betrifft.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#138 Re: Das Verhalten von Atomen im Gravitationsfeld?

Beitrag von seeadler » Fr 18. Mär 2016, 20:40

AlTheKingBundy hat geschrieben: Doch, darum geht es im Wesentlichen. Wenn ich von einer Materie keine Ahnung habe, dann informiere ich mich zunächst und bin mit meinen Behauptungen auf diesem Gebiet erst einmal kleinlaut.

ja, es ist zu erkennen, dass du deshalb noch nicht so viel von meinen Beiträgen gelesen hast, denn ansonsten würdest du auch folgendes nicht schreiben :
AlTheKingBundy hat geschrieben:Da ist gar nichts faszinierend und da kippt auch nichts. Beide Körper ziehen sich gegenseitig an, das wüsstest Du spätestens nach dem Grundstudium in Physik oder einen Leistungskurs in der Schule.

ich denke meine Beiträge weisen nach, dass ich mich darin auskenne. Ich sprach hier von primär! Damit meine ich, wann wird die Masse des Hubschraubers relativ größer im Verhältnis zur Erdmasse. Denn ab diesem Moment ist die "primäre Richtung" hin zu jenem Hubschrauber und nicht zur Erde. Das bedeutet, dass der Massenschwerpunkt beider Massen von der Erde weg in Richtung des Hubschraubers wandert.

AlTheKingBundy hat geschrieben:Ganz einfach: der Auftrieb beim Hubschrauber oder Flugzeug beruht einzig und allein auf aerodynamischen Effekten und hat nichts aber auch gar nichts mit der Gravitation zu tun.

wie gesagt, du hast die ganzen dazu verfassten Beiträge von mir nicht gelesen. Du widersprichst dich in einem Atemzug. Denn gerade hast du Pluto korrigiert :
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Fakt ist: Der Helikopter in deinem Beispiel verändert sein Gewicht nicht, und wenn sich der Rotor noch so schnell dreht.

Hallo Pluto,

das stimmt so nicht. Es existiert ein geschwindigkeitsabhängiger relativistischer Massenzuwachs.

AlTheKingBundy hat geschrieben:Nein, Gott würde seine eigenen Gesetze außer Kraft setzen, wenn ein Hubschrauber im Vakuum Auftrieb erzeugen könnte.

lass dich überraschen. Ich denke, es wird noch zu Lebzeiten von uns beiden sein, wo dich die Wissenschaft eines besseren belehrt
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#139 Re: Das Verhalten von Atomen im Gravitationsfeld?

Beitrag von AlTheKingBundy » Fr 18. Mär 2016, 21:10

Sorry Seeadler, Du redest wirr. Ich denke, es ist falsch, Dir bei so einem unsinnigen Anliegen auch noch Aufmerksamkeit zu schenken. Deswegen bin ich raus :wave:
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#140 Re: Das Verhalten von Atomen im Gravitationsfeld?

Beitrag von seeadler » Sa 19. Mär 2016, 05:10

AlTheKingBundy hat geschrieben:Sorry Seeadler, Du redest wirr. Ich denke, es ist falsch, Dir bei so einem unsinnigen Anliegen auch noch Aufmerksamkeit zu schenken. Deswegen bin ich raus :wave:

Studierte Menschen haben oftmals die negative Eigenschaft, zu behaupten, dass sie eine Thematik, die sie studiert haben, von nun an auch erfasst und verstanden haben. Dies führt dazu, dass sie letzten Endes nas wiedergeben, was man ihnen beigebracht hat, ohne es jemals wirklich selbst überprüft zu haben - und zwar bis in der letzten Konsequenz.

Ich denke mal, du bist kein theoretischer Physiker, denn dieser würde niemals so reagieren?!

Und ja, du hast es nicht verstanden, worum es mir geht, weil du viel zu wenig dazu gelesen hast!
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten