Savonlinna hat geschrieben:ThomasM hat geschrieben:
Wieso sollte etwas - egal was es ist - nicht durch verschiedene Arten "erklärbar" sein?
Genau
diese Frage halte ich für zielführend.
Ich denke, dass dies eher nicht zielführend ist, - und zwar aus dem simplen Grund, dass nicht beliebige Erklärungen
wahr sein können. Wenn beliebige Erklärungen für Phänomene gleichzeitig wahr sein könnten, würde die Funktion von
Erklärungen ihren Sinn verlieren. Es geht immer darum, die
korrekte Erklärung für etwas zu finden (also die wahrscheinlichste und plausibelste).
In der Antike glaubten die Menschen an viele Gottheiten und helfende wie schadende Geistwesen, die zumindest in der Volksfrömmigkeit und im staatlich reglementierten Götterglauben eine Rolle spielten.
Wenn in der Antike ein Haus aus nicht offensichtlichem Grund in sich zusammenbrach (z.B. Wurmbefall der stützenden Holzbalken), dann war es durchaus eine damals gute Erklärung, dass man vielleicht vergessen hatte, irgendeinem lokalen Gott ein Opfer dargebracht zu haben. Und wenn es ein Erdbeben gab oder einen Vulkanausbruch, dann war es eine durchaus zulässige Erklärung, dass man höchstwahrscheinlich durch irgendetwas die Götter oder irgendeinen wichtigen Gott wie z.B. Vulcanos erzürnt hat. Die in dieser mythischen Weltsicht völlig logische Schlussfolgerung war, den Zorn der Götter oder des Gottes oder eines Daimon durch Opfergaben wieder zu besänftigen.
Wenn heute etwas gebaut wird, dann rechnet ein Statiker vorher aus, ob das Bauwerk bei den verwendeten Materialien überhaupt stabil sein kann. Bis in das Spätmittelalter hinein war Statik ein reines
Erfahrungswissen der Baumeister. Ein guter Baumeister war derjenige, dessen Bauwerke eben nicht zusammenfielen. Dieses Erfahrungswissen wurde auch weiter gegeben.
Irgendwann wurden aber die Statik als mathematische Disziplin, die Materialkunde, das Bauingenieurswesen usw. erfunden, und die Erklärungen, die dadurch möglich wurden, warum das eine Gebäude stehen bleibt und warum ein anderes einstürzen muss, sind besser als die alten, mythischen Erklärungen.
Besser sind sie darum, weil präzise Voraussagen mit diesen mathematischen und naturwissenschaftlichen Erklärungen möglich sind. Der Statiker kann präzise voraussagen, dass ein Gebäude einstürzen wird, wenn man seine statischen Vorgaben einfach missachtet. Der antike Mensch mit seinem Weltverständnis und vor Erfindung der Statik konnte das gar nicht wissen. Aber heute weiß man um die Zusammenhänge, worauf man beim Haus- oder Brückenbau etc. zu achten hat, besser Bescheid.
Wenn heute eine Brücke zusammenstürzt, dann kann man immer noch der Ansicht sein, dies sei eben Gottes Wille gewesen oder der HI-Virus sei eine Strafe Gottes für Ãrgendeine Sünde. Aber das sind einfach schlechte Erklärungen, - zumindest heute nach Erfindung von Statik und Biochemie. Ein Statiker kann heute besser erklären, warum die Brücke zusammenstürzte und den HI-Virus zu bekämpfen, ist eine Sache der Biochemiker und Mediziner, die mit Sicherheit irgendwann ein Mittel dagegen erfinden ... aber nicht mehr dadurch , dass man einem Gott Opfer darbringt, um seinen Zorn zu besänftigen.